News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unterschiede der Ringelblumensamen (Gelesen 2722 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Gartenrot
Beiträge: 172
Registriert: 9. Feb 2010, 17:51

Unterschiede der Ringelblumensamen

Gartenrot »

Ringelblumen bilden unterschiedlich gestaltete Samen aus. Lange Bögen, kleine Kringel und so weiter. Die Phänomen heißt auf Schlau Heterokarpie.Weiß jemand, was das bedeutet und wieso es bei den Ringelblumen sowas gibt?Hat laut Wiki was mit dem Transport der Samen zu tun, aber richtig einleuchtend ist das für mich nicht. ???
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man.        Homer Simpson
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unterschiede der Ringelblumensamen

Danilo » Antwort #1 am:

Heterokarpie bedeutet, wie auch in Wikipedia beschrieben, daß die Pflanze unterschiedliche Samentypen ausbildet, um verschiedene Möglichkeiten zur Verbreitung ihrer Samen auszunutzen (Fachbegriff dafür: Polychorie). An die jeweilige Verbreitungsart ist die Form der Samen angepasst: So haftet an einigen Samen ein süßes Anhängsel, um Ameisen anzulocken, die den Samen fortschleppen, andere Samen haben Widerhaken um im Fell von Tieren hängen zu bleiben, wieder andere haben Flugschirme um vom Wind fortgetragen zu werden. Damit geht die Ringelblume auf Nummer sicher, daß ihre Nachkommen möglichst weitgestreut und an verschiedenste Standorte verbreitet werden.Die äußeren gebogenen werden wohl am ehesten Kontakt mit vorbeistreifenden Tieren haben, daher tragen diese vermutlich die Widerhaken.
Benutzeravatar
Gartenrot
Beiträge: 172
Registriert: 9. Feb 2010, 17:51

Re:Unterschiede der Ringelblumensamen

Gartenrot » Antwort #2 am:

Jo, danke.Hab mich auch noch ein wenig informiert. Ringelblumen bilden Haken-, Flug- und Larvenfrüchte aus, die auch noch ein unterschiedliches Keimverhalten haben.Hier kann man nachlesen, wie bereits 1910 jemand sich die Mühe gemacht hat, die Samen der Ringelblume sortiert nach Erscheinungsbild auszusäen und die Keimung zu beobachten.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man.        Homer Simpson
Benutzeravatar
Gartenrot
Beiträge: 172
Registriert: 9. Feb 2010, 17:51

Re:Unterschiede der Ringelblumensamen

Gartenrot » Antwort #3 am:

Äh, die Übersetzung von Heterokarpie steht allerdings noch aus.Hetero heißt ungleich.Und Karpie?
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man.        Homer Simpson
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Unterschiede der Ringelblumensamen

Dicentra » Antwort #4 am:

Und Karpie?
Kommt von carpos und heißt Same (evt. auch Frucht). (Bitte verbessern, wenn es nicht stimmt).LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gartenrot
Beiträge: 172
Registriert: 9. Feb 2010, 17:51

Re:Unterschiede der Ringelblumensamen

Gartenrot » Antwort #5 am:

Man gut, das hier so schlaue Leute sind. :)
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man.        Homer Simpson
Antworten