News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden-Päonien 2011 (Gelesen 73924 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

Staudo » Antwort #15 am:

Hoffentlich rettest Du auch alle MHD-Schokoladenbestände der Discounter in Deiner Region. ;) Man sollte sich von dem Gedanken verabschieden, dass man der Welt etwas gutes tut, wenn man alle Pflänzchen rettet. Wir kompostieren jedes Jahr ein paar zehntausend Stauden. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stauden-Päonien 2010

fars » Antwort #16 am:

Ein besondere Herzlosigkeit der Staudengärtner.
marcir

Re:Stauden-Päonien 2010

marcir » Antwort #17 am:

Hoffentlich rettest Du auch alle MHD-Schokoladenbestände der Discounter in Deiner Region. ;) Man sollte sich von dem Gedanken verabschieden, dass man der Welt etwas gutes tut, wenn man alle Pflänzchen rettet. Wir kompostieren jedes Jahr ein paar zehntausend Stauden. 8)
Staudo! :o :o :oWas Du brauchst, wäre offenbar eine andere Verkaufsstrategie. Nur noch die letzten drei Stücke, oder so!Gibt es überhaupt frostgefährdete Stauden-Pfingstrosen? Die sind ja alle schön geschützt im Boden.Seit Dezember lugen die meisten mit rötlichen Knospen aber bereits zwischen dürrem Laub hervor.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stauden-Päonien 2010

fars » Antwort #18 am:

Gibt es überhaupt frostgefährdete Stauden-Pfingstrosen?
P. cambessedesii?
agathe

Re:Stauden-Päonien 2010

agathe » Antwort #19 am:

ot: was ist mhd-schoko? (ich mag nur die ganz bittere + die gibt es nur im spezialgeschäft)aber zurück zu den hässlichen päonien:es gibt auch welche die wunderschön aufblühen + dann regelrecht verschlampen + das scheint mir das grössere problem zu sein als die farbe
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

Staudo » Antwort #20 am:

ot: was ist mhd-schoko? (ich mag nur die ganz bittere + die gibt es nur im spezialgeschäft)
MHD-Ware sind Lebensmittel, die ihr Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben und aussortiert werden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Stauden-Päonien 2010

marcir » Antwort #21 am:

Gibt es überhaupt frostgefährdete Stauden-Pfingstrosen?
P. cambessedesii?
Aber, wer hat die schon?P. CampessedesiiInteressant wäre sie allerdings schon! ??? ;)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Stauden-Päonien 2010

tomir » Antwort #22 am:

cambessedesii ;)P_ cambessedesii - habitus gp.jpg
marcir

Re:Stauden-Päonien 2010

marcir » Antwort #23 am:

cambessedesii ;)P_ cambessedesii - habitus gp.jpg
Auauau! Schööön! :D Danke.
sarastro

Re:Stauden-Päonien 2010

sarastro » Antwort #24 am:

Nur so nebenbei: die ist bei uns vollkommen winterhart und wunderschön! Man muss sie nur am Rande einer Hauswand oder unter eine Hecke in mineralischen Boden pflanzen. Im Übrigen lässt sie sich sehr leicht über Samen vermehren und blüht bereits im vierten Jahr.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

knorbs » Antwort #25 am:

paeonia cambessedesii hat die letzten beiden harten winter problemlos im garten ausgehalten. ich habe 2 stück, eine größere + eine kleinere. habe erst die tage ihre kräftigen triebknospen inspiziert...passt alles. 8) sie stehen in humosen, gut durchlässigen boden im schlagschatten großer haselsträucher. ich müsste auch einen topf mit einigen wenigen sämlingen rumstehen haben (im frostfreien gewächshaus), absaat meiner großen pflanze.[td][galerie pid=64411]Paeoniacambessedesii[/galerie][/td][td][galerie pid=75275]Paeoniacambessedesii[/galerie][/td]
@marcirdein cambessedesii link in deinem posting #21 veweist aber nicht auf die p. cambessedesii, sondern auf p. mascula.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

knorbs » Antwort #26 am:

wie sieht's eigentlich mit der winterhärte von paeonia broteri aus (spanien, portugal)? hat da schon jemand erfahrung mit der gartenkultur in unseren breiten?
z6b
sapere aude, incipe
marcir

Re:Stauden-Päonien 2010

marcir » Antwort #27 am:

@marcirdein cambessedesii link in deinem posting #21 veweist aber nicht auf die p. cambessedesii, sondern auf p. mascula.
Wow, Knorbs, schöne Bilder! Neid lass nach und komm nicht wieder! 8) ;DDu hast recht, in der Tat verwirrend.Gibt man beide ein, kommt die gleiche Information für beide.Allerdings im oberen Abschnitt wird auf die Unterschieden zwischen den beiden hingewiesen.Farblich?
marcir

Re:Stauden-Päonien 2011

marcir » Antwort #28 am:

Die Tenuifolia habe ich vor 4 Wochen aufgenommen. Da war ich erstaunt, wie weit die schon war.Die ganzen vier Wochen mit Dauerfrost haben ihr nicht das geringste ausgemach, ungeschützt und sie steht immer noch genau so da. 8)Auf die freue ich mich am meisten.
Dateianhänge
Paeonia_tenuifolia_0011__83064.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stauden-Päonien 2011

fars » Antwort #29 am:

wie sieht's eigentlich mit der winterhärte von paeonia broteri aus (spanien, portugal)? hat da schon jemand erfahrung mit der gartenkultur in unseren breiten?
Ich habe meine verloren,aber leider keine Ahnung, ob infolge Frost oder Kulturfehler.
Antworten