News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bitte um Bestimmung => Anthericum liliago (Traubige Graslilie) (Gelesen 1359 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Bitte um Bestimmung => Anthericum liliago (Traubige Graslilie)
Diese hübsche zarte Pflanze steht im weißen Beet im Boga. Blüht im Juni, Laub grasartig, Höhe ca. 30cm.Ich habe sie geschenkt bekommen, weiß nicht mehr von wem und habe keine Ahnung was es ist, möchte aber mehr davon pflanzen.Hier kennt sie doch bestimmt jemand.
Re:Bitte um Bestimmung => Anthericum liliago (Traubige Graslilie)
anthericum liliago würde ich sagen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Bestimmung => Anthericum liliago (Traubige Graslilie)
Danke, das passt. Auf Euch ist Verlass
Ich hatte das mal gewusst, aber es war mir völlig entfallen

- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Bestimmung => Anthericum liliago (Traubige Graslilie)
Nachdem ich mich umgeschaut habe im Netz, könnte es auch Anthericum ramosum sein.Was bestelle ich jetzt, die Staudengärtnereien führen beide Arten?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Bitte um Bestimmung => Anthericum liliago (Traubige Graslilie)
A. ramosum hat aber deutlich verzweigte Blütenstiele. Kann ich auf deinem Foto nicht erkennen. Glaube Knorbs hat recht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Bitte um Bestimmung => Anthericum liliago (Traubige Graslilie)
Ich bin mir sicher das Knorbs recht hat, das ist eindeutig A. liliago.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Bitte um Bestimmung => Anthericum liliago (Traubige Graslilie)
Ich habe beide Anthericum im Garten und würde auch A.liliago sagen. Aber ich denke, Du machst auch nichts falsch, wenn Du A. ramosum bestellst, denn im Prinzip sind sie austauschbar.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Bestimmung => Anthericum liliago (Traubige Graslilie)
Ok, dann bestelle ich die, die verfügbar sindIch habe beide Anthericum im Garten und würde auch A.liliago sagen. Aber ich denke, Du machst auch nichts falsch, wenn Du A. ramosum bestellst, denn im Prinzip sind sie austauschbar.

Re:Bitte um Bestimmung => Anthericum liliago (Traubige Graslilie)
es ist a. liliago, weil die blüten direkt am zentralen blütenstängel hängen. die andere art, anthericum ramosum heisst im deutschen nicht umsonst ästige graslilie...vom zentralen stängel zweigen weitere stängel ab, die jeweils wieder mit blüten besetzt sind. so wie hier zu sehen (im rechten bildbereich mit noch knospigen blüten).
im dirketen vergleich ist a. liliago deutlich größer als die zartere ramosum, auch die blüten der liliago sind größer.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Bestimmung => Anthericum liliago (Traubige Graslilie)
Danke knorbs, auf diesem Foto kann man es gut sehen, im Netz habe ich kein aussagekräftiges Bild gefunden. Also werde ich nach dieser Pflanze Ausschau halten, denn sie hat sich am Standort bewährt.
Re:Bitte um Bestimmung => Anthericum liliago (Traubige Graslilie)
Was ich mit "austauschbar" sagen wollte, ist, dass sie, zumindest hier bei mir an einem Sonnenhang, dieselben Standortbedürfnisse haben. Ansonsten muss man schon genauer hinsehen, wer da gerade blüht. 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- wallu
- Beiträge: 5767
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Bitte um Bestimmung => Anthericum liliago (Traubige Graslilie)
Und A. liliago blüht früher (im Mai/Juni) als A. ramosum (Juli/August). Bei mir überschneiden sich die Blütezeiten nicht.
Viele Grüße aus der Rureifel