News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

UFO in meinem Garten (Gelesen 3955 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

UFO in meinem Garten

plantomaniac »

Als im Januar der Schnee im Garten geschmolzen war, tauchte im Beet ein Unbekanntes Fund-Objekt auf. Zwischenzeitlich habe ich schon mehrfach gegoogelt, aber allmählich gehen mir die Ideen aus. Vielleicht weiß ja hier im Forum einer von euch Spezalisten, was hier gedeiht. An der Stelle befindet sich der bodentief abgesägte Rest eines Apfelbaums, um ihn herum sind diverse Frühlingsblüher gepflanzt. Das UFO ist bewurzelt und sieht aus wie ein Büschel aus holzigen Samenkapseln, im Innern befinden sich zahlreiche in einer Linie angeordnete flache Samen. Ich werde versuchen, ein Bild einzustellen.Es wäre sehr schön, wenn ihr mir helfen könntet!Erwartungsvolle GrüßePlantomaniac
Dateianhänge
IMG_5067_-_Kopie.JPG
IMG_5067_-_Kopie.JPG (50.92 KiB) 159 mal betrachtet
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:UFO in meinem Garten

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

wirklich bewurzelt?Eigentlich sieht es aus, wie eine Samenkapsel, vielleicht auch eine Galle, oder durch Gallwespen entartete Samenkapsel?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:UFO in meinem Garten

plantomaniac » Antwort #2 am:

Diese "Samenkapsel" endet tatsächlich in einer Art Wurzel, die etwa 5mm Durchmesser hat und mindestens 5cm tief in die Erde ragt. Ganz ausgraben wollte ich das UFO nicht, denn ich weiß ja nicht wen oder was ich evtl. dabei beschädigen könnte.LGPlantomaniac
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:UFO in meinem Garten

knorbs » Antwort #3 am:

besseres foto ist nötig, vor allem mal den samen fotografieren. spontaner gedanke...ein regenwurm hat den stiel eine samenstandes in die erde gezogen...das könnte die vermeintliche "wurzel" sein. die kapsel + samenanordnug erinnert mich an was lilienartiges.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:UFO in meinem Garten

plantomaniac » Antwort #4 am:

ein Arnold-Schwarzenegger-Regenwurm - nette Vorstellung, scheidet aber definitiv aus, da das UFO (es sind sogar zwei!) fest in der Erde verankert ist. Die einzelnen "Samen" sind flach, oben etwa 2mm breit, spitz zulaufend und etwa 3mm lang.Ich stelle noch drei ganz frisch gemachte Bilder ein.LGPlantomaniac
Dateianhänge
033_-_Samen_-_komprimiert.JPG
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:UFO in meinem Garten

plantomaniac » Antwort #5 am:

und das zweite
Dateianhänge
037_-_Samenstand_mit_Wurzeln_komprimiert.JPG
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:UFO in meinem Garten

plantomaniac » Antwort #6 am:

und das dritte
Dateianhänge
036_-_einzelne_Samenkapsel_-_komprimiert.JPG
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:UFO in meinem Garten

Zwiebeltom » Antwort #7 am:

Kommt eventuell eine parasitisch lebende Pflanzenart in Frage? Das könnte erklären, dass man keine weiteren Pflanzenreste findet wenn nur die Wurzel an den Wurzeln anderer Pflanzen angedockt hatte.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:UFO in meinem Garten

Windsbraut » Antwort #8 am:

Kommt eventuell eine parasitisch lebende Pflanzenart in Frage? Das könnte erklären, dass man keine weiteren Pflanzenreste findet wenn nur die Wurzel an den Wurzeln anderer Pflanzen angedockt hatte.
Aber solche Parasiten wie Orobanchen etc. haben nicht solche Samenkapseln.Ich würde auch unbedingt zustimmen, dass das ein Liliengewächs ist - erinnert mich sehr an Samenkapseln von Wildtulpen, wie z.B. T. sylvestris.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:UFO in meinem Garten

knorbs » Antwort #9 am:

orobanche oder was ähnliches ist es nicht...die produzieren staubfeinen samen. ich stimme zwiebeltom zu...samenstand einer niedrigen tulipa species, was niedriges + muss fast stängellos + reichblühend gewesen sein, tulipa tarda vielleicht. hier samenkapsel + samen einer tulipanein..tulipa passt nicht...die kapsel reisst entlang der naht mit fransen auf, fast so im aussehen wie die klappfalle einer venusfliegenfalle. muss also anderes aus dem bereich der liliaceae(?) sein.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:UFO in meinem Garten

marygold » Antwort #10 am:

An den Samenstand einer Wildtulpe habe ich heute morgen auch gedacht, ich kenne allerdings keine, bei der die Blüten derart dicht stehen.
brennnessel

Re:UFO in meinem Garten

brennnessel » Antwort #11 am:

mir fällt dazu eine niedrige nachtkerze ein (oenothera flava), deren samenkapseln auch dicht am boden sitzen und im frühling aufspringen. bin ziemlich sicher, dass es so etwas in der art ist!
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:UFO in meinem Garten

plantomaniac » Antwort #12 am:

Erst einmal danke für die bisherige Gehirnakrobatik! Oenothera habe ich nicht im Garten, scheidet also aus. Und was ich besonders verwirrend finde: das "Ding" ist an dem Tag erschienen, als der Schnee weg war. Beim Laubharken im Herbst war dort ganz berstimmt NICHTS. Ganz in der Nähe stehen verschiedene Gartenaurikeln, aber deren Samen sehen ja komplett anders aus und tauchen auch nicht im Winter aus der Erde auf. Ich überlege schon, ob es "irgendein Auswuchs" der Apfelbaumunterlage sein kann. Aber WAS??? ::) ???Bitte macht fleißig weiter....Liebe GrüßePlantomaniac
brennnessel

Re:UFO in meinem Garten

brennnessel » Antwort #13 am:

oenothera flava ist bei tag total unauffällig, da sie nur nachts oder an ganz finsteren tagen blüht. die blätter sehen löwenzahn sehr ähnlich! die auf deinen bildern gezeigten wären wahrscheinlich abgestorbene pflanzen. auch die flachen samenplättchen passen in dieser anordnung genau zu dieser tagsüber unscheinbaren pflanze, ebenso dass sich die samenkapseln erst nach dem winter öffnen. du könntest sie irgendwie mit kompost oder gekauften pflanzen "eingeschleppt" haben und kannst ja aus den samen pflänzchen ziehen und so das rätsel lösen ;) !
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:UFO in meinem Garten

plantomaniac » Antwort #14 am:

Das ist ein guter Vorschlag. Wenn im Frühling dann ganz viel "Löwenzahn" bei mir keimt, ist das Rätsel gelöst, und ich kann euch allen etwas als Belohnung fürs Brainstorming davon abgeben :). An eine eingeschleppte/zugeflogene NACHTkerze, die vielleicht unter dem Laub einer anderen Staude im Finstern und Verborgenen geblüht hat, hätte ich NIE gedacht. Also ganz herzlichen Dank fürs Bestimmen, Brennnessel, und auch euch anderen fürs Miträtseln. Morgen bei Tageslicht werden Samen gesammelt.Liebe GrüßePlantomaniac
Antworten