News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spiralstäbe für Tomaten (Gelesen 22917 mal)
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Spiralstäbe für Tomaten
Das Windh...r Stecksystem hat sich bei mir als nicht ausreichend Sturmfest erwiesen. Da konnte ich nachher alle Teile zusammen sammeln und die Paradeiser waren auch hinüber.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Spiralstäbe für Tomaten
Auf der Simmeringer Had' oder bei Marchfeldstürmen?Ich halt wenig auf Spiralstäbe....
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Spiralstäbe für Tomaten
@ GünterDiese Konstrukion hat damals den Sturm "Paula" überstanden.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Spiralstäbe für Tomaten
Kommt wohl auf den jeweiligen Garten an. Wir haben eine Mauer Richtung Nordwesten und Häuser rundherum, sogar da kann der Wind heftig werden. Wie ist er dann bei herkömlichen Zaun?Bei den Spiralstäben habe ich 3 verschiedene erwischt. Zu kleine grüne, auch zu dünn - nur für Babytomaten.Höhere aus Nirosta, innen nicht hohl - biegen sich auch noch zu leicht. Sie sind nicht problemlos zum reinrammen, biegen sich beim kleinsten Stein und auch bei größeren Tomaten.Etwas höhere aus Nirosta, die innen hohl sind, die sind noch am stabilsten. Wenn ich keine kaufen bzw. geschenkt bekommen könnte, würde ich einfach Holzpflöcke in die Erde hämmern und sie dort stramm anbinden. Das sieht man hier oft in den Gärten.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Spiralstäbe für Tomaten
Na ja,ich nehme auch noch Spiralstäbe und hab da noch einige.Wenn aber Fleichtomaten dran hängen,passiert es schon Mal,dass ich einen Frosch setzten muß,dass die sich nicht biegen.Ich hab viel am Knotengeflecht.das steht wie ein Zaun und man kann die schön durchschlingen.Na gut,wenn man recht hohe hat,...Aber 2,-- oder 2,50 reichen.Ich hab 2 metrigen....Jegenfalls verzichte ich auf meine Spiralen nicht.Kann ich gar nicht,denn wenn ich Samentomaten mache und die so ir größeren Abständen stehen,dann ist das die beste Lösung.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Spiralstäbe für Tomaten
Einen Pflock (ich nehme 25ger Winkeleisen) ein stück neben den Stab schräg in die Erde schlagen und Stab anbinden.Einen Frosch setzen kann man auch bei anderen Sachen.Zum Beispiel beim Zaunbau in der Wildnis.Außenpfosten gesetzt,dann Frosch gesetzt und angebunden und dann eben das Knotengeflecht gespannt.man kann auch Bäume schulen damit,indem man einen Frosch setzt und die zu schulenden Äste anbindet. ;DIst kein Witz.Waghalsiger ist es,wenn man an einen Baum keinen richtigen Ast hat,um die Leiter anzustellen.da können auch Frösche gesetzt werden und die Leiter stabilisieren.
.Nur Mal nebenbei gesagt.Frankhab ich so gelernt.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Spiralstäbe für Tomaten
danke!ich will mal hoffen, daß du die leiterfrösche nicht allzuoft anwenden mußt und gach mitsamt der leiter bodenwärts purzelst


vormals "vanessa"
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Spiralstäbe für Tomaten
Nee,aber ich habs schon.danke!ich will mal hoffen, daß du die leiterfrösche nicht allzuoft anwenden mußt und gach mitsamt der leiter bodenwärts purzelst![]()
![]()
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Spiralstäbe für Tomaten
welcher knochen/knorpelschaden ist entstanden?hoffentlich keiner!
vormals "vanessa"
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Spiralstäbe für Tomaten
Ich habe im letzten Jahr angefangen, Tomaten in Kübeln zu ziehen, an der Hauswand. Dort habe ich bisher auch nur Bambusstäbe verwendet - eigene Ernte - die Tomaten kommen damit gut klar, sie werden ja auch nicht ganz so groß wie im Freiland. Die Spiralstäbe bekomme ich dort nicht fest.Die Spiralstäbe liegen bei mir jetzt auch rum. Es sind sicher die dünneren, aber sie hatten bislang für die 4. Etage der Tomaten genau gereicht und waren auch stabil genug.L.G.
Re:Spiralstäbe für Tomaten
Benutze auch Spiralstäbe aus Stahl. Habe 2 Stück zusammengeschweißt um die gut 2,60 m Höhe bis zur Unterseite unseres Garagendachüberstandes zu bekommen, wo ich sie festgemacht habe. Ist damit praktisch Sturmsicher.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Spiralstäbe für Tomaten
Hast du darunter direkt ein Pflanzbeet oder Kübel? Mein Dachüberstand ist auch nur ca. 2,20 hoch, ich könnte mir so eine Konstruktion vorstellen, aber direkt in den Kübeln, Größe Wassereimer - das wird nicht fest. Man müsste also die Tomaten erstmal aus dem Kübel rausleiten und dann erst nach oben erziehen. Sieht sicher sehr wirr aus. Die Bambusstäbe sind einfach natürlicher, bei mir liegt der Überstand direkt an der Terasse und ist schon ein Blickfang. Bei ca. 15 Pflanzen bleibt auch das Anbinden überschaubar.L.G.Gänselieschen
Re:Spiralstäbe für Tomaten
Ich komme mit den Spiralstäben auch nicht klar.Letztes Jahr haben sie sich alle durch das Gewicht schräg gestellt. Das spiralige Leiten finde ich nervig und die Länge nicht befriedigend.Da ich sie aber nun mal habe, werde ich dieses Jahr rechts und links vom Tomatenbeet Baumpfähle einschlagen. Da kann ich dann eine Schnur befestigen und die Spiralstäbe dran fixieren.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)