News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 309734 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ein sehr schönes Bild, das wirkt groß eben besser.Bei der Technik mit 666kb muß man leider die Fotos davor verkleinern und dann auf diese Seite stellen. Daher mache ich es über Picasa, da funktioniert die Originalgröße.Im Punkt "Hilfe" (4. Kartei von oben links) steht übrigens auch, wie das Einstellen der Bilder durch Verlinken zu solchen Bildseiten funktioniert.http://www.garten-pur.de/16/Hilfe_zum_F ... posten.htm
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Sarastro, wenn auch OT hier kurz die Beschreibung wie ich die Fotos für 666kb.com vorbereite:Ich arbeite mit Photoshop, Arbeitschritte beziehen sich darauf.1. unter Menu Bild --> Bildgröße -> 650 Pixel Breite eingeben2. unter Menu Filter --> Scharfzeichenfilter --> Konturen scharfzeichnen. * 3. unter Menu Datei --> Speichern fürs Web --> es kommt ein neues Fenster, oben rechts ist das Kästchen "Qualität", dort kann man die Stärke der Komprimierung hin und her pegeln bis sie auf ca. 80kb ist. Dann speichern unter einem NEUEN NAMEN !!! Das wars.Beim Schließen deiner Original Bilddatei auf NICHT SPEICHERN klicken !!!!!!* (bei sehr detailreichen Bildern wird die Dateigroße durch die Scharfzeichnung sehr groß, um das zu reduzieren gleich danach --> Bearbeiten --> Verblassen der Scharfzeichnung um ca. 1/3 zurückpegeln. Bei Nahaufnahmen ist das selten nötig)

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Von mir aus wieder OT.Das muss mir wer hier an Ort und Stelle zeigen, dies ist mir alles zu steil. Nicht, dass man dafür zu blöd wäre, aber woher soll ich wissen, was YABBTags und Image-Befehle sind, bin eben kein Combjuderfreak! Meist geht es eh ganz einfach, aber so artet dies in zuviel Heckmeck aus. Und warum machen 90 % der User es auf die herkömmliche Weise? Warum werden Bilder nicht grundsätzlich über Picasa reingestellt? Vielleicht ist ManuimGarten mal in Ort und zeigt mir das alles gegen ein paar Pflanzen! Bei mir funktioniert es nicht, trotz guter Beschreibung und außenstehender Hilfe.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Wenn du in der Nähe wohnen tätst, wär ich schon dort. ;)Aber vom Burgenland ist's doch verd'.... weit.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Sarastro, wolltetst Du nicht immer schon in die Norddeutsche Tiefebene umziehen
.... zum Beispiel in den Osten Hamburgs
Da würde ich's Dir schon beibringen
Panicum 'Rotstrahlbusch' mit Rauhreif
Diamantgras








Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Einige Halme von Miscanthus sinensis "China" widerstehen noch tapfer dem Schnee:
(Das war davor noch ein Riesenhorst.)Pennisetum alopecuroides steht geschützter am Haus:
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
nochmal ein aktueller Beitrag zum thema Reitgras 

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
@Sandfrauchen,...wie es der Zufall so will: Vor drei Tagen im Hermannshof gesehen:
Das Gehölz im Vordergrund ist übrigens eine Koelreuteria paniculata.

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hier gibt es nicht mehr viele Stauden und Gräser, die nach dem Schnee noch Haltung zeigen. Chinaschilf gehört dazu, es ist übrigens die gleiche Pflanze, wie auf dem Foto 3 Beiträge vorher. Viele Halme standen nach der Schneeschmelze wieder auf. 
Stipa pennata zeigt im Reif einen besonderen Charme:

- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
tolle Fotos, Manu, Jo und Sandfrauchen!
Chinaschilf 'Morning Light' und Pennisetum 'Hameln' sind die beiden sommergrünen Gräser, die bei mir noch stehen, sehen allerdings schon etwas gerauft aus...

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
vorhin beim Spaziergang entdeckt: noch junge Lampenputzergräser auf einem relativ neu angelegten Verkehrskreisel:
Liebe Grüße - Cydora
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hat tapfer jedem Schnee und Sturm standgehalten ... Miscanthus (weiß nicht, welcher) heute in der Sonne
- Dateianhänge
-
- P1260156.JPG (74.94 KiB) 136 mal betrachtet
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ich habe eine konkrete Frage zu Miscanthus 'Kleine Fontäne'. Ich überlege, es zu verwenden - aber wie siehts denn mit der Wüchsigkeit aus? Muss man lange warten, bis diese Sorte einen schönen Horst macht? Bei kleiner bleibenden Sorten ist das ja manchmal so ... 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Bei meinem, im 3-Liter Topf gekauften, hat es etwa 3 Jahre gedauert, bis er diese Größe hatte. Seitdem macht er keinen Zuwachs mehr. Ich bin allerdings nicht 100-prozentig sicher, ob es wirklich `Kleine Fontäne´ ist (in der Gärtnerei ging damals ein bisschen was durcheinanderIch habe eine konkrete Frage zu Miscanthus 'Kleine Fontäne'. Ich überlege, es zu verwenden - aber wie siehts denn mit der Wüchsigkeit aus? Muss man lange warten, bis diese Sorte einen schönen Horst macht?
