News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber? (Gelesen 9007 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

Querkopf »

Hallo, Vogelkenner, am Sonntagnachmittag entdeckte ich im Garten einen Greifvogel über frisch geschlagener Beute. Er saß versteckt im Gesträuch, 12-15 Meter entfernt - selbst mit langem Tele zu weit für wirklich scharfe Fotos. Immerhin hat er mir "erlaubt", die Balkontür zu öffnen, Kamera & Stativ nach draußen zu expedieren und ihm ein paar Minuten zuzusehen. Ich kenne mich mit Greifvögeln schlecht aus - ist es ein Habicht oder ein Sperber? Für die Identifikation könnten die Bilder vielleicht reichen: Beutegreif1...hungrig, voll aufs Fressen konzentriert...Beutegreif2...diffus aufmerksam geworden, wachsam (das große gelbe Auge könnte für Sperber sprechen) ...Beutegreif3...verschärft wachsam (schwarzer, nadelspitzer Schnabel, gelbe Wachshaut - aber so weit ich weiß, trifft das auf beide Vogelarten zu) ...Und dann hat er mich wohl bemerkt. Jedenfalls flog er samt Beute davon, mit langsamen, sparsamen Flügelschlägen. An der großen Fichte ganz hinten im Garten, in deren Geäst er verschwand, konnte ich hinterher aber keine Spur von ihm oder seiner Mahlzeit entdecken. Nach den Rupfspuren hat der Greif eine Amsel erwischt. Vermutlich an Ort und Stelle. Am Rupfplatz gab es einen langen weißen Kotspritzer - beim Guckeln stieß ich auf den Hinweis, dass das auf einen Habicht als "Täter" hindeute. Vom Habitat her kämen wohl beide Arten in Frage (der Garten liegt am Waldrand). Vom Aussehen des Vogels her tippe ich eher auf Sperber als auf Habicht. Wobei ich das nicht befriedigend begründen kann... Wisst ihr mehr?Danke & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Hallo Querkopf,ich kann zu wenig erkennen, aber vielleicht kommst du mit der folgenden Info selbst zum Ziel. Allgemein gesehen ist der Habicht viel größer als der Sperber. Da die Geschlechter wegen des Nahrungsspektrums für die Jungvögel stark variieren, ist das manchmal allerdings doch nicht so leicht.Hier die Daten:Sperber Mann: 29 - 34 cm Frau: 35 - 41 cmHabicht Mann: 49 - 56 cm Frau : 58 - 64 cmViele GrüßeWolfgang
Pewe

Re:Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

Pewe » Antwort #2 am:

Könnte es evtl. ein Bussard sein?
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

Windsbraut » Antwort #3 am:

Hallo, ein Bussard ist es auf gar keinen Fall - es ist schon ganz sicher Habicht oder Sperber.Wenn die Beute eine Amsel ist, möchte ich behaupten, dass es ein Sperber ist - einfach im Größenvergleich zur blutigen Rupfung.Auch im Vergleich zu den Blättern etc. erscheint mir der Vogel zu klein für einen Habichtsterzel.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

freundderrosen » Antwort #4 am:

Das dürfte ein Sperberweibchen sein. Ein Bussard hat kleinere Füsse, ein Habicht ist grösser.Ich habe hier ein Sperberpaar, was abwechselnd am Futterhaus auf Beute aus ist.Sperberweibchen auf VogelhausSperberweibchen mit Beute 01Sperbermännchen auf Vogelhaus.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

Windsbraut » Antwort #5 am:

Das dürfte ein Sperberweibchen sein. Ein Bussard hat kleinere Füsse, ein Habicht ist grösser.
Ich stimme dir - wie gesagt - zu in puncto Sperber. Wobei man natürlich dabei wieder auf Wolfgangs post hinweisen muss - es ist oft nicht einfach, einen Habichtsterzel von einem Sperberweibchen zu unterscheiden, die können bisweilen fast gleich groß sein. Die Größe allein macht es nicht. Allerdings kann man hier durchaus nach den Füßen gehen - der abgebildete Vogel hat zierliche Füße, was nicht für Habicht spricht.Ein Bussard sieht insgesamt so vollkommen anders aus - die Größe der Füße ist da nicht das Hauptmerkmal.Nachtrag: Ich versuche schon die ganze Zeit zu erkennen, ob das Zimtbraun an den Hosen ein fotografischer Artefakt ist, oder ob der Vogel womöglich eine rötliche Unterseite hat......... dann wäre es eher ein Sperbermännchen. Das Gesicht ist allerdings so durch die Zweige verwischt, dass man nichts Rötliches dort erkennen kann.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

knorbs » Antwort #6 am:

also ich habe alle drei fotos von querkopf vergrößert...das ist kein artefakt auf der "hose"...die ist so rötlich.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

knorbs » Antwort #7 am:

hm...oder vielleicht blut vom opfer?
Dateianhänge
habicht-sperber.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 398
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

Erdmännchen » Antwort #8 am:

wollte ich auch gerade schreiben, ich halte es für Blut.Wenn es ein Sperbermann wäre, müßte man eigentlich rostbraune Wangen sehen und da sie kleiner sind, erbeuten sie eher kleinere Vogelarten wie Meisen etc.ich halte es für ein Sperberweibchen.LGerdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

Windsbraut » Antwort #9 am:

hm...oder vielleicht blut vom opfer?
Nee, der Farbton stimmt nicht für Blut - kannst du auf deinem Ausschnitt sofort vergleichen, unten das "Opfer", blutrot, oben die Hose zimtbraun. Und wie soll da überhaupt Blut flächig hinkommen?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

Querkopf » Antwort #10 am:

Danke euch fürs Mit-Kopfzerbrechen :). @Wolfgang: Auf die Maße bin ich beim Guckeln auch gestoßen. Mein erster Tipp war Sperberweibchen. Nur, wie schon geschrieben, kann ich das nicht so begründen, dass ich selbst restlos überzeugt wäre; Hauptargument dafür sind die Größenverhältnisse. Auf Habicht kam ich vor allem durch den Kotspritzer an der Rupfung (habe ich jüngst auch an einem anderen - sehr! hausnahen - Rupfplatz gefunden, wo das Opfer ebenfalls eine Amsel war). Im I-Net las ich mehrfach, dass das angeblich typisch sei für Habicht-Rupfungen; keine Ahnung, was da dran ist. Blöderweise habe ich die Rupfung am Sonntag nicht mehr fotografiert, das Licht war schon fast weg. Jetzt liegt leider Schnee drauf ::). @Stefanie: Aufs Unterseiten-Gefieder habe ich auch gelauert. Leider hat der Vogel nicht geruht, sich umzudrehen ;). Rötliche Farbtöne im Gesicht gibt's nicht. Nach Bildern der Füße habe ich meine Bücher und das I-Net vergeblich durchsucht; merci für die Info, dass die des Sperbers zierlicher sind. @Freundderrosen: Danke für die Vergleichsfotos! Dein Sperberweib sieht m. E. "meinem" Greif halbwegs ähnlich... @Knorbs: Die Verfärbung an den Hosen ist tatsächlich kein Artefakt. Sieht für mich dennoch so aus, als sei sie zufällig/ temporär; ich vermute auch, dass sich der Greif am Opfer beschmutzt hat. Hm. Offenbar schwierig... Aber ich wüsste denn doch gern, mit wem ich es zu tun habe. Aus zwei Gründen: Erstens habe ich neuerdings etliche Rupfungen im Garten gefunden, der Greif scheint seine Jagdgründe zu uns zu verlegen. Zweitens werden in der Nachbarschaft gerade hohe Fichten etc. gefällt, die für den Greif bislang (vermutlich) Wohnsitz waren - und die nächsten für den Horstbau tauglichen Bäume stehen bei uns, wir kriegen dann wohl neue Gartenmitbewohner... Kann man Habicht und Sperber womöglich anhand des Verhaltens unterscheiden? Sprich: Benehmen sie sich verschieden z. B. bei der Wahl der Rupfplätze (offen versus Deckung oder sowas)? Mit solchen Indizien käme ich auch weiter. Bessere Fotos sind unwahrscheinlich: Der Greif wahrt Sicherheitsabstand ;). So viel, dass ich bei den Bildern hier extreme Ausschnittvergrößerungen machen musste, trotz 400 mm Brennweite. Merci nochmal & schöne GrüßeQuerkopf P.S. Okay, ich schaue mir auf den Bildern den Hosenfleck nochmal genauer an, wenn ich wieder am eigenen PC sitze (bin ich grad nicht).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

Lilia » Antwort #11 am:

Zum Rupfverhalten: der Sperber hier im Garten rupft an Ort und Stelle.Unser Frühstücksbussard im Büro kommt samt Beute auf seinen Frühstücksast und rupft dort.(So er nicht ein Eichhörnchen erwischt hat und wir mit Tränen in den Augen am Fenster stehen....)Runter gefallene Reste werden sofort von den Elstern und Rabenkrähen vertilgt.
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 398
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

Erdmännchen » Antwort #12 am:

Blut oxidiert an der Luft und bekommt diese bräunliche Farbe.Allerdings wird sich das Gefieder nicht damit vollsaugen, deshalb gibt es nur eine dünne Schicht, die sich dann natürlich eher verfärbt.Die Greifvögel halten ja die Beute mit den Füßen fest und bearbeiten damit auch die Beute.LGerdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

Windsbraut » Antwort #13 am:

Blut oxidiert an der Luft und bekommt diese bräunliche Farbe.Allerdings wird sich das Gefieder nicht damit vollsaugen, deshalb gibt es nur eine dünne Schicht, die sich dann natürlich eher verfärbt.Die Greifvögel halten ja die Beute mit den Füßen fest und bearbeiten damit auch die Beute.
Entschuldige - aber das ist nicht sehr logisch .........Der Sperber hat die Hosen nur von oben bis zum Fersengelenk, der gesamte Fuß ist genau darum ja unbefiedert (wobei der Mittelfuß beim Vogel das ist, was wir bei uns als Wade bezeichnen würden) - eben weil der Vogel in der blutigen Beute steht und sie mit den Füßen festhält (aber übrigens nicht bearbeitet!!). (Aus dem gleichen Grund haben Geier am Hals auch keine Federn ..... weil sie ihren Kopf tief in Körperhöhlungen stecken........... Und Wespenbussarde haben nur darum lange Hosen bis zu den Füßen, weil sie sich nicht so gern in ihre Beine stechen lassen, beim Wespennester ausgraben. Hat alles seinen Sinn ....)Der Vogel auf dem Foto müsste sich schon seitlich auf das blutige Opfer gelegt haben, um da oben flächig Blut auf die Federn aufzutragen.Du wirst keinen Sperber finden, der flächig blutbesudelt ist.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wer kröpft hier: Habicht oder Sperber?

Windsbraut » Antwort #14 am:

@Querkopf: Ich habe an allen einschlägigen Stellen nur Hinweise darauf gefunden, dass man eine Habichtsrupfung an den Kotspritzern erkennt - gilt wohl nicht für den Sperber.Womit wir wohl doch annehmen müssen, dass dein Sperberweibchen ein Habichtsterzel ist .....................Wenn du möchtest, stell' ich deine Fotos in einem Vogel-Forum ein, wo man sich wirklich auskennt ......... vielleicht legt sich da einer fest.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten