News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2011 (Gelesen 83794 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2011

Katrin » Antwort #30 am:

Interessant, bei mir sind die H. transsilvanicas viel weiter hinten als die H. nobilis. Eine schöne Pflanze hast du jedenfalls.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re:Hepatica 2011

sarastro » Antwort #31 am:

Bei mir sind die Noblessen noch im Winterschlaf, außer einer weißen von Andreas Händel. Die Siebenbürger zeigen schon erste Blüten.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hepatica 2011

Soili » Antwort #32 am:

Juchuu, bei mir in Norddeutschland auch schon eine Blüte offen bei H. transsilvanica.
zwerggarten

Re:Hepatica 2011

zwerggarten » Antwort #33 am:

:D
Dateianhänge
elison-spence_2011_zg.jpg
zwerggarten

Re:Hepatica 2011

zwerggarten » Antwort #34 am:

aber auch die anderen transsylvanischen sind schon dabei...
Dateianhänge
hep_trans_2011_zg2.jpg
zwerggarten

Re:Hepatica 2011

zwerggarten » Antwort #35 am:

:)
Dateianhänge
hep_trans_2011_zg.jpg
zwerggarten

Re:Hepatica 2011

zwerggarten » Antwort #36 am:

hach! :D
Dateianhänge
hep_trans_2011_rosa_zg.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

Ulrich » Antwort #37 am:

Die Ellison Spence ist ja schon weit, hab seit letztem Jahr auch eine, da ist noch nichts zu sehen.
If you want to keep a plant, give it away
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2011

Katrin » Antwort #38 am:

Meine habe ich letztes Jahr verpflanzt und sie ist nun 4cm unter der Erde. Aber wenn sie das so will... ;)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2011

pearl » Antwort #39 am:

vielleicht haben die Regenwürmer sie etwas verbuddelt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2011

Katrin » Antwort #40 am:

Ich weiß es nicht, irgendwie ist sie versunken. Andere Pflanzen in diesem Beet aber nicht. Ich achte mal, ob sie gut austreibt, sonst kann ich sie ja etwas heben. Meine anderen transsilvanicas haben auch oberirdische Triebe.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2011

oile » Antwort #41 am:

Habe ich noch nie gehört, dass Regenwürmer Pflanzen verbuddeln. Haben die Schäufelchen? Und wie halten sie die, so ohne Arme oder Beine? Bild
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2011

partisanengärtner » Antwort #42 am:

Totes Pflanzenzeugs ziehen sie sehr wohl in die Erde. Diese Laubtütchen die manchmal halb in der Erde stecken ist ihr Werk. Mit dem Mund gepackt und reingezogen. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2011

oile » Antwort #43 am:

Schon klar, Axel. Das sieht immer besonders hübsch aus, wenn sie in den Pflasterritzen zu Gange sind. Dann stehen die Blatttüten halb raus, wie Bartstoppeln. Aber lebende Pflanzen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2011

partisanengärtner » Antwort #44 am:

Lebende??? 8) 8) 8) ;)War nur Spaß :)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten