News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Euodia hupehensis (Hupeh-Esche) (Gelesen 20588 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

cimicifuga

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

cimicifuga » Antwort #15 am:

nachdem es um bienenbäume geht ist das gar nicht so ot ;D volkszahl schwankt zwischen 5 und 8. derzeit sind es 7
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

quercus » Antwort #16 am:

Hat einer von euch Erfahrung mit Sorte 'Moonlight‘, da sie mit nur 3m Höhe angegeben ist was ich allerdings nicht so recht glauben kann. Ihre Bedürfnisse an Boden und Licht sollen ja mit der Art Identisch sein.
lG quercus
Sammler

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

Sammler » Antwort #17 am:

Kennt jemand die folgeneden Sorten:Euodia hupehensis praecox - blüht angeblich sehr früh und leicht rosaEuodia hupehensis „Cottbus“ - soll sehr winterhart sein. Doch die reine Art ist auch komplett winterhart ??? Euodia hupehensis „Rosa“ - blüht angeblich rosaHat jemand mit einer Sorte schon Erfahrung ? Gibt es auch andere Sorten in Bezug auf Blattform/färbung und Blüte ?
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

HappyOnion » Antwort #18 am:

Erfahrung in welche Richtung? Frosthärte, Wuchsstärke, Ausfärbung ??Euodia hupehensis wird jetzt meist unter Tetradium daniellii geführt.
Sammler

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

Sammler » Antwort #19 am:

In Richtung Frosthärte, Wuchsstärke und Blüte.
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

Franklinia » Antwort #20 am:

Hat einer von euch Erfahrung mit Sorte 'Moonlight‘, da sie mit nur 3m Höhe angegeben ist was ich allerdings nicht so recht glauben kann. Ihre Bedürfnisse an Boden und Licht sollen ja mit der Art Identisch sein.
Ja, ich hatte sie bis zum letzten Jahr in Kultur, alle verkauft, war kein großer Renner, da zu unbekannt, persönlich fand ich das panaschierte Laub schön, im Wuchs eher schwächer als die Art, Gruß, Franklinia
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

kpc » Antwort #21 am:

"komplett winterhart" kann ich leider nicht bestätigen.Meine 3 Bäumchen ( ca 2,5m ), an ganz unterschiedlichen Standplätzen, sind im letzten Winter erfroren.Ich hatte zwar viele Schäden, aber von Tetradium daniellii hatte ich es nicht erwartet.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

Franklinia » Antwort #22 am:

"komplett winterhart" kann ich leider nicht bestätigen.Meine 3 Bäumchen ( ca 2,5m ), an ganz unterschiedlichen Standplätzen, sind im letzten Winter erfroren.Ich hatte zwar viele Schäden, aber von Tetradium daniellii hatte ich es nicht erwartet.Klaus-Peter
Schade Klaus-Peter, doch nach meinen Erfahrungen sind sie auch komplett hart. Außer den verpflanzten Stämmen im Folgejahr des Verschulens. Doch das Problem haben wir ja auch bei ordinären Fagus und Acer und wissen uns zu helfen Gruß, Franklinia
Sammler

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

Sammler » Antwort #23 am:

Ich habe auch gedacht dass Tetradium danielii volkommen winterhart ist. Doch warum gibt es dann so eine Sorte wie Euodia hupehensis „Cottbus“ die vollkommen winterhart sein soll?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

oile » Antwort #24 am:

und wissen uns zu helfen Gruß, Franklinia
Wie helfen wir uns denn? Anfängerfrage, ich weiß
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

Franklinia » Antwort #25 am:

und wissen uns zu helfen Gruß, Franklinia
Wie helfen wir uns denn? Anfängerfrage, ich weiß
Na indem wir den Stamm schützen durch umwickeln mit Reetmatten oder sonst. , Hauptsache Schatten . Gruß, Franklinia
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4712
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

Garten Prinz » Antwort #26 am:

Vielleicht ist das Problem mit Tetradium das sie (er/es?) im Jugendstadium ziemlich schnell wachst und dadurch unzureichend abgereift die Winter in geht mit Frostschade zum Folge.
Joachim

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

Joachim » Antwort #27 am:

Meine hat den letzten Winter auch nicht überlebt. Nachdem sie im Frühjahr 2010 nicht austrieb habe ich den Stamm kontrolliert und gefunden, daß die Rinde am Wurzelhals geplatzt war. Da ich schweren Lehmboden habe, vermute ich, daß Tetradium gegen Winternässe empfindlich ist. Sandboden ist daher n unserem Klima vermutlichbesser für Tetradium.
Sammler

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

Sammler » Antwort #28 am:

Also sollten junge Exemplare lieber doch geschützt werden, hätte ich nicht gedacht.
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Euodia hupehensis (Hupeh-Esche)

lune5 » Antwort #29 am:

Ich wiederbelebe den Thread noch mal.Wie hoch werden die Hupehs eigentlich? Ich habe unseren vor ca. 8 Jahren als "Kübelpflanze" gekauft und dann gestaunt über seine Wuchsfreudigkeit.Das Pflänzchen ist jetzt mindestens 10 m hoch, trotz mehrfachen Rückschnitts. Mein Mann droht ihm den Tod an, wenn er noch höher wird. (Könnte mit dran liegen, dass er schon mehrmals in den Fuß gestochen wurde, weil zur Blütezeit der Rasen drunter von besoffenen Bienen wimmelt.)LG lune
Antworten