Wow Ulrich, 26 Triebe ! Meine ist Gisela ist ebenfalls 6 Jahre und hat es bis jetzt auf 11 Triebe (ist ja auch schon allerhand ) gebracht. Was ist denn das für eine Cyp. zwischen der Gisela und formosanum?
also zwischen form. und Gisela sind noch Gisela gelb und Emil.Es kommen noch Ulla Silkens, Phillip, calceolus, kentuckyense und reginae (diese Woche Sabine erstanden). Düngen: Von einem Gärtner in unserer Gegend habe ich einen speziellen Orchi-dünger (Inhalt unbekannt-nur Pulver), den ich wie schon mal erwähnt, immer anwende, wenn ich dran denke.Gruß Ulrich
Ich habe dagegen heute fast alle Knospen der Cypripedien beerdigt. Die Hagelkörne lagen ja stundenlang drauf - das mochten sie wohl nicht so gerne, nun ist fast alles, was nicht abgehagelt worden ist, nachträglich weggetrocknet, brrr. Ich hasse Garten. Drei Blüten von Gisela und drei Blüten von Gisela gelb ist alles, was übrigblieb ... und vermutlich sind die Pflanzen so geschädigt, dass sie nächstes Jahr auch nicht blühen, selbst wenn sie überleben.Wenigstens die Knabenkräutlein sind noch da und blühen jetzt, ist ja auch was
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Bin ich froh, Irm, dass du dich zwischenzeitlich wieder an deinen Knabenkräutlein erfreuen kannst. Ich hab' deinen Kummer richtig nachvollziehen können.
@marcussteht dein macranthos im topf? ganz allgemein...eure fotos sind herrlich, aber ich vermisse gerade bei den orchideen wichtige infos zur pflege ...gebt doch bitte immer infos zu den pflegebedingungen z.b. verwendete substrate, wie lange sie schon drin stehen, düngung, standplatz im garten (sonne, vormittag, nachmittag?)
Obwohl ich ja im kindlichen Alter über die einheimischen Orchideen dann zu den Stauden gefunden habe, besitze ich wenig eigene Erfahrungen über die Kultur im Garten, außer bei Pleione. Ich sehe neidisch auf eure prachtvollen Exemplare!
... wie gesagt, meine Pflanzen stehen 6 Jahre (die ältesten), im starken Schatten einer Nordwand. Der Dünger ist ein spezieller Orchideen-Dünger, den ich lose erhalten habe. Kann mich aber bei Interesse mal nach der Zusammensetzung erkundigen. Um die Pflege zu verbessern sucht Mann/Frau ja immer nach neuen Wegen, darum auch meine Frage im Kompostforum über Alfalfa Pellets, vielleicht kann das ja auf Orchis umgemünzt werden.Gruß Ulrich
Meine Cypripedium hab ich in eine gut vorbereitete Stelle gepflanzt. Die Pflanzgrube ist jeweils ca. 30cm im Durchmesser und tief. Die Hälfte der Erde wird entfernt und die restliche mit scharfem Sand, Seramis und Blähton vermengt. In dieses Gemisch pflanzte ich damm meine Exemplare. Hab bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht. Allerdings wachsen Hybriden meist sehr gut und bilden leichter große Horste. LG, pumpot