News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat von Blumen (Gelesen 11549 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
marcir

Aussaat von Blumen

marcir »

Wer sät welche Blumen aus und wann, oder hat schon ausgesät?Ein- und mehrjährige.Würde mich noch interessieren, was jetzt gerade so ansteht.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Blumen

knorbs » Antwort #1 am:

ein bisserl sehr allgemein ::). fast alles "steht an" ;D ;)ich hab schon einiges ausgesät, teils warmgestellt (ga3-behandlung), teils kalt. arisaema sikokianum hatte nach 14 tagen schon gekeimt + in der box im warmen zimmer sind die stängel natürlich lang geworden. den topf hab ich heute gleich ins kalte gewächshaus gestellt. nur bei einigen wenigen warmkeimern, die binnen 2 wochen keimen warte ich bis ~ende märz.
z6b
sapere aude, incipe
Krümel

Re:Aussaat von Blumen

Krümel » Antwort #2 am:

Nun, die ganze Liste erspar ich euch mal und sag bloss, was ich heute Gekeimtes entdecken konnte: Die Glockenreben (die mich immer zum Schmunzeln bringen, denn unweigerlich muss ich bei denen immer an Pitty selig denken). ;D Den grössten Teil meiner geplanten Blümchen werd ich im Februar/März aussäen.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Aussaat von Blumen

Galeo » Antwort #3 am:

Habe auch schon die Glockenrebe versenkt, weil sie die anderen Jahre immer so lange gebraucht haben, 1 Tag in Kamillentee, dann in Erde - wie immer.Diesmal hat es nur 10 Tage bis zu Keimung gedauert.Die restlichen Blumen kommen erst nach den Tomaten dran (Platzmangel).LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
marcir

Re:Aussaat von Blumen

marcir » Antwort #4 am:

Danke, das gibt schon mal eine Anregung.Habe heute die Täschen gesichtet. Nix! Gar nichts dabei, dass jetzt schon ausgesät werden sollte.Knorbs, wie meinst Du das, dass fast alles ansteht?Auf den Täschen steht, dass das meiste im März, etwas Ende Februar ausgesät werden kann. Blöd, dann habe ich auch sonst die meiste Arbeit im Garten und komme dann wieder nicht mehr dazu, hätte heute so gut gepasst. So musste ich wieder alles wegräumen. ::)Die hätten im forstfreien Wintergarten stehen können.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Aussaat von Blumen

uliginosa » Antwort #5 am:

Wenn du einen forstfreien Wintergarten hast, wirklich, ganz ohne Bäume? ;D ;) dann probier doch einfach etwas aus!Hier auf dem Fensterbrett ist bei frühen Aussaaten immer das Problem, dass die Pflänzchen vergeilen und zu groß werden, bevor sie nach draußen können. :P Aber wenn du Platz und Licht hast, kannst du ja versuchsweise schon mal ein paar Körnchen in Erde stecken. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
marcir

Re:Aussaat von Blumen

marcir » Antwort #6 am:

Wenn du einen forstfreien Wintergarten hast, wirklich, ganz ohne Bäume? ;D ;) dann probier doch einfach etwas aus!Hier auf dem Fensterbrett ist bei frühen Aussaaten immer das Problem, dass die Pflänzchen vergeilen und zu groß werden, bevor sie nach draußen können. :P Aber wenn du Platz und Licht hast, kannst du ja versuchsweise schon mal ein paar Körnchen in Erde stecken. :D
Bäume im Wintergarten? :D Ne, schon nicht. Ist ja ein Raum, der oben nicht offen ist. Eher viele Rosenstecklinge, die aber noch nicht als Bäume bezeichnet werden können.Ja, das wäre eine Idee.Hell ist er, naja Platz... ;D Danke Dir.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Aussaat von Blumen

Cim » Antwort #7 am:

Auf der Fensterbank habe ich Rosenkelch, Mirabilis longiflora, weissen Strauchmohn und Merck Dahlie ausgesät.Dahlie habe ich noch nie versucht und Mirabilis logiflora hat bei mir eine sehr lange Entwicklungszeit.Wenn Sie gekeimt sind, werden sie später kühl gestellt.Draussen habe ich verschiedene Alliums, Cimicifuga, Pulsatilla, Angelica, Thalictrum aquilegiifolium und T. delavayi in Töpfen ausgesät.Sidakraut und Tagetes lucida (kalt) möchte ich Mitte Februar aussäen. Mitte März geht es dann aber erst weiter.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
marcir

Re:Aussaat von Blumen

marcir » Antwort #8 am:

Auf der Fensterbank habe ich Rosenkelch, Mirabilis longiflora, weissen Strauchmohn und Merck Dahlie ausgesät.Dahlie habe ich noch nie versucht und Mirabilis logiflora hat bei mir eine sehr lange Entwicklungszeit.Wenn Sie gekeimt sind, werden sie später kühl gestellt.Draussen habe ich verschiedene Alliums, Cimicifuga, Pulsatilla, Angelica, Thalictrum aquilegiifolium und T. delavayi in Töpfen ausgesät.Sidakraut und Tagetes lucida (kalt) möchte ich Mitte Februar aussäen. Mitte März geht es dann aber erst weiter.
Ich danke Dir Cim. Eine warme Fensterbank habe ich nicht. So muss ich also doch noch ein bischen warten.
Pewe

Re:Aussaat von Blumen

Pewe » Antwort #9 am:

Ausgesät ist schon jede Menge, friert aber draußen vor sich hin. Einzig Lagerströmia indica hab ich in eine ehemalige ehemalige Eisbox mit Deckel drauf gesät, in Ermangelung einer Fensterbank direkt auf die Heizung gestellt und mit lange Wartezeit gerechnet - Pustekuchen - ca. 1 Woche her und die Dinger keimen für mich überraschend wie blöd. Jetzt müsste ich nur noch wissen wohin damit um diese Zeit. :P
marcir

Re:Aussaat von Blumen

marcir » Antwort #10 am:

Ausgesät ist schon jede Menge, friert aber draußen vor sich hin. Einzig Lagerströmia indica hab ich in eine ehemalige ehemalige Eisbox mit Deckel drauf gesät, in Ermangelung einer Fensterbank direkt auf die Heizung gestellt und mit lange Wartezeit gerechnet - Pustekuchen - ca. 1 Woche her und die Dinger keimen für mich überraschend wie blöd. Jetzt müsste ich nur noch wissen wohin damit um diese Zeit. :P
Was zum Beispiel hast Du draussen ausgesät, Waldschrat?
Pewe

Re:Aussaat von Blumen

Pewe » Antwort #11 am:

Bergkerbel, rosa Bergkerbel, Succisa 'Frostet Pearls', Gladiolus palustris, Castilleja sulphurea, Castilleja coccinea, Malva sylvestris ‚Mystic Merlin’, Aconitum ‚Red Wine’, Aconitum moldavicum, Aconitum ferox, Aconitum pseudohuiliense, Aconitum scaposum, Aconitum austroyunnanense (oder so), Delphinium carolinianum ssp. virescens, Delphinium elatum, Mandragora officinarum var. officinarum, Mandragora officinarum var. autumnalis, Triosteum perfoliatum, Oenothera odorata, Digitalis obscura, Anchusa azurea, Anchusa officinalis, Echium russicum, Datisca cannabina, Amorpha canescens, Leonotis nepetifolia, Thymus serpyllum ‚Magic Carpet’, Calamintha nepata ssp. nepeta, Agastache rupestris, Agastache mexicana ‚Sangria’, Cicerbita plumieri, Moltkia doerffleri, Tofieldia pusilla, Anthriscus sylvestris ‚Ravenswing’, Jasione laevis, Xerophyllum tenax und diverses was mir grad nicht einfällt. Was wird wird, was nicht, lässt es bleiben - jetzt bei dem starken Frost aber sicherheitshalber alles gestapelt und in Daunendecken gehüllt ;)
ManuimGarten

Re:Aussaat von Blumen

ManuimGarten » Antwort #12 am:

Bei Kaltkeimern ist klar, dass man sie jetzt draussen haben kann (oder im Kühlschrank). Aber Agastachen und Katzenminze? Wozu ist das gut?
Pewe

Re:Aussaat von Blumen

Pewe » Antwort #13 am:

Bei Kaltkeimern ist klar, dass man sie jetzt draussen haben kann (oder im Kühlschrank). Aber Agastachen und Katzenminze? Wozu ist das gut?
Muss nicht gut sein, ich wollte es einfach weg haben. Wie gesagt - was wird wird ...
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aussaat von Blumen

Sursulapitschi » Antwort #14 am:

Ein großer Vorteil beim Draußensäen ist, daß die Saatschalen drinnen keinen Platz wegnehmen... Außerdem fällt später das Abhärten weg. Ich säe meistens ins Margarine/Eisdosen mit durchsichtigen Deckeln oder Folienabdeckung. Die sollten natürlich v.a. in der Mittagszeit keine volle Sonne abbekommen, sonst werden früh auflaufende Saaten schon mal gekocht...
Antworten