News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spiralstäbe für Tomaten (Gelesen 22886 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Spiralstäbe für Tomaten
Als ich noch hinten im Beet Tomaten hatte, hatte ich mit meinen Stäben keine Probleme. Ich habe es als sehr wohltuend empfunden, nicht mehr binden zu müssen, das Umlegen darf man nicht zu zeitig machen, dann sind die Pflanzen recht gefällig. Den Stab schön tief einstecken, war überhaupt kein Problem - einzig die Braunfäule hält mich davon ab, weiter richtig offen im Garten Tomaten zu ziehen.Ich bin eher Pro, auch die dünneren Stäbe haben sich bei mir bewährt und für die neue Pflanzung in den Kübeln muss ich eben noch was finden.L.G.
- gemüse-elia
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. Feb 2011, 16:44
Re:Spiralstäbe für Tomaten
Ich finde es am besten einfach die tomaten mit einer schnur aufzuhängen wenn du ein tomatendach hast last du sie herunterhängen.Wenn du sie in töpfen hast ist es blöd die stäbe hineinzubringen weil der stab zu wenig tief drinen ist.
.




- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Spiralstäbe für Tomaten
Ach,nur Mut.Laß dich nicht abhalten vom Freilandanbau.Ein Jahr ist nicht wie das ander.Dieses Jahr kann es schon wieder ganz anderst sein.Da brauchst du dann wieder die Stäbe. ;DIch hab Mal gehört,dass welche die Stäbe nicht wieder genommen haben,als da Mal Braunfäuletomaten dran waren.FrankAls ich noch hinten im Beet Tomaten hatte, hatte ich mit meinen Stäben keine Probleme. Ich habe es als sehr wohltuend empfunden, nicht mehr binden zu müssen, das Umlegen darf man nicht zu zeitig machen, dann sind die Pflanzen recht gefällig. Den Stab schön tief einstecken, war überhaupt kein Problem - einzig die Braunfäule hält mich davon ab, weiter richtig offen im Garten Tomaten zu ziehen.Ich bin eher Pro, auch die dünneren Stäbe haben sich bei mir bewährt und für die neue Pflanzung in den Kübeln muss ich eben noch was finden.L.G.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Spiralstäbe für Tomaten
Halte ich für ein Gerücht,dass im GH nicht sonnengereifte Tomaten sind.Die du kaufen kannst,sind ganz was anderes.Jedenfalls jetzt um die Zeit.Im Sommer dann auch.Hallo zusammen!Habe meine Tomaten auch immer ohne Tomatenhaus oder sontiges im Freiland stehen, keine Probleme mit Braunfäule.Möchte wirklich sonnengereifte Tomaten haben. Mit Tomatenhaus oder so, da kann ich gleich welche kaufen, sind ja alle aus dem Glashaus.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.