News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ideenfindung (Gelesen 4966 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Annett
Beiträge: 23
Registriert: 25. Feb 2011, 16:59
Kontaktdaten:

Ideenfindung

Annett »

Ein freundliches Hallo an Alle Gartenfreunde ;)Ich bin per Zufall hierher gekommen, als ich mir einige Begriffe ergoogelt habe. Nach einigem "durchwühlen" des Forums, entschloss ich mich kurzerhand mich hier auch einzuklinken - aber nicht ohne einen Hintergedanken. ;) Wie der Titel es verrät, bin ich auch auf Ideensuche. Ebenso ist großes Interesse an Austausch vorhanden - aber ich warne lieber voraus: Ich bin absoluter Garteneuling. Bestimmte lateinische Begriffe ergoogle ich mir um zu erfahren, worum es geht. Mein grüner Daumen muss erst wachsen ;DTja, dann will ich Eure Neugier nicht überstrapazieren und rück gleich mit meinen Thema heraus: Wir haben letztes Jahr ein Haus gebaut und im Okober sind wir eingezogen. Das heißt rundrum muss nun geprlanzt werden, damit es nicht so nackisch aussieht. Wir haben ein Hanggrundstück und durch die Bauarbeiten sind durch Abtragungen auch noch zusätzliche Hänge entstanden - rund um das Haus. Da wir in den höheren Lagen leben, ist auch das Klima hier ein wenig rauer. Unser Garten ist noch höher gelegen, als das Haus. Das heißt, die Terasse ist dadurch tiefer gelegt. Und ich schlage mich gerade mit den Gedanken herum, welche Pflanzen können da am besten wachsen könnten, damit es schön aussiseht, wenn man auf der Terrasse faulenzt. Schließlich sieht man sie auch von der Straße aus. Auch der Garten selbst ist fast völlig unbeflanzt. ich konnte zwar noch, bevor der Winter Anfang Nov. über uns hereinbrach, ein paar Pflanzen in die Erde bringen (ähm, ich weiß aber nicht alle Namen.Im Moment haben wir noch Schnee, daher wird es mit Fotos ein wenig schwer. Ich werde mal schauen, was ich an Fotos noch bieten kann, damit Ihr wißt, wovon ich überhaupt spreche. ;)Ich würde mich sehr freuen, wenn der/die Eine oder Andere mir hilfreich zur Seite stehen könnte - mit tipps, Anregungen und auch kritiken.Huch, jetzt ist es ein Roman geworden. Sorry!LGAnnett *die jetzt nach Bilder schauen geht*
Benutzeravatar
Annett
Beiträge: 23
Registriert: 25. Feb 2011, 16:59
Kontaktdaten:

Re:Ideenfindung

Annett » Antwort #1 am:

So, nun hier ein Bild, dass noch vor den Wintereinbruch entstanden ist.Dieser Hand zeigt nach Osten. Wenn man die Treppe (rechts vom Hang) hochgeht, ist man auf der Terrasse die, die gesamte Länge des Hauses einnimmt, also 11 Meter. Und genau gegenüber der Terasse, habe ich ebenso ein Hand wie auf dem foto abgebildet - auch 11 Meter breit (Südlage).Ich hatte schon gesagt, dass ich Neuling auf diesem Gebiet bin - aber ich hoffe, nicht gänzlich doof. ;-))Mir schweben Zwergrodedendren vor, einige blühende Bodendecker und kleinere Staudenarten, die unterschiedlich blühen und pflegeleicht sind.Im Grunde genommen wünsche ich mir für die Zukunft einen pflegleichten Garten. Also keine Pflanzen, die nach einigen Jahren intensivere Pflege benötigen oder fachgerechte Schnitte etc. Da ich kein Fachmann bin, brauche ich Pflanzen, die auch kleine Fehler verzeihen.Auf den Hang (unter den Fenstern) habe ich 3 Garteneibisch gepflanzt, die auch genügend Abstand zueinander haben. Tja, dann überall erst einmal Zwiebeln verbuttelt, damit ich wenigstens im Frühjahr schon etwas blühendes habe und hin und wieder auch Winterheide. Die eigentliche Pflanzung steht nun bevor.Zum Boden:es ist ein lehmiger Boden mit zum teil Steineüberbleibsel vom Bauschutt. Bedeckt wurde erst eimal mit neuer Erde. Ich schicke den Text erst einmal ab, da ich schon nicht mehr sehen kann, was ich schreibe.
Dateianhänge
Kopie_von_DSC00419.JPG
Benutzeravatar
Annett
Beiträge: 23
Registriert: 25. Feb 2011, 16:59
Kontaktdaten:

Re:Ideenfindung

Annett » Antwort #2 am:

DIe Pflasterarbeiten sind schon beendet worden, auch die Terasse ist fertig. Die Pflanzen auf den Foto sind schon im Garten verteilt (Sommerflieder, Bauernkiwis, gefüllter Duftjasmin, Himbeere, Brombeere, und noch andere Pflanzen, außer natürlich die Oleander.
Benutzeravatar
Annett
Beiträge: 23
Registriert: 25. Feb 2011, 16:59
Kontaktdaten:

Re:Ideenfindung

Annett » Antwort #3 am:

Die Natursteine sind aus Grundstück (wir haben auch felsigen Boden) und ich habe sie zum auflockern der Hänge dort platzieren lassen - zum Teil mit Kran, da die doch recht groß sind. Der sichtbare Hang hat eine Länge von ungefähr 10m und 2-3 m Breite.Wenn jemand eine idee hat, wie ich die Hänge beflanzen könnte, so dass auch nach einem Jahr, Ergebnisse zu sehen sind - würde ich mich sehr darüber freuen.Vielen Dank und liebe GrüßeAnnettPS. Wenn ich so in den anderen Threads reinschaue, dann bekomme ich große Augen, wenn es vor Fachbegriffen nur so wimmelt. Da wird ein Gespräch für mich schwer. Hm...
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Ideenfindung

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Hallo Annett, willkommen hier!Zur Beantwortung Deiner Frage wuerde ein Plan (Skizze reicht) sehr helfen: insbesondere um zu zeigen wo zB die Strasse ist, wo die Nachbarhaeuser stehen, wie steil die Haenge sind, vielleicht auch mit Pfeilen um zu eigen von wo aus Leute gucken koennen aber nicht sollen. Der Hang, auf den man guckt (und was ist das fuer eine unbehandelte Flaeche im Vordergrund, die Strasse?) scheint ordentlich steil zu sein.Haelt der bei Starkregen? Was willst Du mit der Bepflanzung erreichen, Sichtschutz? in welche Richtung? Sofortige Wirkung fuer den Uebergang kann man mit Einjaehrigen (aus der Samentuete) erreichen, Dafuer lohnr es sich aber unbedingt, auf die Sortennamen zu achten. Cosmea(Schmuckkoerbchen) so als Beispiel kann je nach Sorte 40cm oder 1,4m hoch werden...
Gruesse
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ideenfindung

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

Wir sprechen auch deutsch. (gelegentlich...) Willkommen hier! Um so mehr Du über Deine Gartenideen und Vorstellungen (und die Deiner Mitbewohner!) erzählst, um so mehr Anregungen kannst und wirst Du hier bekommen.
Liebe Grüße

Jo
ManuimGarten

Re:Ideenfindung

ManuimGarten » Antwort #6 am:

Hallo Annett,auch von mir willkommen! Den Garten anlegen ist ein schönes Projekt, nimm' dir lieber nicht alles auf einmal vor. Sonst findest du hier schöne Projekte und hast keinen Platz mehr dafür. ;)Ich würde mir mal alles aufschreiben, was der Garten können soll und dann die Plätzchen suchen, wo sich das unterbringen lässt. Bzw. rausfinden, was ggf. aufgegeben werden muß.Aus meiner persönlichen Sicht wäre mir der Sichtschutz das eiligste, hier sieht man ja von der Straße aus (wenn die im Vordergrund unter der Böschung ist) auf die Terasse und in die Fenster hinein, wie am Präsentierteller. Da wäre eine gemischte Hecke direkt in den Hang verlockend. Das könnte die Erde festigen, übers Jahr verteilt Blüten, Früchte und Laubfärbung und gleichzeitig Sichtschutz bringen. Ich denke an Forsythie, Flieder, Pfaffenhütchen, Wildrosen, Felsenbirne, Ebereschen, Haseln etc.Wenn du unter Profil deinen Wohnort in der Landkarte markierst, wüssten wir die Klimazone. Das hilft bei der Pflanzenempfehlung.
Benutzeravatar
Annett
Beiträge: 23
Registriert: 25. Feb 2011, 16:59
Kontaktdaten:

Re:Ideenfindung

Annett » Antwort #7 am:

Vielen Dank für die Willkommensgrüße ;DJa, ich habe schon einige Projekte gesehen und so viele Bücher gewälzt mit Ideen, dass mir schon ganz schwummerig geworden ist. So einen großen Garten habe ich dann auch nicht, obwohl das Grundstück recht groß ist.Die Idee mit der Skizze finde ich sehr gut, muss sie aber noch nachreichen, da ich sie erst erstellen werde. Der Platz vorn im Bild ist eigentlich unsere Garagenauffahrt und nun fertig gepflastert. Die Straße ist gegenüber und eigentlich eine Nebenstraße und recht ruhig. Wir sind in einer Gegend gezogen wo es 5 Häuser gibt und 7 Diebe ;D ;D. Nein im Ernst, ein recht kleiner Ort. Wie es mit der Karte funktioniert werde ich auch herausfinden.Es bringt ja nix, wenn ich ein Punkt markiere, von dem ich meine, es richtig gesehen zu haben und in wirklichkeit bin ich 500 km weiter östlich :o Für den Fall, dass ich die Gegend verfehlt habe- es ist der Chemnitzer Raum ;DDie Böschung ist schon recht steil, aber noch ertragbar. Ich werde morgen mir ein Lagerplan erstellen und passende Fotos knipsen. Man kann sich bei mir gärtnerisch voll austoben . Ich habe nur Angst mich total zu verpeilen.Ich wünsche allen einen schönen Abend bzw. Nacht ;-)LG Annett
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ideenfindung

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Hallo,willkommen auch.Ich denke, da der Hang nicht so leicht zu bearbeiten sein wird, wäre auf jeden Fall eine dauerhafte Bepflanzung dieser Seite sinnvoll. Sicher wirst Du nicht die ganze Bepflanzung von der Terasse oben sehen können.Ist das alles aufgefüllte Muttererde? Welche Himmelsrichtung? Das, was wir hier sehen, ist doch alles erstmal Vorgarten, oder??Du schreibst, man könne Euch beim Faulenzen dann zusehen ;), soll das denn so bleiben? Mir wäre ein Sichtschutz wichtig. Wir haben hier in letzter Zeit viel über Gräser geschrieben, z.B. Chinaschilf (div. Sorten) bildet recht schnell einen Sichtschutz vor der Terasse, wenn das gewünscht ist.L.G.
Benutzeravatar
Annett
Beiträge: 23
Registriert: 25. Feb 2011, 16:59
Kontaktdaten:

Re:Ideenfindung

Annett » Antwort #9 am:

Hallo Gänselieschen, vielen Dank für diese Idee ;-)Ich habe letzte Woche noch ein Haufen Fotos geschossen. Leider kam ich bis jetzt noch nicht dazu, diese zu sichten. Und heute ist bei uns der ganze Schnee getaut und ich müsste die Fotos neu machen - so ohne Schnee. ;)Was ich jetzt auch machen werde, da das Wetter zur Zeit richtig toll ist.Wie ich auch schon erwähnt hatte, habe ich unzählige Fachbücher gewälzt und auch zig Anregungen und Tipps gerade für Hanggärten bzw. Böschungen gelesen. Nun bin ich dazu übergegangen, alles ruhiger angehen zu lassen, denn die Preise für die Bepflanzungen für soviele Böschungen, wie ich sie haben, ist emenz. Das kann ich mir gar nicht so ad hoc leisten. Daher werde ich die Bepflanzungen stückweise angehen - nach WichtigkeitUnsere Terasse ist tiefergelegt und auch vom Hang halb "umrahmt". Erst mit der Treppe gelangt man in den eigentlichen Garten. Die Bilder, die ich später gleich anhängen werde, sind also noch von letzter Woche. Da in den letzten Tagen die Sonne stärker schien, ist auch der Schnee weitgehens getaut. Im Schattenbereich hinterm Haus habe ich noch Schnee, aber der wird sich gott sei Dank auch nicht mehr lange halten können. ;D ich werde jetzt die Bilder sichten und zum einsetzen verkleinern.Bis später ;)
Benutzeravatar
Annett
Beiträge: 23
Registriert: 25. Feb 2011, 16:59
Kontaktdaten:

Re:Ideenfindung

Annett » Antwort #10 am:

So nun die Böschung vor dem Haus. Sicherlich sieht man diese von der Strasse. Es wird sich daran leider auch nicht ändern, weil die toreinfahrt gegenüber ist. Daher ist dieser Hang ein erster Blickpunkt von der Straße aus und wenn man das Grundstück betritt.Die Bilder zeigen nun genau dieser Hang von verschiedenen Sichtpunkten (Strasse, Blick von der Teil-Terasse nach außen etc.)Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass dieser Hang doch nicht so steil ist, wie er Anfang wirkt.Ich habe überlegt, diesen Hang mit Zwergrododendren oder Freilandazaleen (jap. Azaleen) und Kleinstauden, auch Bodendeckerrosen mit Lavendel zu bepflanzen. Die Lücken werden 1jährige Sommerblumen-stauden schließen müssen. Mir schweben die Farben von blau (lila), orange und gelb vor. Vielleicht mit weißen Tupfern hin und da.Andere Vorschläge? Wie schon vielleicht bemerkt, ich lebe in einer kalten Ecke und brauche Pflanzen die durchaus etwas aushalten können. :) ähm, wie bekommt man mehrere Bilder in einem Beitrag? Ich versuche es mit einer Galerie. Ob ich das hinbekomme, weiß ich nichtHangHangHang1 ::) Kopie von P2263426.JPG blick von der Teil-Terasse
Benutzeravatar
Annett
Beiträge: 23
Registriert: 25. Feb 2011, 16:59
Kontaktdaten:

Re:Ideenfindung

Annett » Antwort #11 am:

huch, hat sogar geklappt :D Ich muss nun weg, später zeige ich die Terasse mit der Hangumrahmung. Beide stehen bei mir mit Wichtigkeit hoch.Über Vorschläge freue ich mich sehr! DAnke!!LGAnnett
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Ideenfindung

freitagsfish » Antwort #12 am:

zu den farben: solch ein starkfarbiges, kontrastreiches haus (gefällt mir sehr gut!) würde ich nicht im "vorgarten" mit einer bunten mischung in seiner wirkung beeinträchtigen.ich würde mich auf eine farbe festlegen und diese immer mit viel weiß kombinieren: gelb-weiß, rot-weiß, orange-weiß, blau-weiß, rosa-weiß, pink-weiß, lila-weiß. oder einfach laubgrün-weiß.bodendeckerrosen: 'the fairy' gibt es doch auch in weiß, oder? glaub schon.
Eva

Re:Ideenfindung

Eva » Antwort #13 am:

Schöne Lage. Was soll denn in dem Garten alles passieren?Möchtest Du in der Nähe der Küche ein Eckchen in dem Du frische Kräuter holen kannst? Sollen am Zaun oder sonstwo Himbeeren zum Naschen wachsen oder magst du eher was fürs Auge?Auf der Terasse wird man wohl im Freien sitzen wollen, auch mal mit Freunden grillen. Soll da dann ein Baum oder größerer Busch Schatten spenden später, oder soll lieber die Aussicht bleiben und bei Bedarf gibt es einen Sonnenschirm?Werden in der Garageneinfahrt Kinder Ballspielen? Dann sollte man netterweise nix allzu dorniges auf die Böschung pflanzen und eher robuste Pflanzen wählen, die mal einen Fußball aushalten. Ev. wäre auch eine Rutsche von oben nach unten eine Möglichkeit und ein Eck, wo die Kids ihre Gärtnerideen ausprobieren können... Am Zaun entlang würde ich einige Büsche pflanzen wg. Sichtschutz, Struktur und Windschutz. Ob Rhododendrons bei Euch in der Gegend gehen, da bin ich überfragt (grundsätzlich ist es eine gute Idee mal in der Gegend herumzufahren und neue und alte Gärten (Vorgärten, Kleingärten, 5 Jahre alte Neubausiedlungen und alte Häuser mit Gärten) anzuschauen, was dort gut gedeiht und Euch gefällt, das gibt oft bessere Ideen als Bücher (dort sieht immer alles gut aus, weil das was nicht gedeiht nicht mit auf die Fotos kommt). Wichtig ist bei der Planung, dass man für jede Jahreszeit was schönes hat, der Hang nach Osten könnte z.B. im Sommer Blickpunkt sein, während der Hang nach Süden vielleicht im Frühling und im Herbst besonders schön dasteht und einige Hingucker bringt. Ich finde es meistens schön, wenn Gruppen von höheren Pflanzen abwechseln mit niedriger, gleichmäßiger Bepflanzung.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ideenfindung

Treasure-Jo » Antwort #14 am:

Ich würde die Felsbrocken eher so nicht in den Beeten plazieren. Ich persönlich finde, das schaut aus wie Meteoriteneinschläge.(...wenn Du nicht einen Kiesgarten oder gar einen Steingarten anlegen möchtest)
Liebe Grüße

Jo
Antworten