News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist die Goldulme (Ulmus minor 'Wredei') ein Pfahlwurzler? (Gelesen 18081 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sophie87
Beiträge: 1
Registriert: 29. Mai 2005, 13:55

Ist die Goldulme (Ulmus minor 'Wredei') ein Pfahlwurzler?

Sophie87 »

Hallo!Mein Papa und ich wollen im Garten eineGoldulme mit samt ihrer Wurzel entfernen, weil da ein Anbau hin soll. Dazu müssen wir wissen, ob die Goldulme ein Pfahlwurzler ist. Im Internet habe ich mich bereits dämlich gesucht nach der Beantwortung meiner Frage. ???Kann mir jemand diese Frage beantworten, ob die Goldulme ein Pfahlwurzler ist oder nicht?Ich wäre sehr dankbar!!! ;DViele liebe Grüße an alle Forumsmitglieder, Sophie.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ist die Goldulme (Ulmus minor 'Wredei') ein Pfahlwurzler?

bernhard » Antwort #1 am:

hallo sophie,klar kann ich dir diese frage beantworten.sag: wie lange steht denn die goldulme (ulmus minor 'wredei' bzw. ulmus x hollandica 'wredei') schon an ihrem standort? denn wenn sie dort schon lange steht (also ein paar jahre), dann bedeutet entfernen (=ausgraben) zum jetztigen zeitpunkt den ziemlich sicheren tod für dieses wunderschöne ziergehölz.nur wegen meiner neugierde: was verstehst du denn unter anbau? einen gemüsegarten oder ein bauwerk?wenn eine rodung angedacht ist, stellt der zeitpunkt natürlich kein relevantes faktum dar. soll das gehölz aber verpflanzt werden, ist es für eine derartige aktion jetzt schon zu spät. der nächstmögliche zeitpunkt wäre dann NACH dem blattfall im herbst.auch solltest du wissen, dass dieses gehölz ein wertvolles ziergehölz ist. will meinen, dass man da für größere exemplare mehrere hundert euro auf den tisch legen muss. gemäß der aktuellen preisliste einer österreichischen baumschule kostet ein 2,5 m - 3 m großes exemplar schon über 450,-- euro !!! nur damit ihr eine vorstellung habt, was ihr da "entfernen" wollt.und nun zur eigentlichen beantwortung deiner frage:ulmus minor (also auch deine goldulme) entwickelt sehr wohl eine starke pfahlwurzel. hans-dieter warda schreibt dazu in seinem umfassenden werk:"Kräftige, tiefgehende Pfahlwurzel sowie Herzwurzeln und zahlreiche, flache Seitenwurzeln, die aber nicht besonders weitstreichen; insgesamt ein dichtes Wurzelwerk, darüber hinaus Bildung von Wurzelbrut und zahlreichen ausläufern, wodurch der Baum u.U. lästig werden kann."wissen musst du, dass deine goldulme wahrscheinlich veredelt ist. dh das wurzelwerk verhält sich, jedenfalls wenn die veredlung entfernt wurde, ziemlich sicher wie die art!lass' uns wissen, wie ihr euch entschieden habt!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
anfänger

Re:Ist die Goldulme (Ulmus minor 'Wredei') ein Pfahlwurzler?

anfänger » Antwort #2 am:

Mein Goldulme wird in den nächsten Tag mit dem Spaten erledigt! Bin es satt, ab Juli auf die braunen Blätter zu sehen. :PIst eigentlich kaum gewachsen (ca. 50 cm in fünf Jahren). :P Ist das mit der Wurzelbrut wirklich so schlimm?Dafür kommt eine Magnolia Grandiflora 'François Treyve' hin. ;D
anfänger

Re:Ist die Goldulme (Ulmus minor 'Wredei') ein Pfahlwurzler?

anfänger » Antwort #3 am:

Niemand eine Goldulme platt gemacht?
zwerggarten

Re:Ist die Goldulme (Ulmus minor 'Wredei') ein Pfahlwurzler?

zwerggarten » Antwort #4 am:

doch, vor fast 30 jahren - war aber ein bonsai... :-X
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Ist die Goldulme (Ulmus minor 'Wredei') ein Pfahlwurzler?

Lenchen » Antwort #5 am:

Nachdem ich nach dem Hauskauf eine Saison lang kräftig düngte, und mich darüber wunderte, warum denn die chlorotischen Blätter trotz Allem nicht grün werden, wurde gefällt :-X Erst ein wenig später erfuhr ich, dass es sich um eine Goldulme handelte...und ich habe sie geistig neben die Harlekinweide auf die Liste meiner "Lieblings"-Gehölze gesetzt 8) ;) Die Höhe lag bei knapp 3 Metern, GG grub allerdings auch die Wurzel aus, da kam nichts mehr nach. Bei deinem Mini-Exemplar müsstest du ja den Wurzelbereich auch komplett entfernen können.
anfänger

Re:Ist die Goldulme (Ulmus minor 'Wredei') ein Pfahlwurzler?

anfänger » Antwort #6 am:

Hoffe ich! Für voll sonnige Lagen anscheinend nicht geeignet!Danke! :)
Antworten