News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fütterempfehlung für Rambler (Rosen) (Gelesen 3239 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Fütterempfehlung für Rambler (Rosen)

Scilla » Antwort #15 am:

Meine Rosen kriegen im Frühjahr einen organischen Rosendünger,nach der ersten Blüte,etwa im Juni,je nach dem noch eine zweite Gabe.Ich habe auch Brennesseljauche angesetzt,um die Rosen zu stärken,die hat jedoch laut Raphaela auch Düngewirkung,da stickstoffhaltig. Es ist noch mein Experiment.Nächstes Jahr dann wird mein Kompost richtig reif sein -dann werde ich mit Kompost düngen.Ob der Kompost allerdings genügend Nährstoffe für die hungrigen Rosen enthält,muss ich noch rausfinden.LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fütterempfehlung für Rambler (Rosen)

dirk » Antwort #16 am:

Meint ihr dass ich die Bananenschalen auch einfach zu meinen Kübelrosen legen kann? Und Kaffeesatz pur dazu? ???Sieht wahrscheinlich etwas extravagant aus 8), aber vielleicht hilfts.Gruß Dirk
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Fütterempfehlung für Rambler (Rosen)

Theodor » Antwort #17 am:

Hi mariposaauf die frage wann schneidet man Rambler am besten möchte ich dir jetzt mal antworten.am besten schneidet man sie nie ;-) ne wenn du zweige hast die dich stören, dann warte bis im zeitigen frühjahr. es ist nämlich so, dass sie am zweijährigen holz blühen. wenn sie wachsen würde ich sie nicht schneiden. LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Fütterempfehlung für Rambler (Rosen)

Annette1510 » Antwort #18 am:

Na super, dann werde ich von jetzt an meine Rosen direkt mit Bananenschalen und Kaffee füttern (so etwa: ich fühstücke und die auch ;)). Auf unserem Heidesandboden sind ohnehin immer sämtliche Nährstoffe ziemlich schnell nach unten verschwunden.
Viele liebe Grüße
Raphaela

Re:Fütterempfehlung für Rambler (Rosen)

Raphaela » Antwort #19 am:

Man kann sie ja auch neben der Rose ein bißchen verbuddeln, das sieht ästhetischer aus ;)
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Fütterempfehlung für Rambler (Rosen)

Theodor » Antwort #20 am:

oder man sagt man hätte freilaufende affen im garten ;-DLG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Fütterempfehlung für Rambler (Rosen)

Ingeborg » Antwort #21 am:

Rosen muss man füttern?????Meine haben noch nie was verlangt und schauen gar nicht verhungert aus. Grüßle Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
michi
Beiträge: 223
Registriert: 4. Mai 2005, 22:35
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Fütterempfehlung für Rambler (Rosen)

michi » Antwort #22 am:

Meine Rosen kriegen nie Futter, sie wachsen mir ja so schon über den Kopf ;) . Aber so handhaben es ja hier Einige. Ich vermute einfach mal, es liegt am Boden und geniesse :D .Liebe GrüsseMichi
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Fütterempfehlung für Rambler (Rosen)

Theodor » Antwort #23 am:

Hallo IngeborgAlso müßen muß man garnix ;-) der unterschied ist so finde ich aber gewaltig, das habe ich selbst probiert, rosen kommen auch ohne dünger aus, sie sind eben genügsame wesen....besonders im ersten standjahr sollte man sie nicht düngen. LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Raphaela

Re:Fütterempfehlung für Rambler (Rosen)

Raphaela » Antwort #24 am:

...und wer richtig guten Boden hat, braucht zumindest die Einmalblühenden, meist auch lange Zeit die Mehrmalsblühenden wirklich nicht zu düngen.Wer überwiegend tonigen Boden ohne ausreichenden Humusanteil hat, sehr steinigen oder schottrigen Boden, solchen mit Bauschutt o.ä. oder sogar Sandboden, der kommt kaum drumrum.
Antworten