News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gewürze einfrieren (Gelesen 5168 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Gewürze einfrieren

Crambe » Antwort #15 am:

Ich kaufe Vanilleschoten immer in Glasröhrchen, und die halten sich darin ohne zu schimmeln. Nach dem Auskratzen kommen sie halbiert in die Zuckerdose unter den Zucker, und auch das läuft ohne Schimmel ab.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Conni

Re:Gewürze einfrieren

Conni » Antwort #16 am:

Vanilleschoten, frisch aus Madagaskar mitgebracht, habe ich in ein hohes schmales Schraubglas gestellt (die Sorte Glas, in der Oliven verkauft werden), mit Rum übergossen und in den Kühlschrank gestellt. So halten sie sich über Jahre, ohne zu verderben. Das Aroma bleibt erhalten und die meisten Gerichte, die Vanille vertragen, kommen auch mit einem Hauch Rum gut klar. Der Vorteil gegenüber einfrieren und in trockenen Zucker einlegen: die Schoten trocknen nicht aus und müssen bei Bedarf nicht erst aufgetaut werden.
mookse

Re:Gewürze einfrieren

mookse » Antwort #17 am:

Das mit dem Rum ist ein interessanter Tip. Da ich Vanille nur alle paar Jahre in größeren Mengen kaufe, hatte ich manchmal das Problem mit dem Austrocknen. Geschimmelt ist nie etwas.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gewürze einfrieren

Aella » Antwort #18 am:

ich kaufe auch immer größere mengen vanilleschoten online.geschimmelt ist mir auch nie was. ich bewahre sie in einer druckverschlußtüte auf.irgendwann ist es dann doch soweit, dass sie trocken werden. ich gebe sie dann einfach zusammen mit zucker in den mixer und zerhäcksel das ganze so fein wie es geht. diese mischung siebe ich dann nochmals durch ein sieb um die harten rindenteile auszusieben. den seeehr intensiven vanillezucker gebe ich dann in ein gut verschließbares gefäß.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gewürze einfrieren

Rieke » Antwort #19 am:

In einem gut verschlossenen Glas hält Safran sein Aroma sehr lange. Mein Mann hat mal von einer Marokkoreise eine größere Menge mitgebracht und der Safran war auch nach mehreren Jahren noch gut.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gewürze einfrieren

Susanna » Antwort #20 am:

Von einem Direktimporteur von Vanilleschoten habe ich den Tipp bekommen Vanille niemals im Kühlschrank zu lagern oder gar einzufrieren.Das Aroma leidet sehr darunter.Er empfahl die Schoten in der Originalverpackung und noch in Schraubgläsern oder in solche mit Gummidichtung und Schnappverschluß bei zimmertemperatur und dunkel (im Küchenschrank) aufzubewahren.So hab ich also meine Großpackung seit 2 Jahren in Originalverpackung und Schraubglas im Küchenschrank.Nichts schimmelt, nichts trocknet aus. Wenn ich das Glas dann und wann öffne, entströmt ein unvergleichlicher Vanilleduft. :-*Also bleibt auch das Aroma drin.Ausserdem mache ich auch immer meinen eigenen Vanillezucker.Wenn ich dann meine die alten Schoten tuns nicht mehr, dann wird Vanillepudding oder Vanilleeis oder Orangenmarmelade oder....oder....daraus gekocht. Vielleicht wandert dann diese gebrauchte Schote auch noch in nen Milchshake.Aber dann ist wirklich endgültig Schluss mit Aroma ::)
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Antworten