News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Himbeeren auswechseln ? (Gelesen 19511 mal)
Moderator: cydorian
Himbeeren auswechseln ?
Unsere Himbeeren stehen schon seit vielen Jahren am gleichen Ort. Der Ertrag geht gegen Null. Kann es sein, dass sie nun zu alt sind und gegen Neupflanzen ausgetauscht werden müssen ? Darf es dann am gleichen Ort sein ? Muss die Erde ausgewechselt werden ? Wie lange "leben" Himbeeren, sodass sie noch ertragreich sind ? Liebe Güte: so viele Fragen ! Hoffentlich gibts ein paar Antworten...
Re:Himbeeren auswechseln ?
Hallo realp, Also woran es liegt das deine himbeeren keinen guten erstrag haben kann ich dir nicht sagen..obs an Alter liegt bezweifel ich..bei mir stehen manche Himbeeren schon fast 30 Jahre und sie tragen jedes Jahr viele frúchte..wohl schneide ich sie immer im Herbst nach der ernte runter,wir schaun mal welche erfahrungen andere lieben Forumer damit haben 

Re:Himbeeren auswechseln ?
Wir wechseln alle 3-4 Jahre den Standort und haben sehr guten Ertrag.Wir tauschen auch hin und wieder eine Sorte aus (z.B. neue Sorten ausprobieren) - z.T. nehmen wir Ausläufer der alten Pflanzen fürs neue Beet. Immer jedoch haben wir mehrere Sorten Herbsthimbeeren. Das gibt angeblich bessere Früchte.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Himbeeren auswechseln ?
Die Frage klingt insofern verwirrend, als man (Sommer-)Himbeertriebe nach der Ernte abschneidet. Man erkennt ohnehin, dass sie dürr werden. Die neu aus dem Boden wachsenden Triebe fruchten dann im nächsten Jahr. - Es stehen somit nicht die einzelnen Himbeerpflanzen seit Jahren dort. Oder?
:oHerbsthimbeeren schneide im Jänner völlig am Boden ab, sie fruchten an den neuen Trieben.Bei mir bekommen die Sommer- und die Herbsthimbeeren im Frühling etwas Beerendünger gestreut sowie laufend Rasenschnitt als Mulchschicht. Der Neuaustrieb wird ausgelichtet, so ca. auf 8-10 Pflanzen/Laufmeter. Das funktioniert seit einigen Jahren - auf 30 bin ich noch nicht. ;-)

Re:Himbeeren auswechseln ?
Wir haben nur Sommerhimbeeren. Sie werden gedüngt und nach der Ernte geschnitten. Und trotzdem...
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Himbeeren auswechseln ?
Ich denke Mal auch,dass es nicht am Alter liegt.Meine stehen nun das 9.Jahr da und sind trotzdem ertragreich.Bei mir werden di aber erst jetzt geschnitten.Sie stehen auch auf ,oder in einer der wenigen Mulchflächen,die ich in meinen Garten dulde.Am Wasser mangelt es nicht.Das bekommen sie reichlich,wie auch die Johannisbeeren in der Nachbarschaft.Ich kann sagen,dass es keine Probleme gibt.Liegts am Wasser? konnte das eine Jahr feststellen,als die nicht gut getriebn,bzw gefruchtet hatten,dass Wassser fehlte,weil sie am Rande stehen.Seit dem ich aber reichlich wässere sind die recht gut und so.Dünger... 1 Gabe Superphosfat im Frühjahr bei Regen,oder wässerung. Das ist alles.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Himbeeren auswechseln ?
Himbeeren sind Waldrandbewohner und haben extrem gern "Neuland unterm Fuß", deshalb vermehren sie sich auch vegetativ mit Wurzel-Austrieben an allen möglichen und unerwarteten Stellen. Für den Niedergang älterer Kulturen kann es viele Gründe geben, etwa Wühlmäuse, Empfindlichkeit der Sorte gegen das Rutensterben oder Viruskrankheiten oder die Rubus-Stauche oder ....Altbetagte Sommerhimbeeren sind mir nur bekannt von den Sorten Schönemann oder Bulgarski Rubin. Bei allen neueren Züchtungen würde ich nur Jungpflanzen verwenden, die sich am äußersten Rand eines offensichtich gesunden Bestandes gebildet haben - oder aber eine Neupflanzung anlegen aus In-vitro-Kultur bzw. aus einer Baumschule, die virusfreies getopftes Pflanzgut anbietet.Unsere Himbeeren stehen schon seit vielen Jahren am gleichen Ort. Der Ertrag geht gegen Null. Kann es sein, dass sie nun zu alt sind und gegen Neupflanzen ausgetauscht werden müssen ? Darf es dann am gleichen Ort sein ? Muss die Erde ausgewechselt werden ? Wie lange "leben" Himbeeren, sodass sie noch ertragreich sind ?
Re:Himbeeren auswechseln ?
Danke für die Antworten. Aber ich bin so schlau wie zuvor... Wenns dieses Jahr wieder keine Ernte gibt, werde ich mich von den Himbeeren verabschieden...
Re:Himbeeren auswechseln ?
Naja - was von den aufgezählten Faktoren und Pflegemaßnahmen bei deinen Himbeeren schief laufen konnte, das kannst eben nur du vor Ort beurteilen. 

Re:Himbeeren auswechseln ?
@realp,Sicher Du könntest z.B. den Boden austauschen und von den jetztigen Himbeeren Ableger aufnehmen und neu pflanzen. Aber da niemand den genauen Grund (per Ferndiagnose) nennen kann, warum deine Himbeeren nicht tragen ...Besser also Du legst an anderer Stelle und mit neu gekauften Himbeeren eine neues Beet an.Himbeeren sind Flachwurzler, sie mögen eher lockeren Boden und eine gute Wasserversorgung. Bei mir kommen sie zwar ohne Mulch gut aus, wenn Du aber mit gehäckselten Zweigen (bitte kein Rindenmulch) etwas mulchst und im Sommer bei Bedarf wässerst, sollte es klappen.Konkret genug ?

Re:Himbeeren auswechseln ?
Alles klar ! Also auf ein Neues ! Hast Du noch eine Anregung für eine gelbe Himbeere ?