News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung? (Gelesen 14138 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung?
Rotes Lampenputzergras – Pennisetum setaceumDas mag ich sehr, leider ist es nur einjährig
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung?
'Flammenmeer' ist ein mittelhohes (ca. 1,80 m), relativ breitblättriges Chinaschilf. Ich habe es selbst nicht im Garten, kenne es jedoch aus der Baumschule.Es färbt nach meiner Erfahrung relativ früh. Das Bild auf dieser polnischen (?) Website, kommt meiner Erinnerung recht nahe.http://www.ogrodytraw.eu/index.php?p710,miscanthus-sinensis-flammenmeerEtwas graziler und auch gut ausfärbend sind 'Ferner Osten' und 'Sioux'.Da mich das Thema interessiert:@pidiwidi, was ist denn aus den 2 Miscanthus-Sorten geworden?Welche sind es und wie haben sie sich im Herbst verfärbt?Ich habe von Miscanthus 'Flammenmeer' gelesen, welches schöne rote Herbstfärbung bekommen soll. Hat das jemand und kann dazu berichten (oder gar Fotos posten...)?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung?
Ich hab mir auf Empfehlung dieses Forums Miscanthus 'Ferner Osten' zulegt, das meine Erwartungen bezüglich der Herbstfärbung vollends erfüllt hat - ein einheitlich kräftiges Rot, im Gegenlicht orangerot.Wann und wie zuverlässig die Sorte färbt, vermag ich nicht zu sagen. Für meines hatte ich 2010 notiert, daß es am 30. September schon komplett gefärbt war und am 21. Oktober noch immer unverändert leuchtete.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung?
...neben der genannten Sorte Miscanthus 'Ferner Osten' ist die Sorte 'Ghana' besonders intensiv rot gefärbt, im Herbst leuchtende Rottöne.Neben den bereits genannten Panicum-Sorten sollte man 'Shenandoah' noch hervorheben, welche schon im Sommer eine erste Rotfärbung zeigt und besonders an sonnigen, eher trockenen Standorten sehr gut rot ausfärbt.Schizachyrium scoparium 'Cairo' färbt sich rötlich braun
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung?
Ferner Osten war eine gute Anschaffung. :DEs zeigt vielleicht nicht die früheste Färbung, sie ist jedoch jedes Jahr sehr zuverlässig und langandauernd.Außerdem ist dieses Chinaschilf standfest und hat wünderschöne dicke Blüten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung?
Klaus Menzel, Wöllstein, schreibt vergleichend mit anderen Auslesen zu 'Ghana' von leicht übersehbaren Blütenständen (da unscheinbar grau) und außerordentlich geringer Wuchskraft, lobt dennoch die zuverlässige Herbstfärbung und das attraktive Laub, empfiehlt die Sorte abschließend für geduldige Kleingartenbesitzer.Ich hatte 'Ghana' auf der Liste, hab mich wegen dieser Beobachtung dann doch für 'Ferner Osten' entschieden. Immerhin: Meins war schon nach einem Jahr größer als die zehn Jahre alte 'Ghana' von Herrn Menzel.
Bei 'Shenandoah' bleibt das Problem, daß die im Handel nicht immer sortenecht ist, wie Staudo mal ausführte. Meins färbt akzeptabel, aber nicht schöner als 'Hänse Herms'. Hab 'Shenandoah' inzwischen etwas karger und trockener gesetzt. Soll bei mancher Pflanze ja schon Wunder bewirkt haben...In einem fahlen Braunrot färbt bei mir auch Eragrostis spectabilis.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung?
In einem fahlen Braunrot färbt bei mir auch Eragrostis spectabilis. Oh ja, deren rötlich-violette Herbstfärbung auf trockenem, sonnigem Standort kann man nicht hoch genug loben. Im Halbschatten oder bei sehr guter Versorgung bleibt sie aber eher grün!Ghana ist ein Miscanthus für kleine Beete oder kleine Gärten. Sie wächst in der Tat langsam, aber die Färbung ist wirklich toll.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung?
Bei Eragrostis spectabilis kommt es immer auf den Boden drauf an. Hier kannst du es vergessen, ganz im Gegensatz zum Oberrheingraben. Durch seine geringe Höhe wirkt es nicht von weitem.Also richtig auffallend leuchtend rot im Herbst ist immer noch die alte Rutenhirsesorte 'Hänse Herms', wirkungsvoll zwischen Astern und anderen Herbstblühern. 'Shennandoah' gibt mir für die geringere Höhe zu wenig her, obgleich wir den Originalklon besitzen. Außerdem ist es zu schwachwüchsig. Eine Alternative wäre 'Heiliger Hain'. Diese Sorte besitzt eine ansprechende, straffe Wuchsform, aber leider ein zu dunkles Rot. In unseren Schaugärten wirkt Imperata immer noch am besten.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung?
"Also richtig auffallend leuchtend rot im Herbst ist immer noch die alte Rutenhirsesorte 'Hänse Herms', wirkungsvoll zwischen Astern und anderen Herbstblühern."Ich habe diese Sorte auf gutem lehmigem Lössboden, sonniger Standort:Sie färbt bei mir überhaupt nicht. (..ich hatte die Befürchtung, es ist vielleicht nicht als 'Hänse Herms' gekaufte Sorte, sondern ? (Nachzucht aus Samen?)
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung?
Pass auf, da gibt es genauso falsche Sämlingstypen wie bei Sh.Die herrlichen Bilder im Weihenstephaner Sichtungsgarten zusammen mit den Herbstastern sind alles 'Hänse Herms'. Die ältere Sorte 'Rehbraun' ist längst nicht so wirkungsvoll.
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung?
Danke Euch für die vielen Antworten :DDa gibt's also noch einiges zu probieren...
Kommt im Vorgarten einfach nicht in die Pötte
obwohl es da ideal wäre...(wäre wohl zu einfach gewesen)
Der 3.Versuch ist wieder fehlgeschlagen, keinerlei Rotfärbung, erst spät im Jahr wurde sie gelb :PKann das auch an meinem Boden liegen? (Obwohl ich den letzten Pflanzbereich extra abgemagert habe)
Von Ghana habe ich 3 Pflanzen, die nach 2 Jahren immer noch nur 2 Stängel haben...neben der genannten Sorte Miscanthus 'Ferner Osten' ist die Sorte 'Ghana' besonders intensiv rot gefärbt, im Herbst leuchtende Rottöne.


Die kriege ich einfach nicht echtTreasure-Jo hat geschrieben:Neben den bereits genannten Panicum-Sorten sollte man 'Shenandoah' noch hervorheben, welche schon im Sommer eine erste Rotfärbung zeigt und besonders an sonnigen, eher trockenen Standorten sehr gut rot ausfärbt.

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung?
Danilo und Troll haben mich überzeugt: mein nächster Versuch wird 'Ferner Osten'
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung?
Da ich beim Googeln teils recht widersprüchliche Angaben gelesen habe, habe ich nun wieder Fragen zum Chinaschilf.'Ghana' wäre mit seiner geringeren Größe und orangerotbraunen Herbstfärbung für meine Zwecke ideal gewesen. Aber auf dem Foto sieht man den zusammengepflanzten Rest dreier Pflanzen (2008 gekauft) im Herbst 2010
Das ist dann doch etwas zu zierlich...Sioux soll auch etwas kleiner sein, hat aber wohl im Herbst ein kräftigeres Rot, oder? Hier habe ich auf einer Seite auch etwas von Mickern gelesen - ein 2.Ghana brauche ich nicht! Wie sind Eure Erfahrungen? Ist es blühfreudig?Wie groß wird 'Ferner Osten' mit und ohne Blüte wirklich? Blüht es gut?

Liebe Grüße - Cydora
Re:Gibt es Gräser mit roter Herbstfärbung?
Hallo Cydora,sehe erst jetzt, dass dieser Faden wieder "Oben" ist.Ähh, gar nichts ist aus den Miscanthus geworden. Ursprünglich wollte ich mit ihnen einen Cornus am Teichrand ersetzten. Hab sie also noch im Topf in diese Schattenpartie gestellt. Hatten natürlich farblich keine Chance gegen den Cornus. Der steht immer noch, die Gräser hab ich gleich entsorgt denn es fehlt ansonsten an Platz. (Ich bin der ideale Kunde für Staudengärtner, vergess immer was ich schon hab oder hatte) Weiss nicht mal mehr welche es waren :-[Ich glaube Flamigo und eventuell "kleine Silberspinne". Hab sie bei extragrün geholt und Sorten gewählt die nicht zu hoch werden. Bin aber absolut nicht mehr sicher.Zur Entschädigung: Kennt ihr dieses linkMiscanthus Info WeihenstephanLG piDa mich das Thema interessiert:@pidiwidi, was ist denn aus den 2 Miscanthus-Sorten geworden?Welche sind es und wie haben sie sich im Herbst verfärbt?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene