News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Madrid (Gelesen 591 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Madrid

rorobonn † »

...weiß jemand, was garten-technisch in Madrid Anfang März los ist???Das wäre genial, denn mir fällt nur der Prado ein zu Madrid bisher...udn das soll sich ändern :D :D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Madrid

Danilo » Antwort #1 am:

Ich hab in den letzten Wochen fast jede im Stadtplan eingezeichnete Grünfläche abgegrast und bin gärtnerisch insgesamt eher enttäuscht von Madrid. Aber es kommt sicher drauf an was man erwartet. Es gibt wohl einfach nicht viel, was einen gestalterisch, geschweige denn botanisch vom Hocker reißen würde, wenn man schon Gartenreisen in andere Länder unternommen hat. Spanien ist eben nicht England und Madrid nicht Granada.Nun denn. :) Der Park Retiro nahe dem Prado lohnt sich vor allem abseits der Hauptwege. Es gibt an den Rändern des Parks botanische Pfade, die durch verschiedene Themenbereiche führen. Wegpunkte orientieren sich an einer Sammlung von besonders alten, seltenen oder einfach attraktiven Gehölzen. Im Süden des Parks befindet sich ein Rosenrondell, das im Frühling sicher schön ist. Das gesamte Zentrum des Parks ist ansonsten eher "fürs Volk". Ähnlich mutet die riesige Anlage Casa de Campo im Westen der Stadt an. Die Madrilenen haben ein Faible für Palmen und Pinienreihen in vegetationslosen Staubflächen. ;) Es gibt aber wie auch im Retiro geometrisch gestaltete Flächen mit saisonal wechselnder Bepflanzung. Zur richtigen Jahreszeit ist bestimmt auch der Vertikale Garten am Prado ein lohnendes Ziel, ist im Moment etwas trist, aber wenn man gerade in der Nähe ist...Die Gärten unmittelbar um den Königspalast sind Geschmackssache, stark betont von immergrünen Formgehölzen. Den Campo del Moro fand ich ganz in Ordnung, er wird aber vermutlich auch im März noch zu 50% gesperrt sein. Da ziehen die gerade einen Betonklotz (Parkhaus?) vis-à-vis zur Kathedrale hoch. Auch hier gibts ein gemütliches kleines Rosenrondell.Ansonsten sollte man öfter mal hinter die Kulissen von öffentlichen Gebäuden, Instituten etc schauen. Ich fand so manchen kleinen Park drumherum oder begrünte Innenhöfe angenehmer als die großen überlaufenen Anlagen. An sonnigen Tagen meint man, im Retiro ist ganz Madrid drin. ::)Ein absolutes Muss und lohnendes Ziel ist für mich der Real Jardín Botánico genau neben dem Prado, wirklich eine Insel der Ruhe mitten im Zentrum. Chimonanthus praecox erfüllt im Moment die ganze Anlage mit seinem Duft, die Helleboren sind in Vollblüte. Im März blühen dann ja schon die Prunus-Arten, Magnolien, erste Geranümer und vielleicht erwischst Du schon den Blühbeginn von Rosa banksiae, da gibt es herrliche Exemplare. :D Die Anlage ist nicht vergleichbar mit den Dimensionen von Berlin-Dahlem oder Göttingen, aber die 1,25 €-Eintritt sind es wert und sorgen dafür, daß man dort fast allein ist und in aller Ruhe in den Sammlungen stöbern kann. ;) Den Preis zahl ich gerne mehrmals die Woche, denn hier gibts alle paar Tage was Neues. Hier kann man auch einfach mal eine Stunde in der Sonne dösen, sehr angenehm. :) Nehmt also eine Thermoskanne Kaffee und Kuchen mit - die Zeit vergeht in diesem Garten schneller als man denkt. ;)Sehenswert ist natürlich die alte Bahnhofshalle der Station Atocha mit ihrer tropischen Bepflanzung. Auf dem Weg nach Toledo kommt man hier sowieso vorbei. ;) Toledo ist gärtnerisch ähnlich wie Madrid, nur eben kleiner. Also keine blühenden Landschaften erwarten. Der Kreuzgang der Kathedrale ist zurzeit gesperrt, da sollte man sich ggfs. schon im Touristbüro erkunden, sonst ärgert man sich am Ende über den bezahlten Eintritt. ;) Auch hier sinds die kleinen Plätze, mancher Innenhof, Kreuzgänge der Klöster, die mitunter recht sehenswert sind.P.S. Lohnenswert im Umland und gut per Zug erreichbar: die Städte Segovia und Ávila, Weltkulturerbe, empfinde ich beide schöner als Toledo.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Madrid

rorobonn † » Antwort #2 am:

oh super, bei deiner erzählung wird man ja richtig mitgerissen :-) danke dir dafür und auch für die tollen tipps :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten