News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosisten-Treffen im Rheinland 2011 (Gelesen 44049 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3478
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

Netti » Antwort #90 am:

Au Mann, und ich kann nicht, MistNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

gartenfreak † » Antwort #91 am:

Hat jemand Interesse an Erdbeerpflanzen? Ich habe eine ganze Menge zuviel davon. Bevor sie auf den Kompost wandern, könnte ich Euch welche zum Treffen mitbringen. Allerdings kann ich nicht genau sagen, welche es sind: Zur Auswahl stehen Mieze Schindler, kleine supersüße Monatserdbeeren, Senga Sengana und noch eine andere Sorte, deren Namen mir entfallen ist. Alle sind aber sehr lecker!
Ein paar Pflanzen von Mieze Schindler und den Monatserdbeeren hätte ich gern. Es findet sich bestimmt was zum Tauschen, hättest Du vielleicht gern noch Pflanzen für den Teich?
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

tubutsch » Antwort #92 am:

Guten Morgen Gartenfreak, wieviele Erdbeeren möchtest Du haben - 20 oder besser 30? Allerdings kann ich nicht hundertprozentig garantieren, dass es alles Mieze bzw. Monatserdbeeren sind. Sie wachsen kreuz und quer. Bei Teichpflanzen sage ich nicht nein. Mein neuer Teich ist nämlich noch ziemlich kahl. Dein Hechtkraut von letztem Jahr hat sich prima entwickelt und wunderschön geblüht. Bis dann, ich freu mich schon :D Grüße Tubutsch
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

gartenfreak † » Antwort #93 am:

Tubutsch, Du hast eine PM.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

Viridiflora » Antwort #94 am:

Vielleicht am Sonntag ein gemeinsames (spätes) Frühstück bei Karl? ;)
Das müßte sich machen lassen! Ich würde Euch gerne wieder treffen.Dorothea
Upps, wir haben umdisponiert und logieren nun im Hotel zum Adler in Bad Godesberg. Aber es wäre natürlich toll, wenn es klappen würde mit einem gemeinsamen Frühstücksplausch. :D 8)
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

gartenfreak † » Antwort #95 am:

Am Samstag kommst Du aber doch zu Janke? Ich freue mich jedenfalls schon, Dich zu sehen :) und auch auf alle anderen, die kommen wollen. In seiner Einladung zu den Helleborustagen bietet Janke neben Lenz- und Christrosen auch Helleborus-Wildarten und seltene Frühlingsstauden und Zwiebelblumen an, es sollte also interessant werden.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

pidiwidi » Antwort #96 am:

Wann genau wollen wir uns da eigentlich treffen?Freu mich schonLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

Viridiflora » Antwort #97 am:

@gartenfreak: Ja, s e l b s t v e r s t ä n d l i c h komme ich auch. :DIch übernachte vom Freitag auf den Samstag noch in NL und fahre dann nach dem Frühstück gleich los. Eigentlich sollte die Zeit reichen, um spätestens zu Vortragsbeginn in Hilden zu sein. Es sei denn, ich verschlafe... :-X ;)@pi: Ich freue mich auch, Dich wiederzusehen! :D
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

gartenfreak † » Antwort #98 am:

Wann genau wollen wir uns da eigentlich treffen?
Jankes Vortrag beginnt um 11 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Ich nehme also an, dass wir uns gegen Mittag - nach dem Vortrag - treffen können und wenn alle genug Helleboren erstanden haben, anschließend auf einen Kaffee zum Aufwärmen zu mir fahren.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5747
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

wallu » Antwort #99 am:

Wir werden´s zu Janke wohl nicht rechtzeitig schaffen, kommen aber gerne zu zweit am frühen Nachmittag zum Kaffee/Tee.
Viele Grüße aus der Rureifel
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

gartenfreak † » Antwort #100 am:

Schön, ich freue mich.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3478
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

Netti » Antwort #101 am:

Sorry, WANN ist das genau???Wer in Godesberg wohnt könnte mich doch bergen?Ich dachte, das ist verschoben????Netti??????
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

kaieric » Antwort #102 am:

Am Samstag kommst Du aber doch zu Janke? Ich freue mich jedenfalls schon, Dich zu sehen :) und auch auf alle anderen, die kommen wollen. In seiner Einladung zu den Helleborustagen bietet Janke neben Lenz- und Christrosen auch Helleborus-Wildarten und seltene Frühlingsstauden und Zwiebelblumen an, es sollte also interessant werden.

umfangreiche pflanzenlisten begleiten uns, damit wir nichts unnötiges tun und nötiges vergessen ;)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

pidiwidi » Antwort #103 am:

Am Samstag kommst Du aber doch zu Janke? Ich freue mich jedenfalls schon, Dich zu sehen :) und auch auf alle anderen, die kommen wollen. In seiner Einladung zu den Helleborustagen bietet Janke neben Lenz- und Christrosen auch Helleborus-Wildarten und seltene Frühlingsstauden und Zwiebelblumen an, es sollte also interessant werden.

umfangreiche pflanzenlisten begleiten uns, damit wir nichts unnötiges tun und nötiges vergessen ;)
wie, und das soll helfen?Hat bei mir noch nie geklappt. ;)LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosisten-Treffen im Rheinland 2011

kaieric » Antwort #104 am:

;Dzum glück ist in mamas garten viel platz ;)
Antworten