News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 227358 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden
schöööön ! ach ja ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Schattenstauden
Wo gibts denn so ein schönes gefülltes Salomonssiegel? Es ist wirklich hinreißend!
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Elfriede,was ist denn das große Laub auf deinem Bild? Ich kenne es von wo, kann es aber größenmässig grad überhaupt nicht einordnen....?Hier mal die Einbeere, allerdings im Wald fotografiert.VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Und in Profilansicht.Sind die Beeren wirklich sooo giftig?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
sarastro
Re:Schattenstauden
Eine nicht blühen könnende Glaucidium ?(etwa vor lauter Platzmangel?)

-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Ahhh, das könnte sein. Hab die erst einmal live gesehen, anderswo, und da hab ich lediglich drumrumgejätet
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden
@christiane, wie heißt jetzt dein "gestreifter" Salomonsiegel ?
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden
Es gibt zumindest Polygonatum multiflorum variegatum. Aber ich meine, ich habe auch schon andere gesehen
.Sieht das bei Elfriede nicht eher nach Actea aus - oder wie heißt das Zeug inzwischen??
Es wird immer wieder Frühling
Re:Schattenstauden
Hallo!Es ist Glaucidium...und es waren Blüten dran! Jetzt schon Samenstände. Rechts dahinter wächst Disporum bodinieri. Und weil Sarastro meinen Garten so gut kennt
, ein Foto seiner Centaurea.LGElfriede
LG Elfriede
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden
Es wird immer wieder Frühling
-
sarastro
Re:Schattenstauden
Nur ganz kurz:Polygonatum odoratum var. pluriflorum 'Variegatum' ist der allgemein erhältliche cremegelb panaschierte mit den glatten Blättern, also nicht P. japonicum 'Variegatum' oder irgend etwas anderes.Polygonatum multiflorum 'Grace Barker' ist der schöne, weiß-grün gekräuselte Salomonsiegel, von dem in Sissinghurst große Partien im hinteren Eck stehen.Und dann existiert noch ein P.multiflorum mit panaschiertem Blatt, von dem ich aber momentan keinen Namen parat habe.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
@Pimpinella: meins habe ich aus England vom Abverkauf bei Mister PC ...;)Ph.Wo gibts denn so ein schönes gefülltes Salomonssiegel? Es ist wirklich hinreißend!
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Schattenstauden
Ach naja, nächste Pfingstferien wollte ich eh nach England fahren, um Blumen anzugucken. Wer weiß, was mir da begegnet?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7438
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schattenstauden
Hier für alle die, die Polygonatum auch so mögen wie ich
: der Stock der ungefüllten Form des Polygonatum odoratum steht auf schwerem, nahrstoffreichen Boden relativ sonnig. In seinem Schatten hält sich auch der kleinere Polygonatum multiflorum auf. Die Pflanzen sind quasi als alte "Familienerbstücke" schon seit Jahrzehnten in Kultur.;)Ph.