News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchrose Frühlingsduft (Gelesen 3723 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Strauchrose Frühlingsduft

martina 2 »

Kennt Ihr das? Es gibt Rosen, über die stolpert man immer wieder, weil sie einen besonders ansprechen. Eigentlich passen sie nicht ins Konzept, man hat keinen geeigneten Platz für sie und dennoch fängt man immer wieder von vorne an zu grübeln - vielleicht doch dort? Oder da?So gehts mir mit Frühlingsduft, von der es wunderschöne Fotos gibt und die auch noch nach Teerose duften soll ::) Der einzige z.Zt. mögliche Platz wäre an der Ostwand neben Goldfinch. Klettern kann sie offensichtlich, aber farblich und von Blüten- und Blattform her dürfte das nicht passen. Könnte man sie überhaupt mit Alten Rosen kombinieren? Und ist mehr das Gelb vorherrschend oder das Rosa? Hat sie jemand und kann mir raten? Wäre sehr dankbar für Erfahrungsberichte :) Martina
Schöne Grüße aus Wien!
Raphaela

Re:Strauchrose Frühlingsduft

Raphaela » Antwort #1 am:

Hab sie vor Jahren mal im Botanischen Garten in HH gesehen und fand die Farbe eigentlich sehr schön: Zart apricotrosa bi cremig, eigentlich relativ kompatibel zu allem möglichen und an Duft (nur nicht mehr welchen) erinnere ich mich auch. Nur der Habitus ist etwas gewöhnungsbedürftig: Sehr groß und irgendwie hager. Am besten pflanzt man sie wohl an den Gartenrand, dahin, wo´s vom "geordneten" in´s "Wilde" übergeht und sie im Frühling voll zur Geltung kommt, im Sommer aber nicht zu sehr auffällt.
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:Strauchrose Frühlingsduft

ulla » Antwort #2 am:

Die Farbe von Frühlingsduft könnte ich mir zu Goldfinch gut vorstellen, Du hast sie gut beschrieben, Raphaela . Deine Beschreibung zum Wuchs kann ich nicht bestätigen. Im Westfalenpark Dortmund bildet sie wunderschöne große Büsche, leicht überhängend. Die Pflanzen haben dort allerdings auch bereits ein stattliches Alter, vielleicht liegt's daran?
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchrose Frühlingsduft

dirk » Antwort #3 am:

Habe einen wunderschönen Strauch bei der Gräfin Zeppelin gesehen und mir daraufhin auch so ein Exemplar gekauft. Ziemlich stachlich allerdings. Die Blütenfarbe variiert sehr nach dem jeweiligen Wetter. Bei Wind und Wetter sind die Blüten ziemlich stark rosa und deutlich gesprenkelt. Je mehr Sonne desto gelblicher und einheitlicher werden die Blüten.Der Duft ist wunderbar, aber ob das Teerosenduft ist???Dirk
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Strauchrose Frühlingsduft

Beate » Antwort #4 am:

Habe meine im letzten Frühjahr gepflanzt und hoffe auf Blüten in diesem Jahr. Ist wirklich ein stacheliges Wesen, habe sie als Hintergrundbepflanzung gesetzt, da ich annahm, dass sie sich so ähnlich wie Frühlingsgold und Maigold verhalten wird. Überall, wo ich sie bisher gesehen habe, hatte die Blüte immer einen Gelbanteil - auch im Rosaton war immer noch deutlich Gelb zu erkennen - könnte also zu Goldfinch passen.
VLG - Beate
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Strauchrose Frühlingsduft

martina 2 » Antwort #5 am:

Danke Euch sehr für alle Hinweise, da scheint es ja doch eine Art Fangemeinde zu geben. Daß F. zu Goldfinch paßt, erleichtert meine Entscheidung sehr. Habe mir eines grauen, kalten Wintertages das Buch mit dem ziemlich uncoolen Titel "365 Tage Rosenglück" gekauft, dort ist sie zweimal abgebildet: einmal zum 24. Jänner, da rankt sie an einer Hauswand und ist, aufgeblüht, fast weiß. Hier könnte man vertsehen, was Raphaela mit "hager" meint ;D Und einmal zum 30. Mai: unbeschreibliche Blüten in Zartgelb und Rosa! Die Initialzündung fand aber bereits vor Jahren auf der Rosenmeile statt, siehe dort :DDen Teeduft bescheinigt ihr, wenn ich mich nicht irre, Alma de l'Aigle. Wäre schön, von Euch zu hören, wie sich die Neugepflanzten entwickeln!LG, Martina
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchrose Frühlingsduft

dirk » Antwort #6 am:

Ach Martina, wenn es denn endlich mal aufhören würde zu regnen, könnte ich mal ein paar Blütenfotos zu machen :(. Regenfest sind die Blüten jedenfalls!Gruß Dirk
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchrose Frühlingsduft

dirk » Antwort #7 am:

So, jetzt muss ich noch mal ein Foto von Frühlingsduft posten. Diese Rose ist wirklich umwerfend! Jetzt hat sie an einem Zweig eine rosa und eine gelbe Blüte hervorgebracht!Frühlingsduft zwei FarbenAn anderer Stelle ist eine Blüte zu fast weiß verblasst. Das ist schon fast wie bei der Mutabilis.Dirk
martina 2
Beiträge: 13846
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Strauchrose Frühlingsduft

martina 2 » Antwort #8 am:

Oh Dirk,das ist aber schön :D War eine Woche nicht da, und nun finde ich Dein Bild, danke Dir sehr! Das ist ja eine wahre Überraschungsrose - auf den Fotos, die ich kenne, hat sie innerhalb einer Blüte gelb und rosa, aber zwei total verschiedene Blüten an einem Zweig, das ist ja unglaublich. Und das um diese Zeit - bei mir sieht man gerade die ersten Blättchen, von Knospen noch keine Spur. Winterhart soll sie auch noch sein, werde mir also demnächst einen Container mit der Schönen holen und somit dem Grübeln ein Ende bereiten ;) Vielen Dank nochmals, auch an Ulla, Beate und Raphaela, für die gute Entscheidungshilfe :D
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten