News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe - Teich verschwunden (Gelesen 3329 mal)
Moderator: Nina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Hilfe - Teich verschwunden
Ich habe jetzt ne halbe Stunde vergeblich gesucht.Im letzten Jahr wurde hier von einer Lady ein kleiner Folienteich mit Feldsteinen gepostet, leicht anzulegen, kleines Gefälle. So etwas schwebt mir nun vor und wenn ich an andere Arbeiten gehen - z.B. mein Staudenbeet - könnten einige Pflanzen, die ich dort nicht mehr möchte, - wie Taglilien und so, in diese Plaung einfließen. Dazu wollte ich aber nochmal die schöne genau Beschreibung im Thema nachlesen - und nun ist der Teich weg. Den Namen haeb ich auch vergessen, vielleicht fühlt sich jemand angesprochen oder errinntert sich, wo dieser Teich beschrieben wurde. Tausend DankGänselieschen
Re:Hilfe - Teich verschwunden
http://forum.garten-pur.de/Atelier-26/T ... _0A.htmich glaub, du meinst diesen thread
vormals "vanessa"
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hilfe - Teich verschwunden
Mööönsch Vanessa, es ist Dein Teich gewesen und die kurze Bauzeit und so - Du erinnerst Dich??L.g.
Re:Hilfe - Teich verschwunden
und ich freue mich schon so, bis es wieder losgeht. ich warte schon hart darauf, daß das eis schmilzt und das wachstum beginnt. bin schon gespannt, ob alle pflanzen überlebt haben.und die goldfische freuen sich schon auf's umziehen




vormals "vanessa"
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hilfe - Teich verschwunden
Ganz sicher, habe grad nochmal nachgelesen, was mich so beeindruckte.Du hast das natürliche Gefälle genutzt und Dir das Graben so gut wie gespart - gleiches könnte ich jetzt auch machen.Ich habe einen Zaun zum Nachbarn - eine üble Giersch/Hopfen/Brennesselecke - er hat dahinter Nadelbäume - schöne Kulisse und nicht durchsichtig.In diesem Terrain bin ich seit zwei Jahre dabei Stück für Stück den Wildwuchs zu beseitigen, wie halt Zeit war, mal Pappe drauf, dann den Berg Feldsteine dort gelagert. Aber das wäre jetzt die ultimative Idee.Ich will mein Staudenbeet umgestalten und suchte eine neue Stelle für 3 riesige Farne, 2 Taglilien, mehrere Bergenien, habe auch noch ein paar Ziergräser vom Herbst stehen. Damit würde ich die Randgestaltung machen. Farne und Taglilien seitlich und dahinter, kleinere Ziergräser u.a. weiter vorn. Vorher den Platz nochmal vom Wildwuchs freimachen und dann würde wahrscheinlich alles an einem WE erlegigt sein.Ich hatte Deinen Teich im Wassergarten gesucht - statt im Atelier.L.G.Gänselieschen
Re:Hilfe - Teich verschwunden
diese pflanzen passen sicher gut dazu.mach den teich aber nicht zu klein. du wirst sehen, es gibt so viele hübsche und interessante wasserpflanzen.
vormals "vanessa"
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hilfe - Teich verschwunden
Ma gucke, Platz ist sicher genug, aber dann muss man doch bissel buddelnDas wird das Jahr des Gartenbaus. Und irgendwie ist alles miteinander verbunden.Staudenbeet hochnehmen - neu anlegen"Restpflanzen" gezielt verteilen - z.B. an diesem TeichStaudenbeet ist eine Seite der Terasse - die andere sollte der formale Teich sein - Thema Teichbecken anlegen - aber den mache ich nicht allein, dafür werde ich den Maurer bemühen.Das sind drei Baustellen, die aber dem Garten wirklich ein neues Gesicht geben werden. Ich hoffe daher auf einen recht baldigen Frühling.



