Ähm, Danilo, was hast Du mit denen angestellt? Bei mir ziehen die Stauden über den Winter normalerweise ein, ruhen dann und wachsen nicht heimlich unheimlich. Ich bin nicht neugierig, ich will's nur wissen... und mit Freude registriert, daß sich so manche Staude über den Winter im Umfang verfünffacht hat.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011 (Gelesen 33810 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Guter Vermerk, das habe ich auch vor und hoffentlich vergesse ich nicht. Mit was düngst du sie?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Da ich an den steifgefrorenen Kompost grad nicht rankomme, wird es wohl ... *hüstel* ... Blaukorn werden, allerdings sparsam verwendet.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Ähm, Danilo, was hast Du mit denen angestellt? Bei mir ziehen die Stauden über den Winter normalerweise ein, ruhen dann und wachsen nicht heimlich unheimlich. Ich bin nicht neugierig, ich will's nur wissen.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Naja, warum auch nicht. Ich hätte im Moment auch nur das zur Verfügung oder Hornspäne und Hornmehl. Schwemmt es Hornmehl schnell genug in den Boden, dass die Zwiebelpflanzen noch rechtzeitig was davon haben?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Danilo, danke für die Aufklärung. Gut, wenn ein Jahr dazwischen liegt, glaube ich das
.Katrin, genau diese Überlegungen habe ich auch angestellt. Die Hornspäne benötigen ja eine Weile, bis sie sich zersetzen und bei den aktuellen Temperaturen hier denke ich, dass das für die Zwiebelblüher zu spät werden könnte, weil die sich wiederum von dem bisschen Kälte nicht wirklich aufhalten lassen.Ach so, mit Hornmehl hab ich allerdings keine Erfahrung, ich hab hier nur Hornspäne.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Immer diese Mitdenker. Mir fällt sowas erst ein, wenn ich die betreffenden Pflanzen seheStarkzehrer-Zwiebeln hab ich schon zum Jahreswechsel mit Hornspänen umstreut. Der Rest zehrt vom Flächenkompost.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Deswegen hab ich inzwischen eine Aufgabenliste an mein email-Programm gekoppelt. Die frühtreibenden Gräser sind diese Woche fällig, sonst sehen Sesleria, Calamagrostis und Deschampsia wieder wochenlang wie gerupft aus.Mir fällt sowas erst ein, wenn ich die betreffenden Pflanzen sehe.
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Ja, das Abräumen habe ich aus demselben Grund auch schon vor zwei Wochen erledigt. Die Frühblüher erscheinen dann nach ein paar sonnigen Tagen plötzlich so schnell, dass man gar nicht weiß, wie einem geschieht, und wenn dann die Staudenreste noch dastehen, ist man unversehens zu spät dran. Den Phlox paniculata z.B. schneide ich grundsätzlich bereits im Herbst zurück, der treibt nämlich jetzt bereits kräftig grün durch. Selbst die Amsonia tabernaemontana hat schon dicke Blattknospen. Und die Hydrangeas stehen ebenfalls bereits in den Startlöchern.edit: bezog sich auf Katrins Post.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
marcir
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Man sagt dem auch Hausmeisterschnitt!Efeu abgeschnitten, Eingangsweg gekehrt. Laub, Laub und Laub. Das letzte Laub auch aus den Beeten von den Schneeglöckchen vorsichtig gerecht.Weitere Tonnen von Blättern aus den Stauden, Pfingstrosen und Rosen gekehrt und herausgefieselt. Wie sich diese Akaleien vermehrt haben, überall stehen die dürren Stängel herum. Die kommen dann dran, da gibts eine Selektion davon! Ach ja, um zwischen all die stehenden Pflanzen zu kommen habe ich ein Kinderlaubrechen gekauft und mit einem normal langen Stiel versehen. So komme ich überall hin.Versehentlich zwei leere Igelkuhlen aufgedeckt. Die dritte, wo ich dann den Bewohner vermutete, nicht angerührt.Der Abschnitt stapelt sich auch hier wieder himmelhoch vor den Silos. Und die Silos sind natürlich auch voll. Aber da muss ich gar nicht nachschauen, da ist noch alles stein und bein gefroren.was ist ein autobahnrundschnitt? eine neue schnitt-technik?
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Hallo !Hornmehl wirkt ganz schnell, ist ein vorzüglicher natürlicher Dünger. Ich streue im Herbst schon immer Hornspäne, die wirken dann im Frühling, dann streue ich im Frühling nochmal etwas Hornspäne, die wirken dann sommersüber. Morgen, bzw.heute
will ich auch im Garten wüten. Die Gräser abschneiden, noch etliche Stauden wie Herbstastern und Fette Hennen abschneiden. Der Schnee kam zu schnell, normal mache ich das schon im Herbst. Dann will ich meine Helleborenblätter abschneiden. Es soll ja am Wochenende wieder kalt werden.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
marcir
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Ja und wo streust Du Hornmehl?Hallo !Hornmehl wirkt ganz schnell, ist ein vorzüglicher natürlicher Dünger. Ich streue im Herbst schon immer Hornspäne, die wirken dann im Frühling, dann streue ich im Frühling nochmal etwas Hornspäne, die wirken dann sommersüber. Morgen, bzw.heutewill ich auch im Garten wüten. Die Gräser abschneiden, noch etliche Stauden wie Herbstastern und Fette Hennen abschneiden. Der Schnee kam zu schnell, normal mache ich das schon im Herbst. Dann will ich meine Helleborenblätter abschneiden. Es soll ja am Wochenende wieder kalt werden.lg. elis
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Hallo Marcir !z.B. wenn ich neue Stauden einsetze. Damit sie schnell anwurzeln. Sie bekommen aber auch noch ein bißchen Hornspäne für später.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
marcir
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Ok, Danke. (Ich gebe es unter die Rosen ins Loch, ohne Kontakt natürlich).Hallo Marcir !z.B. wenn ich neue Stauden einsetze. Damit sie schnell anwurzeln. Sie bekommen aber auch noch ein bißchen Hornspäne für später.lg. elis
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011
Hallo marcirHornmehl ins Loch - wieso ohne Kontakt ? Verbrennt das etwa die Wurzeln ? Dann habe ich bisher immer einen Kapitalfehler begangen...