News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kastrationspflicht für Katzen (Gelesen 11818 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Katinka » Antwort #30 am:

Ich wiederhole hier immer wieder dasselbe: Es hängt in den Dörfern, auf den Bauernhöfen, auch von den TÄ ab. Je engagierter die TÄ, je öfter sie dieses Thema anschneiden, desto besser ist die Versorgung der Katzen auf den Höfen, desto mehr Katzen werden auch von den Bauern kastriert.
Mir ist es hier schon mehrfach auf Bauernhöfen passiert, dass ich auf kranke Katzen hingewiesen habe, die brauchten dringend einen Arzt. Die Antwort war stets: "Da habe ich keine Zeit und kein Geld für! Wenn die stirbt, holen wir halt im Tierheim eine neue."
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Kastrationspflicht für Katzen

fips » Antwort #31 am:

Der Besitzer des Bauernhofs, unser "Katzennachwuchsproduzent", war angezeigt worden und bekam vom Veterinäramt Auflagen, die kranken Katzen behandeln zu lassen. Sie wurden m.W. von Tierschützern eingefangen und vermutl. weitervermittelt.Es scheint kein Argument mehr zu sein, dass die Hinterlassenschaften der kranken Katzen überall im Heu und Stroh auch ein hygienisches Problem sind, wenn man schon dem Elend der Tiere gegenüber erbarmungslos und kaltherzig ist. Jetzt 1 Jahr später fängt das Gleiche wieder an. Ich kann gar nicht mehr zählen, wieviele bei mir im Laufe der Jahre untergekommen sind :P Solcher Art Landwirtschaft müßten die Subventionen gestrichen werden. Da sollten auch nur solche überleben, die es aus eigener Kraft schaffen...
Raphaela

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Raphaela » Antwort #32 am:

Wenn ich mir anhöre, was mein TA mit sog. "Nutztieren" schon erlebt hat (und immer noch und wieder erlebt..)...Dann wundert es mich nicht, wie auf vielen Höfen mit "wertlosen" Katzen umgegangen wird :'(Zitat von Katinka: "...Wenn die stirbt, holen wir halt im Tierheim eine neue."- Ich kenne zum Glück kein TH, das nicht vorher und nachher genau guckt, wo die Katzen (auch wilde) hinkommen und/oder sie nicht mit strengen Auflagen abgibt.Für die ersten beiden wilden Dachboden-Katzen hatte ich damals sogar (ebenfalls kostenlos) Schaffelle :o mitbekommen (und die Katzen wurden persönlich gebracht).Suse, ich hab schon extrem "schwierige" Siamesen, Perser und Karthäuser u.a. kennen gelernt und Hauskatzen, die man wie einen Schal um den Hals gehängt herumtragen konnte...Unser überfahrener Amun war z.B. so einer oder auch der halbwüchsige Rote, den wir jetzt haben: Lieb und sanft wie nur was...Der graue Bruder (aus demselben Wurf) ist auch lieb, aber ein Feger und hat schon einen ganz anderen Muskelaufbau.- Katzen sind keine Einheits-"Produkte", man kann das nie verallgemeinern!Auch wenn die Eigenheiten deiner Schildpatt-Katze sich wirklich nicht imagefördend für die "Rasse" EKH anhören ::) ;) - "Typisch" sind sie (zum Glück) nicht.
Eva

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Eva » Antwort #33 am:

Naja, ich hab schon den Eindruck, dass die verantwortungsvollen Landwirte mehr werden, aber es reichen halt auch eine Handvoll Deppen um einen schrecklichen Gesamteindruck zu vermitteln.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Landpomeranze † » Antwort #34 am:

Für die Deppen würde ich noch ganz andere Worte finden...Ich glaube auch, dass es durch Generationenwechsel oder Hofübergaben besser wird, ich kenne im Dorf nur wenige Bauern oder Bäuerinnen unter 45, die noch auf die Idee kämen, Katzen nicht zu kastrieren und die Impfung läuft beim nächsten TA-Besuch einfach mit. Die Streunersituation hat sich bei mir im Dorf in den letzten Jahren sehr gebessert, es gab und gibt alle paar Monate Einfang- und Kastrationsaktionen und so kommen zumindest weniger Katzenkinder nach.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Katinka » Antwort #35 am:

- Ich kenne zum Glück kein TH, das nicht vorher und nachher genau guckt, wo die Katzen (auch wilde) hinkommen und/oder sie nicht mit strengen Auflagen abgibt.
Sag mal, ist das wirklich wahr???? Baghira und Tiffi sind beide aus dem Tierheim. Wir haben auch meine Personalien abgegeben, aber "genau geguckt" und "strenge Auflagen" ??? Du siehst mich völlig fassungslos. Das Einzige, wir haben für Baghira nicht den vollen Satz zahlen müssen, weil sie eigentlich nicht zur Vermittlung gedacht war. Die Arme hatte ja nicht mal einen Namen.Von daher bin ich sicher, dass auch heute noch Katzen an Bauern abgegeben werden ohne nachzufragen. Einziger Vorteil, die Katzen sind kastriert.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Raphaela

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Raphaela » Antwort #36 am:

Vielleicht wird das laxer gehandhabt, wenn der Abgabe-Druck durch Überfüllung größer wird ::)Von dem TH, in dem ich früher geholfen hab, w urde es jedenfalls anders gehandhabt. Genauso bei der Katzen-Initiative, wo die beiden ersten (und später der dritte) Wilden her stammten.Auch bei dem TH, wo meine Tochter jetzt aushilft. - Es sei denn, die neuen Besitzer sind dort bekannt ;)
Dainty

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Dainty » Antwort #37 am:

- Ich kenne zum Glück kein TH, das nicht vorher und nachher genau guckt, wo die Katzen (auch wilde) hinkommen und/oder sie nicht mit strengen Auflagen abgibt.
Sag mal, ist das wirklich wahr???? Baghira und Tiffi sind beide aus dem Tierheim. Wir haben auch meine Personalien abgegeben, aber "genau geguckt" und "strenge Auflagen" ??? Du siehst mich völlig fassungslos. D
Also unser TH ist diesbezüglich extrem: wenn du im Umkreis einer belebten Strasse wohnst (500m) bekommst du gar keine Freigänger -Katze. Es erfolgt ein Hausbesuch im Vorfeld und dann musst du die Katze mindestens 5 mal im TH besuchen, damit sie sich an deinen Geruch gewöhnen kann. Nach einem Jahr folgt ein Kontrollbesuch. Es sollte möglichst einer von beiden nur TZ arbeiten (da haben wir gelogen, weil Freigänger-Zweitkatze und Katzenklappe). Wir waren von den Besuchsterminen zur Gewöhnung schon sehr genervt. Gerade weil wir ziemlich erfahren in der Katzenhaltung sind und schon sehr schwierige Fälle aufgepäppelt haben.
Raphaela

Re:Kastrationspflicht für Katzen

Raphaela » Antwort #38 am:

Dieses Beispiel wäre dann das andere Extrem.Ich kann schon verstehen, daß es für die Neu-Besitzer ein bißchen lästig ist, aber wahrscheinlich haben die TH-Leute früher schlechte Erfahrungen gemacht.Anfang der Achtziger hab ich im Rheinland ja auch ehrenamtlich in einem kleinen TH mitgearbeitet und was die Interessenten einem da so erzählen, hat mit der Realität oft nicht viel zu tun.Z.B. mußten sich Neu-Besitzer von noch unkastrierten Jungkatzen im Abgabevertrag verpflichten, diese bei Eintritt der Geschlechtsreife sofort kastrieren zu lassen.Oft genug bekamen wir dann aber (direkt oder auf Umwegen, z.B. ausgesetzt) die Tiere m i t Jungen wieder zurück. Darum haben wir später nur noch kastrierte Katzen abgegeben (die jungen weiblichen wurden schon mit 3 Monaten kastriert).Auch die o.g. Fälle, wo Katzen ungeprüft an Bauernhöfe abgegeben wurden, wo sich offensichtlich niemand um die Tiere weiter gekümmert hat finde ich bedenklich.Es hilft en Tieren ja nicht, vom Regen in die Traufe zu kommen.Von daher bitte ich um ein bißchen Verständnis für diejenigen TH, die durch entsprechend engmaschige Kontrollen versuchen möchten, das zu verhindern.
Antworten