News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

auseinandergebrochene Buchskugel (Gelesen 2095 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

auseinandergebrochene Buchskugel

felidae »

Guten Morgen :Dduch die Schneemassen ist meine Buchskugel innen kaputt gebrochen. Sie sieht jetzt aus wie eine Schale. Meine Frage, wächst das bei Buchs innen wieder nach, oder sollte ich mich von der "Kugel" verabschieden ?Vielen Dank,liebe Grüßefelidae
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:auseinandergebrochene Buchskugel

Elfriede » Antwort #1 am:

Du kannst die inneren stärkeren Stämme mit einer Rebschnur o.ä. zusammenbinden, so weit, bis die Kugel wieder kompakt aussieht.
LG Elfriede
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:auseinandergebrochene Buchskugel

felidae » Antwort #2 am:

Danke Elfriede, für Deine rasche Antwort.Ich befürchte, das geht nicht. Dafür ist die Kugel noch zu klein, vielleicht so 40 cm im Durchmesser. Außerdem ist dafür innen zu viel rausgebrochen.Glaubst Du, innen wächst der Buchs nach ?
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:auseinandergebrochene Buchskugel

Elfriede » Antwort #3 am:

Das wird natürlich dauern. Vielleicht kannst ihn im Ganzen zurückschneiden und ihm außen herum einen 'unsichtbaren' (grüner Blumendraht) geben. Auf jeden Fall würde ich versuchen ihn zu retten. Eine 40cm Kugel ist doch schon ein schönes Stück.
LG Elfriede
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:auseinandergebrochene Buchskugel

felidae » Antwort #4 am:

Wenn er innen nachwächst, werde ich ihn wohl sowieso wieder umsetzten müssen.Letztes Jahr hab ich ihn auch verpflanzt, aber an eine ungünstige Stelle, im Winter ist nun der ganze Schnee darauf geworfen worden. Das hatte ich im Sommer garnicht bedacht.So der ganz große Buchsfreund bin ich nicht, aber wenn es Zweck hat, würde ich schon ein neues Plätzchen für ihn suchen.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:auseinandergebrochene Buchskugel

daphne » Antwort #5 am:

Es empfiehlt sich auf jeden Fall (Form)buchse an einen lawinenfreien platz zu pflanzen. Ich habe diesen Winter schon soo viele beschädigte Buchse gesehen, da blutet das Gärtnerherz :'(
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:auseinandergebrochene Buchskugel

felidae » Antwort #6 am:

Daphne, jetzt weiß ich das auch :-X ::)Ich hab bei meiner Umpflanzaktion leider nicht daran gedacht und kleine Hüttchen für Buchs und Rhodos bau ich nicht ...... ;)
ManuimGarten

Re:auseinandergebrochene Buchskugel

ManuimGarten » Antwort #7 am:

Der Buchs korrigiert viel, aber wie schon Elfriede sagt, es dauert. Bei mir sind einer Buchskugel einseitig die unteren Zweige abgestorben, weil sie an dieser Seite kein Licht bekamen. Nach dem Umpflanzen an einen besseren Platz dauerte es ca. 2 Jahren bis die Kugel wieder halbwegs rund wurde.
Antworten