News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2011 (Gelesen 214400 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Helleborussaison 2011

zwerggarten » Antwort #420 am:

bei uns gab es heute auch die ersten erfreulichen ansichten...
Dateianhänge
helli_kirschrot_2011_zg.jpg
zwerggarten

Re:Helleborussaison 2011

zwerggarten » Antwort #421 am:

:)
Dateianhänge
helli_oldschool2011.jpg
zwerggarten

Re:Helleborussaison 2011

zwerggarten » Antwort #422 am:

:D
Dateianhänge
ashwood_apricot_2011_zg2.jpg
zwerggarten

Re:Helleborussaison 2011

zwerggarten » Antwort #423 am:

:D
Dateianhänge
ashwood_peach2_2011_zg.jpg
zwerggarten

Re:Helleborussaison 2011

zwerggarten » Antwort #424 am:

:P
Dateianhänge
helleborus-thibetanus_2011_zg.jpg
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborussaison 2011

Viridiflora » Antwort #425 am:

Herrlich, zwerggarten. 8) V.a. die Pfirsichfarbene finde ich extrem habenswert. :D
zwerggarten

Re:Helleborussaison 2011

zwerggarten » Antwort #426 am:

ja, im gegenlicht ist dieser farbschlag wirklich genial. :Dallerdings weiß ich immer noch nicht, ob ich nicht doch bei/vor der pflanzung den wurzelballen stärker lockern sollte - fast alle ashwoods leiden unter dichtestem wurzelwerk und einem abgefaulten letztjährigen trieb... zum teil ist von manchen ehemals üppigen pflanzen nur noch ein einzelner seitenspross übrig...
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborussaison 2011

Viridiflora » Antwort #427 am:

allerdings weiß ich immer noch nicht, ob ich nicht doch bei/vor der pflanzung den wurzelballen stärker lockern sollte - fast alle ashwoods leiden unter dichtestem wurzelwerk und einem abgefaulten letztjährigen trieb... zum teil ist von manchen ehemals üppigen pflanzen nur noch ein einzelner seitenspross übrig...
D a s Problem kenne ich! :( Einige der letztjährigen Neuzugänge sehen genauso aus. Abgestorbener Haupttrieb, zaghafte Seitensprosse. :'(Mittlerweile bin ich äusserst rabiat mit solch verfilzten Wurzelballen. Die untersten 2cm schneide ich weg (diese Wurzeln sind ja eh meist spiralig gewachsen), seitlich schnipple ich ebenfalls ca. 1cm weg. Dann wird das Ganze von Hand noch ordentlich gelockert.Die so behandelten Pflanzen wachsen wesentlich besser an. :D(Nur bei Orientalis Hybriden - bei einer Niger würde ich natürlich viel, viel vorsichtiger vorgehen. ;))
zwerggarten

Re:Helleborussaison 2011

zwerggarten » Antwort #428 am:

... Mittlerweile bin ich äusserst rabiat mit solch verfilzten Wurzelballen. Die untersten 2cm schneide ich weg (diese Wurzeln sind ja eh meist spiralig gewachsen), seitlich schnipple ich ebenfalls ca. 1cm weg. Dann wird das Ganze von Hand noch ordentlich gelockert.Die so behandelten Pflanzen wachsen wesentlich besser an. :D ...
:Dich werde es dir sofort nachtun!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborussaison 2011

Jule69 » Antwort #429 am:

Der Wahnsinn.... ich brauch sofort mein Herzmedikament....Sabber..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborussaison 2011

lubuli » Antwort #430 am:

oh hier war ja gestern noch viel los. hier schneit es gerade heftig und alle hellis sind unter dem schnee verschwunden.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborussaison 2011

Frank » Antwort #431 am:

Ich bin ganz begeistert von Euren Schätzen :D :D :D - rundherum müssen ja ganze Minenfelder liegen, damit man sie nicht bei Euch wegschaufelt! ;) ;D :-XBei uns in der Rureifel kommen die Hellis so langsam in Fahrt an warmen Plätzen...
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Helleborus Schmiemann 1 12-02-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Helleborus Schmiemann 1 12-02-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Helleborus Ferdinandushof 1 12-02-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Helleborus Ferdinandushof 1 12-02-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Helleborus Delabroye 1 12-02-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Helleborus Delabroye 1 12-02-2011.jpg[/img][/url][/td]
Schmiemann - Ferdinandushof - Delabroye
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
marcir

Re:Helleborussaison 2011

marcir » Antwort #432 am:

ZG, die apricotpeachefarbene in Post 423, ja die hat es! Wunderbar!Und Frank, Deine Bilder, wie immer 1A! Ein Genuss!Hier stelle ich für Krümel ihre Neuzugänge ein.Die spricht für sich:
Dateianhänge
K_Helleborus_rosa_0011__0089.jpg
marcir

Re:Helleborussaison 2011

marcir » Antwort #433 am:

Eine herrliche weissgrüne:
Dateianhänge
K_Helleborus_weissgruen_0011__0090.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborussaison 2011

oile » Antwort #434 am:

Bei der weißgrünen könnte ich auch schwach werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten