News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lebensbaumhecke roden (Gelesen 2360 mal)
Moderator: AndreasR
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Lebensbaumhecke roden
wir wollen eine ca. 30 Jahre alte 1,20 hohe Chamaecyparis lawsoniana "Alumii" - Hecke roden. An diese Stelle soll ein Spalier. Weiß jemand ob man die Pflanzen ausgraben kann?? Haben die wohl starke Wurzeln?Jörg
Re:Lebensbaumhecke roden
Das müsste zu machen sein. Ich würde alles Grüne abschneiden, die Stämme aber lassen. Die ergeben prima Hebel, um die Wurzeln herauszubekommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Lebensbaumhecke roden
Wenn ihr irgendwie drankommt. Alles lassen, Kette drum, kleiner Traktor und rausgezogen.Viele GrüßeWolfgang
Re:Lebensbaumhecke roden
ich mußte eine alte 20 m lange thujahecke entfernen. die thujen schnitt ich ganz unten mit dem fichtenmoped (benzinkettensäge) ab und grub die wurzelstöcke mit einem geliehenen miniraupenbagger aus. machte zudem auch noch sehr viel spaß und ging sehr schnell. die kosten hielten sich in grenzen, da ich das in einem halben tag erledigen konnte.der vorteil dieser vorgangweise: wenig bodenverdichtung, da der bagger sehr klein war. überdies konnte man nachträglich mit der kleinen baggerschaufel alles noch auflockern.
vormals "vanessa"
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Lebensbaumhecke roden
Schließe mich Cryptomeria an. Das ist die eleganteste Lösung die auch mir bekannt ist.