News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lonicera x purpusii mickert (Gelesen 1770 mal)
Moderator: AndreasR
Lonicera x purpusii mickert
In einem 10-Liter-Kübel habe ich seit zwei Jahren auf der sonnigen Terrasse eine eine Viburnum purpusii , von der ich mir für den Winter etwas Blühendes versprochen habe. Leider tut sie das nicht. Im Sommer ist sie belaubt, jetzt hat sie ihre Blätter bis auf ein paar an den Zweigenden verloren.Mag sie vielleicht den Kübel nicht, oder was könnte sonst der Grund sein?Für einen guten Rat wäre ich sehr dankbar!habe den titel auf den wahrscheinichsten anwärter geändert, da es vib. purpusii nicht gibt. lg, brigitte
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Lonciera purpusii mickert
meinst Du vielleicht Lonicera purpusii? Der sollte dann so blühen...Von einem Vib. pur. habe ich noch nie etwas gehört.Ich hatte, siehe link, eine winterheckenkirsche lahre lang im kübel, mit grossem(!!) volumen*, standort wingeschützt und vollsonnig bis ca 13:30, 14:00, dann schlagschatten vom haus. Substrat kräftig, gut wasserhaltend, mässig gedüngt, nach ein zwei jahren habe ich das jeweils älteste bodenteif entfernt. Nach ca 6 jahren habe ich den strauch asgepflanzt.lg, brigitteach ja, standort 7b, ostösterreich, pannonisch, also viel sonnenstunden.*10l ist sicher zu wenig, unter 40l geht nix.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Viburnum Purpusii mickert
Vermute auch Lonicera x purpusii.Wie groß ist die Pflanze? Falls sie jung gekauft wurde, kann sich noch nicht blühen, wenn nicht gut versorgt. Sonst geht es in dieser Größe mit dem Blühen aber sicherlich los.Die Blütenknopsen müssten aber schon zu sehen sein. Bei der eigenen habe ich gestern kontrolliert. Die Knospen warten nur auf etwas Wärme. Denke noch ca. 2 Wochen bei Temperaturen tagsüber um 5 Grad und die Blüte ist da.
Re:Viburnum Purpusii mickert
Wenn sie nicht blüht kann es auch an der Kälte liegen. Bei Temps unter Null blüht sie natürlich nicht. Wie Happy Onion schon schrieb, müssten die weisslichen Blütenknospen aber schon zu sehen sein. Ein 10 Lier Kübel müsste auch ausreichend sein , da die l. purpusii schon als kleine Pflanzen blühen. Ist das Substrat auch feucht genug ? Reine Blumenerde trocknet im Winter in Kübeln auch gerne mals aus.
Re:Lonicera x purpusii mickert
Tut mir leid -ich meinte natürlich Lonicera purpusii! Ich mache gerade eine Bestandsaufnahme, und Viburnum war auch dabei!Ist es normal, daß so wenig Blätter an den Zweigen sind? Da ich diesen Strauch noch nie hatte, bin ich mit dem angemessenen Zustand nicht vertraut. Aber Knospen hat er nicht, ich hoffe mal, daß sich das ändert, denn seit heute haben wir keinen Frost mehr.Riesenweib - ich bin begeistert von Deinem Foto. Genau so habe ich mir meinen Strauch auch vorgestellt, aber bisher nichts dergleichen!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Lonicera x purpusii mickert
Diese Lonicera ist mehr oder weniger wintergrün, das heisst, dass sie das alte Laub im Verlaufe des Winters verliert - an geschützten Standorten kann das länger dauern, an exponierten Stellen sehr schnell.Hier steht sie mannshoch, im oberen Teil ist sie kahl, im Innern des Strauchs sind noch viele Blätter. Kahl ist mir lieber, da das gelblichgrüne Winterlaub die Blüten übertönt.Sie gilt nicht als ultrawinterhart, allein deshalb würde ich sie in einen grösseren Kübel setzen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Lonicera x purpusii mickert
Danke für Eure Ratschläge, ich werde sie im Frühjahr in einen größeren Kübel pflanzen. Vielleicht gefällt ihr auch der Standort auf der manchmal sehr windigen Terrasse nicht, für den nächsten Winter werde ich mir einen anderen Platz für sie suchen.
Re:Lonicera x purpusii mickert
In diesem außergewöhnlichen Winter hat meine L. x purpusii zum 1. Mal alle Blätter verloren und die Blütenknospen sind sehr klein. In normalen Wintern blühen sie schon ab November.Sie stand viele Jahre im Topf und hat sich selber "fortgepflanzt", die überhängenden Zweige wurzelten am Boden und es sind etliche neue Sträucher gewachsen. Deshalb habe ich relativ kleine Töpfe unter die Sträucher gestellt, die Äste mit einer Klammer in der Topferde festgedrückt. Sie wuchsen problemlos und blühten schon jung.Frostempfindlich scheint sie in Zone 7a/b nicht zu sein, habe sie aber auch noch nie extra gedüngt. Trotzdem treibt sie immer neue Blüten bis März/April.