News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema in Sorten (Gelesen 108907 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #435 am:

hat milde gelächelt, als ich ihm sagte, ich hätte eine männliche Blüte
tja...so ein ari ist ja auch keine konkurrenz ...selbst wenn er männlich ist ;D
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #436 am:

von meinen "dix" arisaema nepenthoides blühen die ersten 2. bei der momentanen kälte wollen die aris alle nicht so recht weiterwachsen...stecken fest. hatte die meisten im topf gehaltenen aris am 1.mai, als es hier so warm war rausgestellt + da gelassen, weil es schlicht lästig ist, sie ständig hin+her zu räumen. das exemplar auf dem foto ist weiblich...ich gehe jetzt raus + werde mit einem männlichen sikokianum mal biene spielen...just for fun ;D
Dateianhänge
IMG_0259_eArisaema_nepenthoides_w.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2005, 14:10

Re:Arisaema in Sorten

Marcus » Antwort #437 am:

Hallo,wenn zu der momentanen Kälte auch noch Nässe kommt neigen viele Arisaemas zu Wurzel- und Knollenfäule. Wie halten Sie den unter diesen Bedingungen dann Ari. nepentoides draußen?Mit gespannten Grüßen Marcus
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

potz » Antwort #438 am:

Ich vermute mal : seeehr durchlässiges Substrat ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #439 am:

durchlässiges substrat schon, aber momentan ist trotzdem alles klatschnass...die müssen da durch :P ...das problem mit faulenden knollen kenne ich nur von getopften arisaema...um die ausgepflanzten im garten mache ich mir keine sorgen, obwohl dort der humose boden auch tropfnass ist...im offenen boden ist das einfach anders als in einem kunststofftopf.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2005, 14:10

Re:Arisaema in Sorten

Marcus » Antwort #440 am:

Ja, ja, die Topfhaltung, wie immer ein Problem. Leider gibt es aber Pfleglinge die nicht so durch ihre Winterhärte glänzen und da gibt es nur zwei Möglichkeiten, Verzicht oder liebevolle Pflege.Für mich als Neuling in diesem Forum, wer ist "Dix"?Marcus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #441 am:

@marcusdix ist ein zwiebelpflanzengroßhändler aus holland.der grund für die topfhaltung ist nicht unbedingt wg. der winterhärte. ich bekomme die pflanzen meist im winter und muss sie daher erstmal im topf kultivieren. außerdem kann ich in der topfkultur die arisaema besser versorgen und im herbst die zuwächse kontrollieren und weiterpflegen. im garten setze ich nicht 100% winterharte arten sehr tief. die dann wieder auszubuddeln, um zuwächse abzunehmen ist sehr mühsam, vor allem, wenn auch andere stauden dazu gepflanzt sind.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #442 am:

Also, ich habe meine drei Töpfe mit Arisaemas, die nicht so ganz winterhart sind, nun gestern doch ins Trockene verfrachtet, mache mir langsam Sorgen bei dem vielen Regen, hoffentlich ists nicht schon zu spät. Hoffe, es ist nur die Kälte, dass nix mehr wächst im Moment. Die Garten-Aris sind dagegen ganz gut, dass mein letztjährig gezeigter Ari amurense keiner ist, ist jetzt ganz klar, nun, da ich einen Knorbs amurense im Garten habe und einen Földesi amurense ;) Mein falscher Ari ist sehr viel größer kompakter, treibt später, vielleicht kann man ihn ja dieses Jahr mal identifizieren. Fotos folgen, wenns mal aufhört zu regnen :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #443 am:

@irm
mein letztjährig gezeigter Ari amurense keiner ist
ich weiß es immer noch nicht, wie der heißt...das problem ist das 3-blättrige blatt...passt in kein schema ;) ...btw...die ersten sämlinge von dem sind da :D
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #444 am:

wow ! was bei Dir so alles keimt !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2005, 14:10

Re:Arisaema in Sorten

Marcus » Antwort #445 am:

@ Knorbsdix ist ein zwiebelpflanzengroßhändler aus holland.Gibt es dazu einen Link oder eine Liste in die ich mal schauen kann.Es wäre für mich mal interessant abzugleichen ob ich meine "Lücken" füllen kann.Danke Marcus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #446 am:

dix findest du hier:www.hoogdix.comunter dem link "descriptive catalogue" findest du alles, was die so vertreiben. das heißt aber nicht, dass sie auch alles vorrätig haben. es gibt regelmäßig eine frühjahrs + eine sommer/herbst-liste. die musst du anfordern, sie schicken dir dann den katalog zu. mindestbestellsumme 275 € . deswegen hatten wir auch eine sammelbestellung letzten herbst organisisert: hier
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

ebbie » Antwort #447 am:

poste bitte später das blatt ...wenn 5 teilblättchen, dann nepenthoides, wenn nur 3 teilblättchen, dann a. wattii
Hallo knorbs, alter Ariloge, hier nun das Blatt - also doch nepenthoides!? ;)
Dateianhänge
Arisaema_nepenthoides_Blatt_2005-05-12.JPG
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

potz » Antwort #448 am:

Blatt sieht aus wie bei meinem Nep.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #449 am:

...dann ist es auch nepenthoides. wir hatten gestern nachtfrost...also einen leichten treffer hat das sich entfaltende blatt von nepenthoides schon bekommen.dafür macht der nachtfrost dem arisaema thunbergii ssp. urashima überhaupt nichts aus. stand diesen winter im freien.
Dateianhänge
IMG_0272_eArisaema_thunbergii_ssp_urashima.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Antworten