News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht (Gelesen 15752 mal)
Moderator: AndreasR
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Danke für alle eure Tipps. Hartholzaue ist ergiebig beim GoogelnWir haben ja noch eine weitere nasse Senke in unserer Aufforstung, wo bisher nur Erlen, Weiden, Flatterulmen und ein Taxodium wachsen.Eschen haben hier leider die Zurücksterbkrankheit. Von unseren Alten sieht nur noch einer einigermaßen gesund aus. Die meisten haben ihre hier schon gefällt.Was mir noch fehlt, sind andersfarbige Hartriegel. Ich hab nur den normalen dunkelroten, davon aber UnmengenUnd was ist mit Sequoia sempervirens?Davon hab ich noch ein paar getopfte, die ersten haben jetzt draußen 2 Winter hintereinander gut überstanden, stehen aber nicht in einem nassen Frostloch.Ciao Anne
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Das bleibt ein Wagnis. Die Art liebt zwar hohe Luftfeuchtigkeit, am besten häufigen Nebel, aber der Boden ist sicher nicht optimal.Außerdem liebt diese Baumart Waldlage und nicht so sehr Einzelstellung.In windexponierten Lagen, zumal noch in Frostlöchern, wirst du mit Schäden rechnen müssen.Allerdings besitzt der Baum ein recht hohes Ausschlagvermögen und kann sich aus aus älterem Holz regenerieren.Mit etwas Glück wird die Art lange durchhalten. Aber ein Baum, der womöglich selbst Windschutz gibt, wird das kaum werden.Und was ist mit Sequoia sempervirens?Davon hab ich noch ein paar getopfte, die ersten haben jetzt draußen 2 Winter hintereinander gut überstanden, stehen aber nicht in einem nassen Frostloch.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Immergrüner Baum für nassen Boden gesucht
Wollemias Antwort zu Sequoia ist nichts mehr hinzuzufügen.Hartriegel: Es gibt die sehr schönen hellroten, allerdings sehr ähnlichen Cornus sanguinea ' Midwinter Fire' und 'Winter Beauty', außerdem die gelben Cornus stolonifera ' Flamiramea'. Ein schöner passender Kontrast dazu ist die gespenstisch weiß wirkende Salix irrorata. allerdings immer mal zurückschneiden, die jungen Zweige sind noch auffälliger.Etwas dunkler rot als Sibirica ist Spaethii.Viele GrüßeWolfgang