News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klivien 2010 und 2011 (Gelesen 25188 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Klivien 2010 und 2011

Albizia » Antwort #75 am:

diese Klivie namens ‚Red Vulcano’ hat gerade bei mir ausgeblüht. Sie ist leider orange und nicht rot.
Mir gefällt sie trotzdem, und feurig-vulkanig sieht sie allemale aus.Oile, das mit dem Blütenstand vom Vorjahr ist ja irre. 8) Sodele, es beginnt der erste Blütenstand, sich zu öffnen. Zwei andere in der Tiefe harren noch der Dinge, die da kommen werden. Hoffentlich blüht der erste noch, wenn Nr. 2 und Nr. 3 sich öffnen.
Dateianhänge
PICT5446-1.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Klivien 2010 und 2011

netrag » Antwort #76 am:

Nachdem nun die Kindelpflanze am verblühen ist blüht nun die Mutterpflanze.Bisher sind 5 Triebe zu sehen.
Dateianhänge
clivia2011004.jpg
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Klivien 2010 und 2011

netrag » Antwort #77 am:

Und noch ein Bild.
Dateianhänge
clivia2011001.jpg
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Klivien 2010 und 2011

Knusperhäuschen » Antwort #78 am:

Eigentlich schneide ich die Blütenstiele nach dem Verblühen immer ab, bei dieser hier hab ich es versäumt, ich glaube, die Blüte ist eher 2 als 1 Jahr her, als die Samenkapseln rot wurden, fand ich sie genauso schön, wie die Blüten, ich müsste mich schon sehr täuschen, wenn das letztes Jahr gewesen wäre. Beim Foto gerade hab ich festgestellt, dass eine Kapsel offenbar reif war, ich hab sie mitgenommen und auseinandergepult, es sieht aus, als würden da schon kleine Pflänzchen schlüpfen, ich denke, ich steck sie mal in die Erde, oder?
Dateianhänge
Clivie_Samenstand_1.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Klivien 2010 und 2011

Knusperhäuschen » Antwort #79 am:

hier die Babys:
Dateianhänge
Clivie_Samenstand_2.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Klivien 2010 und 2011

Klio » Antwort #80 am:

Sie bekommt 3 Blütenstängel. :o :D Die Blütenknospen spitzen aber auch erst gerade heraus, sitzen ganz unten. Von den Blütenstielen selbst ist noch nix zu sehen, alles noch in den Tiefen des Klivienuniversums.
;DNeues von der gelben: An der Teil-Pflanze mit dem 1. Blütentrieb erschien noch ein 2., der jetzt etwa halb so hoch ist wie die Blätter. Am 1. Trieb öffnen sich seit ein paar Tagen die Blüten - etwa auf Höhe der Blätter, also nix eingequetscht aber auch nicht auf der üblichen(?) Höhe. :-\ Das zweite Teilstück hat sich offenbar ein Beispiel an der ersten genommen und schiebt neben diversen Kinderchens auch einen Blütentrieb. *freu* :D Der sitzt aber auch noch in "den Tiefen des Klivienuniversums" ;) - wenn ich die Pflanze jetzt warm stelle und mehr gieße, bleibt der dann stecken? ??? Und noch eine Frage: Gestern hab ich vom Krabbeltisch zwei Normalo-Klivien mitgenommen, die (schlecht+schief) in Minitöpfen sitzen. Kann ich die jetzt gleich umsetzen oder soll ich sie erst abblühen lassen - die Blüten öffnen sich gerade. Und sollten die jetzt eher ins Warme oder in das ungeheizte Winterquartier (aktuell 9 Grad)? ???
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Klivien 2010 und 2011

netrag » Antwort #81 am:

Und noch eine Frage: Gestern hab ich vom Krabbeltisch zwei Normalo-Klivien mitgenommen, die (schlecht+schief) in Minitöpfen sitzen. Kann ich die jetzt gleich umsetzen oder soll ich sie erst abblühen lassen - die Blüten öffnen sich gerade. Und sollten die jetzt eher ins Warme oder in das ungeheizte Winterquartier (aktuell 9 Grad)? ???
Laß sie mal erst abblühen.Hat sie es bis jetzt geschafft,schafft sie die kurze Blütezeit auch noch. 9 Grad reicht aber etwas mehr schadet nicht.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Klivien 2010 und 2011

netrag » Antwort #82 am:

Nun ist die Clivie richtig schön erblüht.
Dateianhänge
Clivia280211004.jpg
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Klivien 2010 und 2011

Elke » Antwort #83 am:

Wunderschön, Netrag1, mehrtriebige Klivien gefallen mir immer ganz besonders gut!Klio,du kannst die Klivien auch wärmer stellen, dann verblühen sie allerdings auch schneller.Ich stelle sie immer zur Blütezeit ins Wohn- oder Esszimmer, weil ich meine Klivien dann ständig sehen kann. Was nützt mir eine Blüte in einem kalten Gewächshaus oder Zimmer, wo ich sie nur einmal am Tage oder sogar noch seltener sehe?Viele liebe GrüßeElke
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Klivien 2010 und 2011

Albizia » Antwort #84 am:

Und noch eine Frage: Gestern hab ich vom Krabbeltisch zwei Normalo-Klivien mitgenommen, die (schlecht+schief) in Minitöpfen sitzen. Kann ich die jetzt gleich umsetzen oder soll ich sie erst abblühen lassen - die Blüten öffnen sich gerade. Und sollten die jetzt eher ins Warme oder in das ungeheizte Winterquartier (aktuell 9 Grad)? ???
Klio, ich selbst würde sie erstmal abblühen lassen und danach direkt umsetzen. Ich könnte mir vorstellen, daß das Umtopfen jetzt zur Blütezeit in einen größeren Topf umgehend einen vegetativen Wachstumsschub auslöst. Keine Ahnung, wie sich das auf die aktuelle Blüte auswirkt.Netrag1, ein schönes Exemplar!Bei mir sind jetzt zwei Triebe am Blühen. Wenn alle drei erblüht sind, mache ich nochmal ein Foto.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Klivien 2010 und 2011

Albizia » Antwort #85 am:

Vor genau vier Wochen in #75 blühte der erste der drei Blütenstiele. Jetzt sind alle Drei gemeinsam offen. :D
Dateianhänge
PICT5561.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Klivien 2010 und 2011

Albizia » Antwort #86 am:

Leider hat der Älteste schon etliche seiner Blüten verloren.
Dateianhänge
PICT5559-1.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Klivien 2010 und 2011

Bienenkönigin » Antwort #87 am:

Hallo zusammen, :)Weiß hier jemand, bei welchen Bedingungen Klivien am Besten keimen? ???Ich habe 3 Samen von clivia citrina ergattert und möchte jetzt nichts falsch machen.Lb. GrüßeStephanie
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Klivien 2010 und 2011

Elke » Antwort #88 am:

Netrag, Deine Klivie sieht ganz wunderbar aus!Bienenköniging,bisher hat keiner geantwortet. Ich hoffe es ist noch nicht zu spät dafür.Es gibt viele Methoden, wie man Klivia-Samen keimen lässt. Ich mache es folgendermaßen:1.)   Alle eventuellen Reste vom Fruchtfleisch entfernen.2.)   Hände gründlich waschen.3.)   Samen gründlich mit Spülmittel waschen.4.)   Gefäß mit Deckel mit kochendem Wasser ausspülen.5.)   Neues Seramis gut mit Wasser übergießen und in der Mikrowelle oder im Kochtopf 10 Minuten kochen lassen.6.)   Wasser gut abgießen7.)   Seramis erkalten lassen und in den Keimbehälter füllen.8.)   Samen hinzufügen, Deckel verschließen.9.)   Keimbehälter auf einen warmen Platz stellen.10.)   Wenn die Samen keimen, müssen sie hell, aber nicht in die direkte Sonne gestellt werden. 11.)   Sind die Keimblätter ca. 1 cm groß, kommen die Sämlinge in ein Gemisch aus 2/3 Orchideenerde und 1/3 Blumenerde, die ich gut anfeuchte, in der Mikrowelle 10 Minuten hoch erhitze (Fenster auf, da es stark riecht), abkühlen lassen, tiefe Löcher für die Wurzeln vorbohren und Sämlinge pflanzen.Diesen Aufwand betreibe ich mit teuren Samen. Wenn ich eigene habe, sterilisiere ich das Pflanzmedium nicht, die Keimbox und das Seramis aber schon.Meine Keimbox sieht so aus:Viele liebe GrüßeElke
Dateianhänge
33._Samen.jpg
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Klivien 2010 und 2011

Bienenkönigin » Antwort #89 am:

Elke, vielen Dank!!Dann kann`s jetzt losgehen. Lb GrußStephanie
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Antworten