Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen
Moderator:
AndreasR
pidiwidi
Beiträge: 3067 Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:
KZ 6b/6a 465m
pidiwidi »
Antwort #45 am: 23. Feb 2011, 21:15
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
pidiwidi
Beiträge: 3067 Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:
KZ 6b/6a 465m
pidiwidi »
Antwort #46 am: 23. Feb 2011, 21:17
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
pidiwidi
Beiträge: 3067 Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:
KZ 6b/6a 465m
pidiwidi »
Antwort #47 am: 23. Feb 2011, 21:22
Lochinch
Nach dem diese Pflanze viele Jahre (seit der ersten Sichtung) in Weihenstephan stand habe ich sie 2010 nicht mehr gesehen
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
pidiwidi
Beiträge: 3067 Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:
KZ 6b/6a 465m
pidiwidi »
Antwort #48 am: 23. Feb 2011, 21:24
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
oile
Beiträge: 32272 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #49 am: 23. Feb 2011, 21:27
*tief Luft hol*Danke pidiwidi. Das ist eine sehr schöne Übersicht. Die Entscheidung wird dadurch aber nicht einfacher
.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
pidiwidi
Beiträge: 3067 Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:
KZ 6b/6a 465m
pidiwidi »
Antwort #50 am: 23. Feb 2011, 21:28
Nanho Blue
Trotz der starken Konkurenz: aufgrund ihres silbrigen Laubes und der lavendelfarbenen Blüte immer noch meine Lieblingssorte
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Eva
Eva »
Antwort #51 am: 23. Feb 2011, 21:28
Vielen Dank. Fragt sich nur, wo ich eine Budleia unterbringen könnte
pidiwidi
Beiträge: 3067 Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:
KZ 6b/6a 465m
pidiwidi »
Antwort #52 am: 23. Feb 2011, 21:29
*tief Luft hol*Danke pidiwidi. Das ist eine sehr schöne Übersicht. Die Entscheidung wird dadurch aber nicht einfacher
.
OK Pauseis eh grad Halbzeit.Ähh oder soll ich aufhören?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Pewe
Pewe »
Antwort #53 am: 23. Feb 2011, 21:31
Neiiiin - bitte weitermachen. Ein ganz toller Thread
raiSCH
Beiträge: 7392 Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
raiSCH »
Antwort #54 am: 23. Feb 2011, 21:34
Ja, unbedingt weitermachen!n! Ich kenne die Vergleichspflanzung in Weihenstephan, aber mit einer so umfassenden Dokumentation und vor allem mit dem objektiven Vergleich per Farbtafel hätte ich nie gerechnet. Toll!
troll13
Beiträge: 14118 Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:
troll13 »
Antwort #55 am: 23. Feb 2011, 21:47
Dem kann ich mich nur anschließen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
pidiwidi
Beiträge: 3067 Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:
KZ 6b/6a 465m
pidiwidi »
Antwort #56 am: 23. Feb 2011, 22:11
mit dem objektiven Vergleich per Farbtafel hätte ich nie gerechnet.
Als ich endlich mit der Farbtafel loszog waren leider schon einige Stäucher abgeblüht und bei anderen ging etwas mit dem Foto schief, deshalb feht bei manchen Sorten die Tafel. Und in 2010 fehlte mir schlicht die Zeit....LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
pidiwidi
Beiträge: 3067 Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:
KZ 6b/6a 465m
pidiwidi »
Antwort #57 am: 23. Feb 2011, 22:13
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
pidiwidi
Beiträge: 3067 Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:
KZ 6b/6a 465m
pidiwidi »
Antwort #58 am: 23. Feb 2011, 22:14
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
pidiwidi
Beiträge: 3067 Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:
KZ 6b/6a 465m
pidiwidi »
Antwort #59 am: 23. Feb 2011, 22:15
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene