News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Akkuschleifer (Gelesen 1024 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Akkuschleifer

Penny Lane »

Unser Holzzaun muss unbedingt gestrichen werden (5 m Länge). Da ich keinen Stromanschluss habe, bin ich auf ein Akku-Gerät angewiesen. Allerdings schreckt mich immer die kurze Akkudauer ab. Habt ihr Erfahrungswerte oder einen praktischen Tipp für mich?Gruß Penny
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Akkuschleifer

Thüringer » Antwort #1 am:

Die gute alte Handarbeit mit Schleifpapier - für 5 m lohnt sich ein Gerät doch nicht. :o
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Akkuschleifer

Penny Lane » Antwort #2 am:

Aber so ein Lattenzaun ist schon langwierig mit der Hand abzuschleifen, oder? Ich habe leider keinerlei Erfahrung, mit welcher Körnung Schleifpapier muss ich da arbeiten?Gruß Penny
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Akkuschleifer

SouthernBelle » Antwort #3 am:

Was ist denn drauf auf dem Zaun? Und was ist es fuer ein Holz?Von Lack muesste alles lose runter mit sehr grobem Papier (ich fange bei 60 an )Wenn es sehr blaettert, kann man zunaechst mit einer sehr harten, gar Drahtbuerste druebergehen (aber Vorsicht bei weichem Holz). Profis haben so eine Art Flammenwerfer dafuer...aufweichen, abkratzen mit nem Spachtel. Mit ner Ziehklinge geht es auch (leichter, schneller), wenn der Zaun sehr stabil steht oder Du die Zaunfelder abnehmen kannst.Wir haben inwischen ueberall Lasur benutzt, da blaettert nie nix, abbuersten, abfegen, abwischen und neue Lasur drauf. Es gibt sogar ganz nette Farben von dem Zeug. Das geht aber nicht ueber alten Lack.
Gruesse
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Akkuschleifer

M » Antwort #4 am:

Die Flammenwerfer kosten 20-40 € die günstigen halten aber nur unwesentlich kürzer 8) Es gibt auch 40 er Papier ich glaub aber nur im Fachhandel aus Erfahrung das günstige taugt nix.Schleifen mit Akku ??Glaub das wird nix. Ausser das Gerät ist super aber da wird wohl die Brühe teurer wie die Brocken.Kannst Du den Zaun abbauen ?Unseren Gartenzahn Eisen hatte ich angefangen aber nach einem Samstag kapituliert und ihn zu einer Firma gefahren War viel günstiger wie erwartet.Die Sandstrahlen auch Holz !Ich hab Stücke gesehen die sahen richtig gut aus !
Antworten