,es geht jedoch auch ein etwas weniger radikaler ansatz:Wenn der familienbetrieb mal für eine oder gar ein paar stunden ruht (kinder im schwimmbad, zierfische in der badewanne, hunde bei nachbarn...) einfach mal für diese zeit alle sicherungen ausschalten, zählerstand notieren und in die nächste beheizte kneipe gehen.... nach x stunden wieder nach hause gehen, zählerstand mit aufgeschriebenem vergleichen, sicherungen wieder einschalten, damit die heizung wieder läuft, bevor die familie zurückkommt ;)33kwh/tag bedeutet 33000Wh/24h = 1375W dauerlast, das wären 5.7A, die permanent irgenwo versickern, da findet ein vernünftiger elektriker normalerweise schon die ursache.....viel erfolg bei der sucheRheingoldP.S. wenn du nicht nur eine sicherung ausschaltest, um den fehler zu finden, sondern immer nur eine eingeschaltet lassen kannst, ist dies wesentlich effektiver ;)P.P.S. auch hier würde ich nicht über zu lange zeiträume nachdenken, sonder auch 45 - 60 minuten für jede Sicherung alleine in betracht ziehen, der gesuchte verbraucher dürfte bei der durchschnittsleistung von 1.3 kW durchaus eine einschaltdauer von mehr als 15 min/h haben und sich somit recht schnell lokalisieren lassen.Alles aus geht bei den Temperaturen und unserem "Familienbetrieb "nicht für 24 H leider![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bitte Hilfe Stromzähler defekt ? (Gelesen 7870 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Bitte Hilfe Stromzähler defekt ?
Hallo M,raum für raum aus ist m.e nicht ganz so effektiv, solange du nicht weisst, dass der fehler innerhalb deines zuständigkeitsbereiches liegt.Du schreibst :
Das ist keine Signatur, nur ein Platzhalter.
Re:Bitte Hilfe Stromzähler defekt ?
Kurzes Update Wir haben uns die Nacht fast um die Ohren geschlagen und nach Rheingolds Methode getestet.Heute Mittag dann durch alles durch telefoniert und der Grundversorger ist sich sicher daß der Zähler defekt ist.Ja es gibt es und wenn das ist der Punkt den wir nirgendwo gefunden haben spinnen die Dinger immer in Unsummen.Das scheint bei uns der Fall
Ich bin jetzt erst mal beruhigt. daß die Suche ein Ende hat und warte auf den neuen Zähler Vielen Vielen Dank an alle und ich werde vom Ende berichten.

Re:Bitte Hilfe Stromzähler defekt ?
da drücke ich mal die daumen, dass der versorger kulant ist und den fehlerhaft "gemessenen" mehrverbrauch pauschal streicht. 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Bitte Hilfe Stromzähler defekt ?
Ich hatte ja auch schon empfohlen, den Versorger zeitnah zu kontaktieren, über 12.000kw/h/a hatte ich auch hochgerechtnet, das kann ohne Nachtspeicherheizung einfach nicht sein, denk ich.Bei uns war mal der Wasserzähler verrückt, aber der Versorger hat das ganz kulant über den hochgerechneten Vorjahresverbrauch geregelt, das war eigentlich in Ordnung. In eurem Fall ist ja alles neu und ich hoffe, der Versorger ist genauso kulant. Aber wohin, wenn nicht nur ins Zählwerk eines defekten Zählers die Energie fließt, würde mich schon interessieren, nicht, dass unter euren Füßen die Erde glüht....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Bitte Hilfe Stromzähler defekt ?
Knusperhäuschen es ist noch komplizierter wir hatten das Haus schon 15 Monate vor Einzug.
und leider keine ordentlichen Zählerstände


Re:Bitte Hilfe Stromzähler defekt ?
Mit geschätzten Daten (bei leerstehendem Haus) kann man ohne vernünftiges Ergebnis hin- und herjonglieren.Ich drücke die Daumen, daß der Zähler wirklich defekt ist.Hier in der Gegend war es möglich, auf dem Antragsformular für die Überprüfung des Zählers durch eine unabhängige Institution anzukreuzen, daß man bei der Überprüfung dabei sein möchte. Hat kaum geklappt, das Dabeisein.(Ein Zähler kann auch an seinem mechanischen Zählwerk einen Defekt aufweisen. Wirkt sich so aus, daß z.B. bei einer Umdrehung der Einer-Zählscheibe die Zehner zweimal weitergeschoben werden. Das kann man nicht erkennen, wenn der Zähler steht. Müßte dann aber schon länger fehlerhaft sein.)Knusperhäuschen es ist noch komplizierter wir hatten das Haus schon 15 Monate vor Einzug.und leider keine ordentlichen Zählerstände
![]()
Re:Bitte Hilfe Stromzähler defekt ?
;DWenn nicht einmal der Kunde weiß, wie der Verbrauch zustande kommt, wie kann es dann erst der Versorger wissen. Die Kulanz werden schon etliche pfiffige Kunden strapaziert haben, die mit Strom geheizt und sich dann dumm gestellt haben, nach dem Motto: „der Nachbar war's!“.Bei den Fällen, die ich kenne, hat der Versorger bei defekten Zählern in manchen Fällen den Verbrauch mit dem neuen Gerät zur „Kulanzregelung“ genutzt.... dass der versorger kulant ist ...