Hallo Scilla,da hab ich mich ja ganz schön vergalloppiert

sollte vielleicht mehr Gartenzeitungen lesen. Aber das Forum ist vergnüglicher und, wie man sieht, immer wieder sehr lehrreich, danke für die Aufklärung :DIch glaube, Du meintest nicht "abgelaufene" Mittel, sondern eine zu große Menge an bereits verdünntem Zeugs - ein Problem, das wohl jeder kennt: Gegen alle innere Überzeugung hat man nun doch dazu gegriffen, weil man sich nicht mehr anders zu helfen wußte, und dann ists auch noch zu viel. Also - ich habe die Flasche dann in eine ganz heimliche Schuppenecke gestellt und später verwendet

Seit ich allerdings einerseits mehr Zeit habe, meine Rosen liebevoller zu pflegen, und andererseits die Tipps aus den Foren beherzige, komme ich so gut wie ohne aus. Im vergangenen Sommer bin ich mit Schachtelhalmtee (gibts im Baumarkt!) recht gut durchgekommen. Heuer werde ich es wieder mit Brennesseljauche versuchen und die, die das stört, auf eine Tour schicken

Ein wesentlicher Aspekt ist auch das Alter bzw. die Etablierung der Rosen an ihren Plätzen, da brauchts halt ein bißchen Geduld und guten Kompost, die richtigen Sorten vorausgesetzt. Ich wünsche Dir viel Erfolg und einen wunderschönen Rosensommer!MartinaRaphaela, ich habe "Urgesteinsmehl" gekauft und war der Meinung, daß es nur dieses gibt. Als dann bei uns ein Granitblock für eine Stiege zersägt wurde, dachte ich, daß der dabei entstehende Staub wahrscheinlich auch nix anderes ist
