
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Raupe auf Clematis (Gelesen 4239 mal)
Raupe auf Clematis
Gestern habe ich einen neuen Schädling an meinen Clematispflanzen entdeckt. Diese schwarze Raupe, sie ist ca. 1cm lang und sehr hungrig
.Habt ihr sie vielleicht auch schon mal an euren Pflanzen gesehen?LgElfriede

LG Elfriede
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Raupe auf Clematis
Nein, diese Raupen hatte ich noch nicht, weder an Clematis noch an anderen Pflanzen. Bei uns sind es gefräßige grüne Exemplare oder Eulenraupen. Letztgenannte dieses Jahr in rauhen Mengen.Mitfühlende Grüße,Christiane
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Raupe auf Clematis
Neuste Nachricht von der Raupenfront: Ich habe gestern eine Raupe auf frischer Tat entdeckt, die zielgerichtet die Spitze eines Clematistriebes köpfte. Und ich habe mich immer gewundert, dass einzelne Triebe plötzlich fehlten und konnte mir dieses Phänomen so gar nicht erklären, zumal die darunter liegenden Blätter keine Frassspuren aufwiesen. Ich hatte schon Vögel im Verdacht, weil ich mir Raupen in 2 m Höhe nicht vorstellen konnte. Habt Ihr das auch schon bei Euren Clematis festgestellt oder ist nur bei uns die gemeine Eulenraupe zum besonders fiesmöppeligen Feinschmecker mutiert?!?LGChristiane
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Raupe auf Clematis
Hallo Christianemit Raupen habe ich nicht zu kämpfen. Dafür aber mit Schnecken, die auch in der Höhe die Clematis abfressen. Da hilft wohl nur absammeln.liebe GrüßeMartina
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Raupe auf Clematis
Hallo Martina,bei Schnecken hilft bei mir ganz gut Schneckenkorn und von Zeit zu Zeit einsammeln. Bei Raupen - nur nächtliche Patrouillen. Seufz! Aber ich bin Gottseidank nicht so Schnecken geplagt wie Du. Das hätte mir dieses Jahr zu meinem Glück noch gefehlt
. Findest Du wirklich in 2 m Höhe noch Fraßspuren von Schnecken? (So hoch hinaus wollten unsere noch nie. Die hiesige Taktik besteht darin, bevorzugt bis in 50 cm Höhe alles wegzumampfen, was irgendwie grün und saftig ist.)Mitfühlende GrüßeChristiane
