
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 162632 mal)
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Ich habe beobachtet und heute ist nach ca. 3 Wochen ohne Keimlinge wieder ein Keimling im Schälchen BFxPL zu sehen. Und was sehe ich oben am Himmel?: Die Sichel des zunehmenden Mondes. Zufall?? Ich werde weiter beobachten....Wenn also bei zunehmendem Mond im Treppenhaus nochmal das Keimen losgeht, beobachte ich das mal weiter, ansonsten war es halt nur so ein Gedanke...


Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
FBB - was mach ich mit deiner meiner noch im Kübel hockenden Rose - in Gänze schnibbeln oder nur den einen langen Trieb?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
oh, ich bin überfragt, dazu müßte ich Details wissen oder sehen? Wo stand sie bisher? Draußen? In was für einem Kübel? Oder etwa noch im Trinkbecher? Wie groß ist sie jetzt? Hat sie schon Neuaustrieb? Ansonsten würde ich den Pauschalsatz anbringen: Junge Rosen muß man noch gar nicht schneiden, außer sie sind gakelig, dann bring sie etwas in Form. Aber erst zur Forsythienblüte eigentlich...
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Stand bisher draußen in recht großem frostfreien Tonkübel (20 l ?), keinerlei Winterschäden, fängt kräftig an zu treiben (darum meine Frage) und ein Trieb ist eben sehr viel länger als die anderen.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
danke. Was ist denn mit frostfreier Tonkübel gemeint? Wenn sie doch draußen stand, muß sie doch auch Frost abbekommen haben. Also wenn Du dein einen überlangen Trieb abschneidest, damit es wieder ein harmonisches Bild gibt, ist es bestimmt nicht schlimm. Allerdings macht es auch nichts, wenn Du erst zu Forsythienblüte schneidest, auch wenn Du dann Neuaustrieb mitabschneidest, soll sogar gut sein gegen SRT. Verlaß Dich mal auf Dein Gefühl. 

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Na gut, dann warte ich noch ein bischen. Frostfrei meint Kübel aus Ton aber nix kaputt bei Frost.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Ach so, das hätte ich jetzt als frostfest bezeichnet.Na gut, dann warte ich noch ein bischen. Frostfrei meint Kübel aus Ton aber nix kaputt bei Frost.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Ich wollte nur mal vermelden, dass ich heute 10 Hagebutten der erwähnten Kletterrose geerntet habe.Die Dinger waren proppevoll mit großen Nüsschen, teilweise zu groß.Millimeter für Millimeter ringsum abgeknipst, bis völlig runde Kügelchen entstanden 8)Nun gut, die werden dann nach herkömmlicher Methode ausgesät.Bisher habe ich 10 Embryos, die mitsamt Testa über Nacht eingeweicht werden.Ich denke, nochmals tue ich mir das nicht mehr an - es sei denn, die Keimrate ist wirklich überwältigend und die Weiterkultur klappt gut.Oder ich muss mal wieder die Nägel und Fingerkuppen von Daumen und Zeigefinger einkürzen... 

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
ja, ist was für Langfinger, gell? Die gerne kürzere Finger haben möchten...Rudi wollt's doch auch mal probieren. Rudi, melde Dich, Du lebst noch, oder?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Ja, sie tun es - zumindest vorerst.Das Tütchen mit ca. 15 Keimlingen, die noch wie welche aussehen
, wurde dekorativ mit Tesa an das Küchenfenster gehängt.

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Glückwunsch, Carabea,möglicherweise ist aber die Fensterscheibe direkt etwas zu kühl - weiß ich natürlich nicht.Bei mir lag die Keimtemperatur tagsüber bei 22°C und nachts bei etwa 18°C - das hat gut geklappt.In dieser Größe hat sich das Einsetzen ins Substrat bewährt:Das Tütchen mit ca. 15 Keimlingen, die noch wie welche aussehen, wurde dekorativ mit Tesa an das Küchenfenster gehängt.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Ich habe im Laufe des Tages schon 10mal nachgeguckt, grün ist noch keiner ;)So warm sind meine Fensterscheiben nicht, die Tüte ist allerdings nur oben am Fenster befestigt, es ist also etwas Luft dazwischen. Ich hoffe, dass es reicht. Eine Alternative habe ich nicht zu bieten.Hübsch, die Keimlinge, Rosa.
liebe Grüße von carabea
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Hut ab vor Euch Rosenhebammen ;DIch find's ja schon schwer eine Rose beim Pikieren aufrecht festsitzend umzubetten, wenn das Würzelchen ca. 2 cm lang ist, aber wenn sie noch gar keine Wurzel haben!!! Knifflig. Aber das Öffnen der Nüßchen ohne die Kerne zu beschädigen ist ja noch viel kniffliger. Und diese Testa entfernen, da hab ich total aufgegeben. Neinnein, das ist nix für mich. Ihr Rosenfeinmechaniker!
Carabea, ich wünsch Dir auch viel Erfolg.Toll, rosa, daß Du auch gleich den Zeitpunkt angibst, wenn man sie pflanzen soll, bevor danach gefragt wurde...
