News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Haselwurzel (Gelesen 3858 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
LavPin
Beiträge: 56
Registriert: 4. Nov 2009, 15:42
Kontaktdaten:

Haselwurzel

LavPin »

Hallo Forum!Ich habe folgendes Problem und hoffe auf Eure Hilfe.Hier zwei Bilder fürs bessere Verständnis:Haselwurzel1Haselwurzel2In den großen Walnussbaum (Stamm) wuchsen mehrere Haselnusssträucher. Um den Platz unter dem Baum in Zukunft als Sitzplatz nutzen zu können und den Blick in die Umgebung zu genießen, mussten die Haselsträucher weichen. (Außerdem reagiert mein Mann allergisch auf die Haselblüte)Ich habe bereits versucht, mich im Netz schlau zu machen, wie wir die Wurzeln einigermaßen schnell und ohne chemische Keule loswerden können. Schwarze Plane als Abdeckung wäre eine Idee, die aber recht lange dauert, bestimmt ca. 2 Jahre? (aber dann ist die Wurzel ja immer noch da)Ein Feuer in der Wurzel legen ginge auch - diese Methode favorisiere ich bisher. (inwiefern schadet dies dem Walnussbaum?)Außerdem habe ich gelesen, dass man auch Löcher in die Wurzel bohren kann und ein Mittel aufbringen kann, das die Kompostierung beschleunigt. Gibt es Eurer Meinung nach weitere Wege, die Wurzel in Jahresfrist wegzubekommen? Vielen Dank!LavPin
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Haselwurzel

Staudo » Antwort #1 am:

Bagger und neu pflastern ...Du hast keine Chance. Versuche es mit einer (mit einem blühenden Kübel?) beschwerten Teichfolie, dann dürfte der Ballen im kommenden Winter zumindest tot sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Haselwurzel

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Es soll so ein Teil geben mit dem man Wurzelstöcke rausfräsen kann. Hab es allerdings noch nicht gesehen. Außerdem ist Haselholz im Boden nicht sehr haltbar wenn es tot ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Haselwurzel

HappyOnion » Antwort #3 am:

Stubbenfräse! Abdeckung denke ich hilft nicht viel. Leider wird immer wieder bis zum Boden abgesägt. Läßt man einen oder anderthalb Meter übrig so kann dies als Hebel benutzt werden um die Wurzeln zu entfernen. Klappt ganz gut. Habe selbst schon zwei 30-40 jährige Sträucher so entfernt. Das Mittel zum verrotten der Wurzeln braucht viel zu lange. Oberirdische Teile sind schnell weg, aber die Teile im Boden brauchen viel länger als man es glaubt.Abbrennen wird nur die oberirdischen Teile zerstören. Bei einem Holzhaufen obenauf besteht die Gefahr das der Walnussbaum Schaden nimmt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Haselwurzel

Staudo » Antwort #4 am:

Du meinst eine Stubbenfräse. Die arbeiten meiner Meinung nach nicht zentimetergenau an das Pflaster heran.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
LavPin
Beiträge: 56
Registriert: 4. Nov 2009, 15:42
Kontaktdaten:

Re:Haselwurzel

LavPin » Antwort #5 am:

Vielen Dank für Eure Meinungen und Vorschläge!Gesetzt den Fall, ich probiere es mit der Stubbenfräse (ein paar Pflastersteine neu zu setzen wäre nicht das Problem): kommen aus den Wurzelresten, die ja sicherlich nicht alle "zerfräst" werden können dann auch wirklich keine Triebe mehr?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Haselwurzel

knorbs » Antwort #6 am:

wenn die fräse mal gearbeitet hat, kommt nichts mehr hoch. ich habe auch schon zwei große haselsträucher rausfräsen lassen. lass einen kommen, der sich die situation anschaut.
z6b
sapere aude, incipe
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Haselwurzel

macrantha » Antwort #7 am:

Wenn Du tiefst genug fräst, dann nicht.Übrigens bekomme ich bauschmerzen, wenn ich sehe, welch rießigen Ast ihr von der Walnuss abgesägt habt (nur so am Rande).Ansonsten: Ausfräsen ist auch meiner Meinung nach Deine einzige Chance. Selbst ein Feuer dürfte in noch grünem Haselholz schwer anzufachen sein.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Haselwurzel

Staudo » Antwort #8 am:

... und der manchmal beworbene Anti-Stubben-Zaubertrank ist blanker Hokuspokus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
LavPin
Beiträge: 56
Registriert: 4. Nov 2009, 15:42
Kontaktdaten:

Re:Haselwurzel

LavPin » Antwort #9 am:

Danke nochmal an alle!@ macrantha: Wir haben Haus und Grundstück gerade erst erworben - für den Schaden am Walnussbaum bin ich nicht verantwortlich ;) BTW: es handelt sich um ein wunderbares, 1350 qm großes Hanggrundstück (terrassiert mit Granitmauern), mit kleiner Obstwiese, Spalierobst und voller Ecken und Winkel, die noch von uns entdeckt werden wollen. Ich ziehe erst in drei Wochen ein und brenne schon darauf, in diesem Jahr zu erleben, was alles wächst, blüht und gedeiht. Die Hasel hat mein Vater in meinem Auftrag beseitigt. Ich denke, es wird die Stubbenfräse. Habe eben ein Video auf youtube gesehen, das eindrucksvoll zeigt, wie schnell es geht.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Haselwurzel

macrantha » Antwort #10 am:

@ macrantha: Wir haben Haus und Grundstück gerade erst erworben - für den Schaden am Walnussbaum bin ich nicht verantwortlich ;)
Na dann hast Du natürlich meinen Segen ;)Viel Spaß mit dem neuen Garten - klingt traumhaft!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
LavPin
Beiträge: 56
Registriert: 4. Nov 2009, 15:42
Kontaktdaten:

Re:Haselwurzel

LavPin » Antwort #11 am:

Nix für ungut ;) , aber das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen :) In den letzten 80 Jahren hat die ortsansässige Tischlerfamilie in dem Haus gewohnt, aber wer sich mit Holz auskennt, muss sich nicht zwangsläufig mit Bäumen (bzw. Baumschnitt) auskennen :-X .LG
Antworten