News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Am alten Schubkarren hab ich einen der Holzgriffe abgebrochen.Ich hab in der Bucht ein Paar neue gedrechselte Buchenholzgriffe besorgt.Das Ende, das in das Metallrohr der Schieberohre gesteckt wird, ist konisch.Wie gehe ich vor, damit die Dinger wirklich fest genug stecken, nicht, dass ich beim Bergabfahren im Wald mit einer schweren Holzfuhre plötzlich nur noch die Griffe in der Hand habe und der Karren im Blindflug zum Geschoß wird ?Einfach reinstecken und vorsichtig von hinten mit Brettchenunterlage festklopfen ? Oder gibts da einen Trick?Vielleicht hat das ja schon mal einer gemacht....
Einfach reinstecken und vorsichtig von hinten mit Brettchenunterlage festklopfen ? Oder gibts da einen Trick?
genau. Das ist der Trick ;DNormalerweise quillt das Holz ein bisschen auf (Luftfeuchtigkeit?) und dann hält das ziemlich gut. Manchmal fallen die Griffe trotzdem raus, bevorzugt in der von Dir bereits geschilderten Situation
wer braucht die holzgriffe? an meinen beiden schubkarren (bestimmt schon weit über 20 jahre alt) sind die holzgriffe schon lange ab. einmal hatte ich welche aus einem haselnusszweig zugeschnitzt + mit dem hammer in die metallrohre geschlagen. hielt 'ne zeitlang, aber irgendwann waren die auch wieder abgebrochen. ich nehme die karre jetzt am metallrohr + habe keine ärger mehr mit abreißenden holzgriffen
Ich danke euch !Da die Lötlampe sowieso hier rumsteht, kann ich ja auch noch mal ein bischen rumglühen, dan Klopfen mit Gefühl... .Uns als Riesenbabys ist es lieber, wenn die Holme etwas länger sind, komischerweise machen da diese 15cm schon was aus, dann ist die Karre beim Schieben auch nicht so gekippt, irgendwie passt das besser, im Garten für kurze Strecken eigentlich wurscht, aber beim Holz machen im Wald irgendwie angenehmer. Der alte Schubkarren mit an die fuffzig Jahre hat die auch irgendwie verdient, finde ich....
Ich danke euch !Da die Lötlampe sowieso hier rumsteht, kann ich ja auch noch mal ein bischen rumglühen, dan Klopfen mit Gefühl... .Uns als Riesenbabys ist es lieber, wenn die Holme etwas länger sind, komischerweise machen da diese 15cm schon was aus, dann ist die Karre beim Schieben auch nicht so gekippt, irgendwie passt das besser, im Garten für kurze Strecken eigentlich wurscht, aber beim Holz machen im Wald irgendwie angenehmer. Der alte Schubkarren mit an die fuffzig Jahre hat die auch irgendwie verdient, finde ich....
Sei froh,dass du noch ein so edles und gutes Stück hast.Die heutigen sind eh nur Mist und Schrott.Ich hab auch noch welche aus der guten alten Zeit.Jedenfalls aus der nicht jetzigen.Aber aus der Zeit,wo das Zeug noch was taugte.Die heutigen sind ja grad Mal zum Laub fahren.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Hallo,vielleicht können wir helfen.Fertigen diese Griffe in Handarbeit und Buchenholz von Durchmesser 28 mm - 32 mm. Auch uns störte es, daß irgendwie nur Kunststoff im Umlauf ist.Sollte ein Griff einmal nicht recht fest sein & kein neuer erorderlich sein, einfach flex bond von weicon dazu und über Nacht austrocknen lassen.Wir hoffen ein wenig geholfen zu haben.