News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Breitbandherbizid bei Zwiebelpflanzung? (Gelesen 5316 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Round up o.ä.
wenn es um gerade erst keimende Pflänzchen geht, dann brauch man doch nur mit der Hand über die Fläche streichen und die oberste Erdschicht, die vermutlich sehr locker ist, in Bewegung bringen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Round up o.ä.
Sägespäne versäuern den Oberboden, ich würde normalen Rindendekor nehmen. Wie schon Axel anführte, ist Roundup nicht geeignet.Axels Vorschlag scheint mir die vernünftigste Lösung zu sein.Mit Round-up aber auch mit Essig löst Du das Problem ohnehin nur für den Augenblick.Beide Mittel verätzen nur den grünen Aufwuchs. Wenn in dem "Boden" so viel Unkrautsamen enthalten ist, werden nach dem relativ raschen Abbau der Wirksamkeit dieser Mittel ohnehin weitere Wildkräuter auflaufen.Habt Ihr keinen Sägerei- oder Palettenbetrieb o. ä. in der Nähe, aus der Du günstig Sägespäne beziehen kannst?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Round up o.ä.
Wenn man das von einer Schreinerei kriegt zB. Buchen/Ahorn oder anderes Laubholz mit Hobelspänenanteil bekommt man viel Volumen mit wenig Gewicht. Versäuern ist da auch kein Problem. Dagegen kann man auch mit etwas Holzasche bei Nadelhölzern angehen.Möbeldesigner (mal googeln) die eine größere Schreinerei haben geben sowas gelegentlich ab die haben das dann schon Sackweise aus ihrer Absauganlage. Bei Palettenwerkenspänen würd ich mir von Kachelofenfreunden Holzasche besorgen und etwas auf das Kraut streuen bevor ich die Späne aufbringe.GRößere Firmen pressen das sicher oder verkaufen es an Heizwerke.Bei Zwiebelblumen wird sich das jäten zu dieser Zeit nicht empfehlen. die gehen meist noch leichter kaputt
. Schadet zwar der Pflanz nicht wesentlich aber glöckchen Winterling und Co gehen da sehr leicht der Blätter und Blüten verlustig. Selber am Wochenende einige geköpft.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Round up o.ä.
Die Hand reicht nur für den Rand und gemeinerweise wachsen die Pflänzchen meistens wieder an.wenn es um gerade erst keimende Pflänzchen geht, dann brauch man doch nur mit der Hand über die Fläche streichen und die oberste Erdschicht, die vermutlich sehr locker ist, in Bewegung bringen.
Re:Round up o.ä.
Genau deshalb will ich nicht jäten. Hobel/Sägespäne sind in näherer Umgebung soweit ich weiß nicht zu bekommen. 100 m weiter ist hier die Welt zu Ende. Vmtl. werde ich nun also zuwarten bis das Grünzeug greifbarer ist und wie gehabt zupfen, zur Schadensminderung vielleicht mein beträchtliches Gewicht mit Hilfe einer ausgelegten Leiter besser verteilen.Bei Zwiebelblumen wird sich das jäten zu dieser Zeit nicht empfehlen. die gehen meist noch leichter kaputt. Schadet zwar der Pflanz nicht wesentlich aber glöckchen Winterling und Co gehen da sehr leicht der Blätter und Blüten verlustig. Selber am Wochenende einige geköpft.

-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Round up o.ä.
Roundup ist übrigens keineswegs ein harmloses Herbizid.Hier ein aktueller Bericht bei Deutschlandradio über Gesundscheitschäden in Argentinien. Hier etwas über die tödliche Wirkung auf Amphibien, und ein Artikel über eine aktuelle Studie (Achtung, lang und auf englisch) einer argentinischen Forschergruppe.
Chlorophyllsüchtig
Re:Breitbandherbizid bei Zwiebelpflanzung?
Interessant ist aber, dass auf dem Beipackzettel steht, dass abgespritztes, vertrocknetes Gras bedenkenlos dem Vieh zum Verzehr vorgesetzt werden kann. Der Kreislauf ist damit geschlossen. Übrigens werden auch Erdnüsse und Pistazien in den Häfen mit Methylbromid begast und im Gartenbau ist es nicht mehr zugelassen, angeblich wegen den Rückständen.
Re:Breitbandherbizid bei Zwiebelpflanzung?
Och nö, brauchen wir echt noch ´ne Runde über Glyphosat, Roundup, Tallowat und Monsanto? ::)Reichen die nicht (die Liste ließe sich verlängern):Roundup Mischungsverhältnis/ZeitpunktWas nach langer Roundup-Behandlung im Staudenbeet pflanzen?Monsanto - Tv-film auf arte (ein Klassiker!)Frage zu GlyphosatQuecken - was tun ?
Re:Breitbandherbizid bei Zwiebelpflanzung?
Von mir aus nicht. Meine Fragen sind beantwortet worden mit dem Ergebnis, dass ich es lasse. Vielleicht hätte ich auch die Fragen lassen sollen? Jedenfalls wollte ich keine neue Runde lostreten.