News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Linaria aeruginea nevadensis (Gelesen 1904 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Linaria aeruginea nevadensis

Laurin »

Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Leinkraut? Ich habe es heuer ausgesät und es blüht schon im Aussaattopf. Ist es vielleicht einjährig ?Laurin
Ulf

Re:Linaria aeruginea nevadensis

Ulf » Antwort #1 am:

Kurzes Googeln ergibt nein: perennial=mehrjährig. Eigene Erfahrungen habe ich nicht. Ist eine Pflanze, die in der Sierra Nevada heimisch ist.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Linaria aeruginea nevadensis

Phalaina » Antwort #2 am:

@Laurin: sorry, dass ich erst so spät antworte ;) Also ich habe mit dieser Art speziell auch noch keine Erfahrung, wohl aber mit etlichen anderen Linaria, die ich mal in Kultur hatte. Generell erwiesen sich sind alle (wenn man von den kriechenden Formen absieht, die auch als Cymbalaria abgetrennt werden), auch die staudigen, als eher kurzlebig, mit Ausnahme von Linaria purpurea und ihren Formen (z.B. "Canon J. Went") und der für den Garten nicht zu empfehlenden Linaria vulgaris. Sprich: manche verhalten sich je nach den Umständen sowohl als ein- als auch als zwei- oder kurzlebig mehrjährig! ::) Deine Linaria aeruginea findet sich im englischsprachigen Raum sowohl als "Annual" als auch als "Perennial"! Aber: alle erhalten sich ganz gut durch Absaat, und man kann sie eigentlich nicht verlieren (bei mir ist unwillentlich nur die Linaria triornithophora samt Nachkommen durch Schnecken vernichtet worden).Mein Ratschlag: gefällt sie Deine Linaria, so sorge schon bei der ersten Blüte für Erhaltungszucht! Manche Arten verlieren rasch an Vitalität und können schon im Folgejahr viel schlechter aussehen!Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisserl helfen!;)Ph.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Linaria aeruginea nevadensis

Laurin » Antwort #3 am:

Danke für die Hinweise. Linaria purpurea hab ich auch, sät sich leider reichlich aus. Habe vergessen ein Foto von nevadensis einzustellen, ähnelt der heimischen Linaria, ist nur niedriger.LAurin
Dateianhänge
Linaria_aeruginea_nevadensi.jpg
Linaria_aeruginea_nevadensi.jpg (23.71 KiB) 125 mal betrachtet
brennnessel

Re:Linaria aeruginea nevadensis

brennnessel » Antwort #4 am:

blüht die bei dir schon im ersten jahr, laurin? ist eine ganz nette ;) !lg lisl
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Linaria aeruginea nevadensis

Laurin » Antwort #5 am:

Heuer ausgesätLaurin
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

NEU: Linaria anticaria 'Antique Silver'

BlueOpal » Antwort #6 am:

Leider habe ich keinen allgemeinen Thread zu 'Leinkraut' gefunden, deshalb buddel ich nun diesen hier raus.

Im Internet steht geschrieben, Linaria anticaria bilde Ausläufer. Weiß jemand, ob diese sehr stark solche bilden und eher lästig werden? :)
Antworten