News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011 (Gelesen 33523 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

Treasure-Jo » Antwort #225 am:

..."den Flieder stutzen" Ich würde in jedem Fall bis nach der Blüte warten. Das ist dann der beste Zeitpunkt. Flieder macht eh was er will..
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

Lilo » Antwort #226 am:

Nicht stutzen, Schätzchen-Jo, sondern ersetzen. :) Die Standorte der beiden Fliederbäumchen sind zufällig aber optimal. Nur dass es stacksig wachsender Flieder ist, mit dieser müden Blütenfarbe und den hässlichen Samenständen. :-\Doch durch was ersetzen, und warum habe ich heute kein Foto gemacht?
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

tomma » Antwort #227 am:

Ich habe heute Taxuszweige aus den Beeten gepuhlt, die seit dem Herbst vom Schneiden meiner 2,20 m hohen Hecke liegen geblieben waren. War ziemlich ätzend das Ganze, und leider bin ich nicht fertig geworden. Da habe ich das Vergnügen morgen noch einmal - und das bei der Kälte!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

SusesGarten » Antwort #228 am:

Ich habe heute 4 hochstämmige Obstbäume gepflanzt. Die Anbindepfähle habe ich allerdings nicht richtig rein bekommen. Da musste mein Mann abends noch mal kräftig drauf hauen.Anschließend habe ich angefangen einen Graben für die Buchshecke, die an den endgültigen Standort gepflanzt werden muss, auszuheben.Nachmittags kam die erwartete Gehölzbestellung an. Es sind 400 Heckenpflanzen und knapp 70 Wild- und Ziergehölze. Was bei uns in den nächsten Tagen passiert, kann man sich nun denken. Wir werden pflanzen.Das wichtigste heute war, dass die Sonne soooo schön warm geschienen hat. Ich habe den Tag im Garten genossen, obwohl mir jetzt wieder alle Knochen weh tun. Ich hoffe, die Sonne hält sich bis Sonntag. Montag ist der Urlaub und damit die Intensivgartentage vorbei.
Viele Grüße, Susanne
marcir

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

marcir » Antwort #229 am:

Mit einer Leiter kann Frau auch Pfähle tief genug reinhauen, bevor Mann totmüde von der Arbeit nach Hause kommt! ;D Das wollte ich nämlich auch noch machen, kam aber nicht mehr dazu.Eine Rose umgepflanzt, Britania und eine neue reingepflanzt, Vêtue de Deuil.Dann verschiedene Frühlingsblüher, die nun in Massen recht günstig angeboten werden in Behälter gepflanzt. Die werden später alle in den Garten ausgepflanzt.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

uliginosa » Antwort #230 am:

Vier Hochstämme gepflanzt! :o Wahnsinn! Das schaff ich auch im Urlaub nicht an einem Tag. Gestern habe ich ein 3/4-Rosenloch gegraben. Und hoffe, dass ich heute trotz leichtem Schneefall Super Dorothy samt Karnickeldrahtkorb eingraben kann.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

Treasure-Jo » Antwort #231 am:

Nicht stutzen, Schätzchen-Jo, sondern ersetzen. :) Die Standorte der beiden Fliederbäumchen sind zufällig aber optimal. Nur dass es stacksig wachsender Flieder ist, mit dieser müden Blütenfarbe und den hässlichen Samenständen. :-\Doch durch was ersetzen, und warum habe ich heute kein Foto gemacht?
@Lilo,"Nur dass es stacksig wachsender Flieder ist" ...ich kenne nur stacksig wachsenden Flieder! ;D (na ja stimmt nicht ganz, Syringa microphylla u.a. wachsen eher kugelig)Mach mal ein Foto! (...und einen neuen Thread, wenn Du VIELE TOLLE Vorschläge dazu haben möchtest! Ich habe schon welche. ;)Jo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

Paulownia » Antwort #232 am:

Bin gestern reich beschenkt worden und heute kam alles in die Erde.Lonicera x purpusii und ein Haufen Helleborus ;D.Schnell noch einen weiteren Eimer Eranthis ausgebuddelt und eingegraben.Die gepante Schneeglöckchenaktion muss warten, aber vielleicht schaffe ich es morgen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

Viridiflora » Antwort #233 am:

Heute habe ich: Diverse Helleboren umgepflanzt (an Plätze, wo sie farblich besser hinpassen), einen grossen, gelbblühenden Horst geteilt und das eine Teilstück woanders wieder eingepflanzt (das grössere Stück bleibt am alten Standort). Ein paar Dutzend Helli- Sämlinge neu platziert. Zwei Buchskugeln gesetzt, ein paar rosa Veilchen und lachsfarbene Primeln ( n i c h t nebeneinander ;)) eingebuddelt. Schwarze und gelbe Himbeeren, eine Brom- und eine Taybeere versenkt. Und als Abschluss, wie nach (fast) jedem Gartentag, einen Eimer voll Steine gesammelt. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die irgendwann weniger werden... ::) ;)PS: Einen Mörteleimer voller Schneeglöckchen - dafür hätte ich hier durchaus auch Verwendung...! ;) 8)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

Rosana » Antwort #234 am:

Heute nach der Arbeit vier Rosen versenkt - das wars. ;)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

uliginosa » Antwort #235 am:

Heute habe ich S. Dorothy in das gestern gegrabene Loch gepflanzt - nicht ganz einfach, inzwischen war alles eingefroren. :P Dafür habe ich dann mit leicht angewärmtem - na ja aufgetautem - Wasser angegossen. 8) Mit dem Graben und Pflanzen ist es erst mal vorbei, wenn es so kalt bleibt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

Danilo » Antwort #236 am:

Heute nach der Arbeit drei Vogelkästen gebaut - das wars. :)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

Viridiflora » Antwort #237 am:

@Rosana: Als Nach- Feierabend- Pensum finde ich das durchaus beachtlich. :)Wieder Zuwachs für die Morbid- Fraktion?!? ;)
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

Natura » Antwort #238 am:

Heute war ich nicht im Garten, aber gestern. Da habe ich die Kiwis geschnitten und 2 Blumenbeete ausgegrast. Außerdem Äste und Zweige vom Baumschnitt aufgelesen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
marcir

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Februar 2011

marcir » Antwort #239 am:

Was seid ihr alle so fleissig im Garten! 8) Vier Stück Rosen eingegraben! Wow! Waren da keine Steine, Rosana?Es war trüb und grau und ein sehr kalter Wind blies bei 3 Grad, da brauchte es einige Ueberwindung um nicht nach 10 Minuten bereits mit klammen Finger und Füssen wieder ins Warme zu gehen. Aber nachdem man sich warm gearbeitet hatte, gings ganz gut.Eine Stück Thuja- und Efeu-Hecke geschnitten, letztes Jahr kam ich nicht mehr dazu.Einen Crataegus gepflanzt, der schon seit dem Herbst darauf gewartet hatte.Eine seit 4 Jahren mickernde Rose von 20 cm ausgegraben, Burgundy. Kein Wunder, Wurzeln waren kaum vorhanden. Eine Rose am Zaun aus der Umklammerung eines Efeus gelöst. Die Rose klammert sich dann an mich! ???Kronwicke, die sich auf einen ganzen Gartenteil breit gemacht hat, ausgestochen bis auf eine. Gleichzeitig gingen auch ein paar Krokusse (noch grün) mit. Die wurden an eine andere Stelle verpflanzt. 3 Kletterer (Rosen) geschnitten (wenig), eine mehr, da wurde sogar altes Rosenholz weggesägt. Die ganzen abgestorbenen Stängel und Blätter im Eingangsbereich weggerecht. Ebenso den Steinweg vom Unkraut befreit.Einen Riesensack voll Laub und Stängel davon auf den Kompost ausgebracht.Bevor die Krokusse verpflanzt wurden, wurde auch dieser Gartenteil durchgeputzt, bzw. untern den Pfingstrosen ausgejätet. Zum Schluss wurden die Randsteinfugen ausgekratzt, die Erde wieder ins Beet reingeworfen und alles schön gewischt. Für einen ganzen Tag Arbeit sieht man eigentlich nicht viel. ::) Ahja, noch ein paar Hellissämlinge eingetopft.
Antworten