News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenschädlinge - Bestimmung? (Gelesen 4141 mal)
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Rosenschädlinge - Bestimmung?
Ich bin mir nicht sicher, es gibt ja auch einen "Gesundheitsbereich", aber mich interessieren eben vor allem die Schädlinge an Rosen, deshalb schreibe ich es im Rosarium.Also, seit Jahren ärgere ich mich, weil irgendetwas meine frühblühenden Rosen dazu bringt, das Wachstum einzustellen und keine Triebspitze und damit auch keine Blüten auszubilden. Ich weiß immer noch nicht, ob Frost, Pilz oder Schädling verantwortlich ist.Jetzt habe ich aber eine Mini-Raupe aus einem Miniloch an einem Rosentrieb gesehen, bin nicht sicher, ob das in Zusammenhang steht, aber ich will der Sache endlich auf den Grund gehen.Also meine konkrete Frage:wer oder was ist das auf den Bildern und ist das verantwortlich für das Absterben der Knospe??
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosenschädlinge - Bestimmung?
Hallo Sonnenschein,da dieses Räupchen keine Bachfüße hat, dürfte es sich ziemlich sicher um einen "Spanner" handeln, die vor allem für Loch/Fensterfraß am jungen Austrieb verantwortlich sind. Ob sie noch weitere Schandtaten anrichten... ???Die Raupen, welche ich immer von meinen Rosen klaupe, sind allerdings grün.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Rosenschädlinge - Bestimmung?
Es gibt doch Spanner und Spinner oder?Ich mein natürlich im Bezug auf diese kleine Raupe.Gruß Penny
Re:Rosenschädlinge - Bestimmung?
Gibt es ... auch Eulen, Schwärmer und was weiß ich nicht noch (vielleicht auch Träumer, Narren, Bürokraten :-XMüsste aber trotzdem ein Spanner sein (erkannt man am gierigen Blick auf das Grün
)

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Rosenschädlinge - Bestimmung?
Gibt es ... auch Eulen, Schwärmer und was weiß ich nicht noch (vielleicht auch Träumer, Narren, Bürokraten :-XMüsste aber trotzdem ein Spanner sein (erkannt man am gierigen Blick auf das Grün)



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Rosenschädlinge - Bestimmung?
Grusel: Besonders auf dem ersten Bild sieht das Viech (mit dem aufgerissenen Maul und dem gierigen Blick) ja richtig alienmäßig aus :oHab sowas noch nie zuvor gesehen. Rosentriebbohrermaden sind weiß oder zumindest sehr hell, die Spannerart, die hier Beeren- und Rosensträucher kahl frißt, ist grün, solch bräunlich-fleischfarbene Wesen sind mir noch nicht begegnet.Abgefressene Neuaustriebspitzen sind oft ein Werk der Blattläuse, aber die kennst du ja. Von innen angefressene und dann vertrocknete Triebspitzen deuten normalerweise auf abwärtsbohrenden Triebbohrer hin, aber so sieht dein Tier nicht aus. - Rein von der Optik her würde ich ihm das aber zutrauen...
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosenschädlinge - Bestimmung?
Danke erstmal für Eure Antworten.Triebbohrer - nein, Schadbild ist ein völlig anderes, mir leider auch sehr vertraut
. Knospenstecher kommt auch später.Fensterfraß etc. sind nur Löcher, sehe ich das richtig? Das ist es eindeutig nicht!Ich kann das nicht auf die leichte Schulter nehmen, das habe ich hier schon seit langem - und jedes Jahr wird es schlimmer, d.h. ich muß sie wirklich mal bekämpfen. Ganze Rosenklassen blühen nicht mehr bei mir hier! Pimpinellifolias nur noch die öfterblühenden Hybriden. Chianti zum Beispiel hat höchtsens ein Zwanzigstel Knospen behalten.Wenn ich daran denke, daß ich einen ganzen öffentlichen Schaugarten mit einmalblühenden Rosen anlegen will, wird mir schlecht, wenn ich in den Garten gucke... :oFalls sich hier niemand findet, der was dazu sagen kann: gibts irgendwo Injsektenforen oder so, die sowas sicher erkennen könnten?

Es wird immer wieder Frühling
Re:Rosenschädlinge - Bestimmung?
Gibt´s bestimmt, aber wo? ???Hast du mal unter "Schadinsekten gegoogelt?