News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln anhäufeln? (Gelesen 35906 mal)
Kartoffeln anhäufeln?
Nach dem vielen Regen sind meine Kartoffeln gut gekeimt. Ich habe sie aber beim Setzen nicht angehäufelt, wie es hier die meisten im Dorf machen. Muss das eigentlich sein mit dem Anhäufeln oder geht es auch ohne?
Re:Kartoffeln anhäufeln?
Gute Frage, die mich auch interessiert ;)Mir sagte man, es gäbe einen höheren Ertrag, wenn man sie anhäufeltNach dem vielen Regen sind meine Kartoffeln gut gekeimt. Ich habe sie aber beim Setzen nicht angehäufelt, wie es hier die meisten im Dorf machen. Muss das eigentlich sein mit dem Anhäufeln oder geht es auch ohne?
in vino veritas
Re:Kartoffeln anhäufeln?
Nun ich bin ja auch Kartoffelnewbie und habe die Kartoffeln auch ohne Anhäufeln in die Erde gelegt. Nun sind sie ca. 20 cm hoch und ich überlege auch ob ich sie anhäufeln soll. Meine Eltern häufeln nicht an, muss also nicht sein. Aber mir würde auch einleuchten, dass der Ertrag mit Anhäufeln größer ist. Wer weiß es genau? 

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Kartoffeln anhäufeln?
Hi!Ich häufel sie immer an 8)Bringt mehr ertrag und durch die Schräglage der Erde nimmtsie die Sonne besser auf.Ausserdem trocknet es dann angeblich schneller ab nach einem Regen.Das sind zumindest die Dinge die ich hier und da aufgeschnappt habe 8)Ich meine aber einen unterschied zwischen nicht angehäufelt und angehäufelt bemerkt zu haben.Angehäufelt bringt mehr Ertrag.Bye, Simon
Re:Kartoffeln anhäufeln?
Anhäufeln wird zur Ertragssteigerung empfohlen und auch bei Frostgefahr. Die Kartoffelknollen sind sehr frostempfindlich und können schon bei -1°C erfrieren. Angehäufelt wird ca. 8 cm. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kartoffeln anhäufeln?
Das ist aber wenig ...Ich häufel immer soviel es geht, sind auch schon mal 30cm.Je mehr umso besser meine ich 8)Es gibt ja auch diese Müllbeutelanbaumethode wo man unten eine Kartoffel reinlegtund dann immer mit Erde überschüttet wenn der Trieb 10cm rausguckt.Im Laufe des Jahres kommt man so auf einige cm ;DHabs selber noch nicht probiert ;)Im Garten schütte ich immer soviel Erde nach bis sie ausm Beet rutscht ;DBye, SimonAngehäufelt wird ca. 8 cm.
Re:Kartoffeln anhäufeln?
Bei uns werden die Kartoffeln immer gleich nach dem legen Mitte April ca. 20-30 cm hoch angehäufelt und mit Folie überbaut. Diese bleibt solange darauf bis die Pflanzenblätter die Folie berühren, dann wird sie abgenommen. Das ist ca. Mitte-Ende Mai.Anhäufeln wird zur Ertragssteigerung empfohlen ....Angehäufelt wird ca. 8 cm.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Kartoffeln anhäufeln?
Hi,Ich kenne es eigentlich so, daß man zwischen den Kartoffeln regelmäßig hackt und dabei allmählich um die Kartoffeln herum aufhäufelt, und dieses zumindest solange, bis die Reihen geschlossen sind, also daß Laub der Kartoffeln den gesamten Boden bedeckt. Grüßepocoloco
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Kartoffeln anhäufeln?
Sobald die Pflanzen ca. 15 cm hoch sind ziehen wir mit einer Art kleiner Pflugschar ( weiss nicht, wie man das Gerät nennt) durch die Reihen, um auf 30 cm anzuhäufeln. Letztes Jahr hatten wir es versäumt, was sich zwar nicht auf die Größe der Kartoffeln auswirkte, die Menge war aber deutlich weniger.
Re:Kartoffeln anhäufeln?
ganz genauso geht´s!und nicht anders!grußsauzahnIch kenne es eigentlich so, daß man zwischen den Kartoffeln regelmäßig hackt und dabei allmählich um die Kartoffeln herum aufhäufelt, und dieses zumindest solange, bis die Reihen geschlossen sind, also daß Laub der Kartoffeln den gesamten Boden bedeckt.pocoloco
Re:Kartoffeln anhäufeln?
Das Durchhacken der Reihen setz ich als selbstverständlich voraus, aber ich denke, dass sich gerade aus dem bäuerlichen Bereich heraus verschiedene Methoden des Anhäufelns entwickelt haben.
Re:Kartoffeln anhäufeln?
@ tiliain den gärten zog man nur die frühkartoffeln.die lagersorten wurden in der feldflur angebaut und dort natürlich auch mit dem kartoffelpflug angehäufelt, wie du es mit deiner pflugschar im kleinen machst.was pocoloco beschrieb, ist die klassische vorgehensweise bei frühkartoffeln.gruß
Re:Kartoffeln anhäufeln?
Equisetum, genau. Wir sagen Kartoffelhäufler, ich wusste nicht, ob es die allgemeine Bezeichnung dafür ist.sauzahn, vielleicht ist es ja regional unterschiedlich. Ich kenne es von klein auf nur so, dass jeder im Dorf seine Frühkartoffeln und die, die zum Lagern bestimmt waren, im Garten hatte. Selbst bei den Bauern, die sie auf dem Feld anbauten war es so. Der Häufler gehörte von jeher zur Standardausrüstung und jede Sorte wurde damit duchgezogen.Trotzdem interessant von anderen Methoden zu hören.
- netrag
- Beiträge: 2807
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Kartoffeln anhäufeln?
Hallo zusammen,der Landwirt bezeichnet die Kartoffeln als in die Gruppe der Hackfrüchte gehörend. Der Name sagt eigentlich schon vieles über die Bearbeitung aus. Das Anhäufeln der Kartoffeln in der Landwirtschaft erfolgt erstmalig nach dem Kartoffellegen und zwar gleich durch die Pflanzmaschine. Nach einiger Zeit kommt der Striegel (eine sehr leichte Egge ) zum Einsatz. Damit werden die Kartoffeldämme abgeflacht wobei keimende Unkrautsamen zerstört werden.Danach werden die Kartoffeln dann wieder angehäufelt. Durch das Häufeln wird auch die Erde locker gehalten, was für einen guten Kartoffelertrag sehr wichtig ist. Ein weiterer Durchgang mit der Hacke bzw. Hackmaschine ist dann von der Krautentwicklung der Kartoffeln abhängig und wird durchgeführt wenn der Krautbestand sich noch nicht geschlossen hat.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag