News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 162582 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #810 am:

Fällt unter natürliche Auslese ::)
liebe Grüße von carabea
marcir

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #811 am:

Woher weisst Du, dass ich sie heute dahin verfrachtet habe? ;DGemeinsam mit den zwei letzten der vier Sämlinge, die erst im Oktober aufgegangen waren. War ja fast klar, dass die nichts werden.Ich hätte sie besser gleich entsorgt.
Carabea, verstehe ich jetzt nicht. Warum hast Du sie auf den Kompost gehauen?
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freundderrosen » Antwort #812 am:

marcir, wenn ich es richtig verstehe, war es ein weihnachsstern. jetzt ist er auf dem kompost und erzeugt noch mehr davon. dafür wird jetzt eine rose angeschafft. duck und wech.....ot ende
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #813 am:

neenee ist ja hier wie bei Erwin Lottemann, der mit dem Papst eine Herrenboutique in Wuppertal eröffnen will: Also, die im Herbst gekeimten Sämlinge sind von alleine verendet und die beiden (wieder Erwarten?) noch lebenden Weihnachtssterne wurden nun aus Abneigung oder Platzmangel zusammen mit den toten Sämlingen auf den Kompost geworfen. Wobei ich es carabea nicht zutraue, daß sie lebende Pflanzen meuchelt, das hat sie bestimmt nur im Spaß zu Rudi gesagt. Aber die Sämlinge vom Herbst sind wohl tatsächlich tot. Carabea, wo standen sie denn, die letzen 3 Monate und unter welchen Bedingungen? Vielleicht können wir vorbeugen für die Zukunft.
marcir

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #814 am:

Aha, danke, ja jetzt verstehe ich. Habe schon gedacht, sie hätte Sämlinge wegen irgendwelchem Mehltau entsorgt.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #815 am:

Das hat fbb wirklich schön erklärt :DWenn ich Sämlinge nur wegen Mehltau entsorgen wollte, würde ich ja keine mehr haben.Die Herbstsämlinge hatte ich in kleinen Töpfen warm eingepackt und geschützt auf dem Balkon. Nachdem sie dort schon ziemlich hinüber ausgesehen haben, wurden sie in der (meist recht kühlen) Küche einquartiert. Das hat sie aber leider nicht wieder zum Leben erweckt.Und die zwei Weihnachtsstern-Reste flogen tatächlich auf den Müll.Frau muss Prioritäten setzen 8)
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #816 am:

Da nun schon seit ca. 10 Tagen gar nix mehr gekeimt ist, möchte ich das nun mal beobachten, ob das an der Mondphase liegt, könnte ja sein, daß die Rosen vor allem bei zunehmendem Mond keimen, kann auch sein, daß es Quatsch ist, ich werde es beobachten. Allerdings halte ich den Temperaturverlauf schon für maßgeblicher... Vermutlich war es schon zu warm im Treppenhaus.
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Annette1510 » Antwort #817 am:

Also, bei mir hat es in den letzten Tagen gekeimt und der Mond ist vermutlich in Norddeutschland der selbe wie in Freiburg ;D. Allerdings muss ich zugeben, dass es relativ wenige Keimlinge sind (6 Stück).
Viele liebe Grüße
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Ivarsbynkile » Antwort #818 am:

könnte ja sein, daß die Rosen vor allem bei zunehmendem Mond keimen, kann auch sein, daß es Quatsch ist, ich werde es beobachten. Allerdings halte ich den Temperaturverlauf schon für maßgeblicher... Vermutlich war es schon zu warm im Treppenhaus.
Die Mondphase hat schon einen Einfluß auf das Pflanzenverhalten. NUR man muß mit seinem ganzen Ätherleib antroposophisch ausgerichtet sein, um es zu bemerken und erfolgreich anzuwenden. Aus der Sicht und Erfahrung meines Gärtnerlebens habe ich da die erstaunlichsten Dinge erfahren und erlebt. Bei mir hat es nie hingehauen, leider :-\
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #819 am:

Hier beschreibt ein hmf-ler die Geschichte seines ersten erfolgreichen Sämlings nach der Don Holeman-Methode.Hat es eigentlich jemand von euch nochmals versucht?Ich jedenfalls nicht, ist mir einfach zu fummelig.
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #820 am:

den Rosen-Kaiserschnitt mach ich nicht nochmal, zuviele Rosenbabies mußte ich dabei meucheln: Überlebensrate: 0%.Da bleib ich lieber bei meinen ca. 20 % Keimrate der ausgesäten Nüßchen, säe ich halt ein paar mehr, dann geht's auch.Wenn also bei zunehmendem Mond im Treppenhaus nochmal das Keimen losgeht, beobachte ich das mal weiter, ansonsten war es halt nur so ein Gedanke. Sicher sind andere Faktoren ausschlaggebender, an Nr. 1 steht eh der Temperaturverlauf, der den Rosen signalisiert: Frrrrüüüüühlingggg!
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

spatenpauli » Antwort #821 am:

......Die Mondphase hat schon einen Einfluß auf das Pflanzenverhalten. NUR man muß mit seinem ganzen Ätherleib antroposophisch ausgerichtet sein, um es zu bemerken und erfolgreich anzuwenden. ......
.....meist ist noch eine nackte Jungfrau vonnöten ::) LG SP
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #822 am:

war da nicht auch was mit Kröten? ;)Wer dran glaubt und sich mit voller Überzeugung danach richtet, hat vielleicht auch Erfolg damit.Jeder nach seinem Geschmack.
liebe Grüße von carabea
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Ivarsbynkile » Antwort #823 am:

war da nicht auch was mit Kröten? ;)Wer dran glaubt und sich mit voller Überzeugung danach richtet, hat vielleicht auch Erfolg damit.Jeder nach seinem Geschmack.
Mit Kröten geht es hervorragend gegen Warzen, bei Vollmond. Habe es ausbrobiert.Jungfrauen sind allein muslimischen Selbstmördern vorbehalten.Nach dem Tod 1000 Jungfrauen im Himmelreich?! Das wird dann doch etwas eng mit diesen auf Erden.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
rosa

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

rosa » Antwort #824 am:

Hier beschreibt ein hmf-ler die Geschichte seines ersten erfolgreichen Sämlings nach der Don Holeman-Methode.Hat es eigentlich jemand von euch nochmals versucht?Ich jedenfalls nicht, ist mir einfach zu fummelig.
Es ist tatsächlich fummelig, aber wenn man erstmal den Dreh raus hat, kommt man zu einer recht guten Keimrate.Und das Beste dabei: Alle Keimen gleichzeitig!Keimlinge_1Keimlinge_4Happy breading allerseits!Rosa
Antworten