News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Monologe im Garten (Gelesen 8618 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Käfermama

Re:Monologe im Garten

Käfermama » Antwort #15 am:

Eure Monologe kann ich sehr gut nachvollziehen.Ich habe mich gegen eine automatische Bewässerung für unseren kleinen Garten vehement gewehrt, weil ich dann abends keinen Grund mehr gehabt hätte, eine kleine Runde mit dem Gartenschlauch als Alibi zu drehen. Trotzdem wurde ich von Nachbars belächelt. :-\
ManuimGarten

Re:Monologe im Garten

ManuimGarten » Antwort #16 am:

Ich finde, solche Monologe sind wichtige Stadien des kreativen Prozesses. Wenn man sich die Zeit nimmt und die verschiedenen Perspektiven betrachtet, Ideen durchdenkt, Hin und Wider überlegt, dann kommt ein besseres Ergebnis raus. Gerade im Garten wäre es doch etwas aufwändig, spontane Pflanzungen laufend zu korrigieren. :-\Meine Monologe fallen den Nachbarn nicht so auf, weil wir eine Mauer haben. Und weil der Hund in den Garten mit kommt und Ball spielen will. Während er dem Ball nachlauft, habe ich Zeit zum Schauen und Überlegen und keiner merkts. ;)
Manchmal frage ich mich, warum ich dies mache. Ich könnte es mir leisten eine Firma zu beauftragen. Aber trotz allen Frust und den kleinen Erfolgen macht es mir Spass. Selber zu modellieren, zu pflanzen. Wieso lasse ich mir nicht einfach eine Ladung Steine schicken. Den Rindenmulch anliefern, statt ihn vom Wegesrand zu kratzen.
Davon komme ich in manchen Fällen ab. Als ich mich seinerzeit beim Übersiedeln und Garten neu anlegen überanstrengte, beurteilte mein Arzt den Rücken "wie bei einer 80-jährigen"! Seither nehme ich bei harter Arbeit die Unterstützung von GG und Profis in Anspruch. Den Schwimmteich habe ich selbst geplant, aber nicht selbst gebaut. Und meinen neuen Rosentunnel lasse ich auch einen Haus- und Hofarbeiter aufbauen.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Monologe im Garten

Windsbraut » Antwort #17 am:

Ich monologe nicht im Garten, aber ich dialoge mit Garten, Menschen, Raum und Pflanzen. ;)
....... und mit mir ::)
Was habe ich früher meinen Vater immer belächelt, als er täglich ganz in sich versunken seine Runden im Garten drehte, den Kopf immer zur Erde geneigt. Was, in aller Welt fragte ich mich, was soll sich da innerhalb 24 Stunden geändert haben?
Es gibt ein Bild von mir (sehr unvorteilhaft, wenn man andere als Gartenmaßstäbe anlegt ;) ), in dem ich vornübergebeugt im Garten stehe und sehr vertieft irgendetwas Unsichtbares am Boden beäuge ......... Meine (erwachsene) Tochter sah es und meinte, das sei die typische Gartenhaltung ihrer Mutter ...............Paulownia - ja, ein wunderbarer Thread. So ist es! Von der Nachbarschaft belächelt (wenn nicht Schlimmeres) - aber wen stören denn die Nachbarn, wenn man sich im Garten unter Freunden fühlt??
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Monologe im Garten

pearl » Antwort #18 am:

ganz krass sind überhaupt Situationen mit Gartengästen im sagen wir - März. Dann glotzen alle die Erdklumpen an, stehen um irgendetwas unsichtbares drum rum und lauschen dem spannenden Monolog der Gärtnerin um sich das bunte Bild eines überbordenden Dingenskirchen vorzustellen, das später im Jahr, sehr viel später im Jahr dann entwickelt sein wird. Wenn man dieses Jahr wieder Glück hat und das Wetter mitmacht und ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Monologe im Garten

Paulownia » Antwort #19 am:

Ja zum Thema Gartengäste habe ich noch einen für Euch. :)Seit einiger Zeit bin ich dazu übergegangen meine Monologe abends aufzuschreiben.Bei der neu gepflanzten Ekianthus sind schon erste Anzeichen des Austriebes zu erkennen. Oder bilde ich es mir nur ein, weil ich mir nichts sehnsuchtsvoller wünsche als den Frühling. Was hatte ich denn als Unterpflanzung im Herbst noch in das Beet gesteckt. Ja, es war ziemlich spät im Jahr als ich die Pflanzung noch anging und jetzt habe ich den Überblick verloren. Ich entdecke sie die kleinen Triebe der Osterglocken. Eine schöne weiße mit dem Namen Thalia. Ich freue mich schon wenn sie blüht Irgendwo hatte ich auch noch zur Probe 3 Narcissus rupicola ssp. Watieri versenkt. Verdammt, dass ich nicht mehr genau weiß wo. Ich wollte doch schauen ob sie bei mir wachsen.Nächst Woche bekomme ich Besuch. Keine Fachleute oder Gartenliebhaber. Ich weiss es schon ganz genau, wieder werde ich in Hektik verfallen. Nein, nicht um den Garten auf Vordermann zu bringen, sondern weil ich dem Besuch unbedingt meine Schätze zeigen möchte. Doch irgendwie laufen die immer an dem vorbei was ich doch so b esonders finde und ich denke dann immer man muß doch die Schönheiten zeigen, auf sie Aufmerksam machen. Aber wenn nur ich mich über den wunderschönen Wuchs meiner Quercus pontica freuen kann, oder über den Thymianhügel, der oft nur zur Blütezeit erkannt wird, dann ist es gut so. Nur ich habe dazu die Vorgeschichten, Begebenheiten und kleinen Anekdoten. erlebt. Wie soll das jemals wer anderes nachempfinden können. Wer war es nur, der den Spruch schrieb: 'Zeige mir Deinen Garten und ich sage Dir wer Du bist'. Nein, ich glaube den gibt es gar nicht das hieß 'Dein Garten Deine Seele' oder so ähnlich.Naja, auch wenn sie nicht sehen was ich sehe, eins sehen sie immer. Die viele, viele Arbeit.Ob ich das nun hören möchte…….
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
marcir

Re:Monologe im Garten

marcir » Antwort #20 am:

Wenn ich nur monologe im Garten, trage ich oft eine Kamera dabei.Anstatt durch den Garten zu eilen, muss ich dann näher ran gehen. Aber auch die Vorbeigeher sehen, wie ich Fotos mache, von was? ;)Wäre ja auch blöd, wenn sie sehen könnten, wieviel mal ich die immer gleichen, gleichen? Schneeglöckchen oder was auch immer, angucke.Zur Zeit messe ich die Austriebe der Narzissen, Pfingstrosen, Rosenäuglein in Millimetern ??? :D. Das neu spriessende Gras wird in cm gemessen. Nur die Weglein mit Wiesen als Rasenbelag wollen nicht mehr wachsen. Da wurde zuviel darüber gelatscht, von Hund, Katz und Mensch. Da sehe ich schon, dass hier der der ruhige Augenblickpunkt zum Ungestüm in den Beeten nicht mehr konkurrieren kann.So, auf zur ersten Gartenrund. Ueber Nacht wird vielleicht was gewachsen sein! ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Monologe im Garten

Dunkleborus » Antwort #21 am:

Meine Kollegen glauben, dass ich die halbe Arbeitszeit damit verbringe, Blümchen zu gucken - dabei wälze ich in Gedanken Pflanzen um, überlege mir, welchen Schnitttrick ich wo anwenden könnte, fülle Lücken auf...Eine Agenda habe ich immer dabei. Wenn mir im Sommer auffällt, dass was verpflanzt werden sollte, trage ich es direkt im betreffenden Monat ein.Zur Zwiebelblüte bin ich schon mit Plänen rumgelaufen, auf denen schraffiert war, wo es noch was braucht - je nach Farbe und Blütezeit mehrere Kopien der gleichen Fläche...Diesen Arbeitsstil musste ich mir erst aneignen, da in der Branche überlegen oft mit rumgammeln verwechselt wird... ::)
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Monologe im Garten

Staudo » Antwort #22 am:

Da gibt es eklatante Unterschiede zwischen Chef und Angestelltem. Was beim Chef nachdenken ist, ist beim Angestellten faulenzen.Die Idee mit den Vor-Ort-Notizen ist prima. Das habe ich auch schon mal angefangen und dann wieder vergessen. Mit Outlook müsste es besser funktionieren „15.8.: 2000 gelbe Crocusse bestellen!“.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Monologe im Garten

marcir » Antwort #23 am:

Noch vor zwei Jahren bin ich mit einem Digital-Recorder, Taschenformat, im Garten rumgegangen, habe alles reingesprochen und abends auf den PC übertragen. Das ergab dann einen guten Gesamtplan mit guter Uebersicht.Und mit Prioritätensetzung gut Punkt für Punkt abzuarbeiten war, meinte ich wenigstens. Nachdem ich dabei aber mehrere Mal belächelt wurde, hielt ich es auch nicht durch.Das einzige Erschreckende daran war, wieviel Arbeit da auf einem A4 Blatt Platz hatte und nie und nimmer zu schaffen wäre! ??? :D So triefte ich nun wieder weg vom optimalen Garten- und Zeitplan. ::)Und pendle nun zwischen Panikattacken und Arbeitswut hin und her! ;DDie stillen Monologe hört man zum Glück nicht.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Monologe im Garten

Eveline † » Antwort #24 am:

Die Idee mit den Vor-Ort-Notizen ist prima. Das habe ich auch schon mal angefangen und dann wieder vergessen. Mit Outlook müsste es besser funktionieren „15.8.: 2000 gelbe Crocusse bestellen!“.
und bei einem festplattencrash gibt es dann halt in 2012 keine gelben crocusse. ist nicht so schlimm.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Monologe im Garten

Dunkleborus » Antwort #25 am:

;DTypischer Momolog, tonlos:Boah, ist das schön...was isn das? Unkraut? Staudensämling? Mal beobachten...Die Anchusa hat sich hier definitiv zu nah am Weg versamt, ich muss mal mit der Mutterpflanze ein ernstes Wörtchen...Verbascum blattaria 'Album' sollte sich noch da hinten versamen, ich muss demnächst Samen nehmen...da hat wohl wieder so eine Kampfmutter ihre Blagen durch die Pflanzung getrieben >:( ...der Lavendel hier ist aber kein angustifolia, sondern ein x intermedia...uiuiuiuiui, da springt bald das Kraut, die Cardamine muss unbedingzt gejätet werden, aber meine momentane Hilfskraft lass ich da nicht reintreten, ich machs selber...wat iss dat schön, und das riecht so toll...ah, Alkanna blüht endlich. Aber halt - die sieht aus wie Anchusa officinalis, muss ich mal nachsehen, letztesmal war die auch falsch - es ist zum Haarölseichen!...da muss ich noch Stecklinge schneiden, und da vorne unkrautet es. Phlomis anisodonta scheint gut zu wachsen, ich pflanze es im Frühling auch noch dahinten hin *notier*...irgendwie wuchert hier alles durcheinander, ich muss da mal sortieren...Nepeta grandiflora wird fast überall zu mächtig, das schmeiss ich nach der Blüte raus *notier* ich sollte schon längst weiterjäten, aber wat iss dat schön!...'Caradonna' schneid ich dieses Jahr anders...Fehltippereien...
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Monologe im Garten

Paulownia » Antwort #26 am:

Herrlich, Dunkleborus 8) ;D
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Monologe im Garten

oile » Antwort #27 am:

Typischer Momolog, tonlos:
glaub ich gerne:
es ist zum Haarölseichen!
*pruhst* ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Monologe im Garten

Cosmo Kramer » Antwort #28 am:

Lustig, ich kann auch ewig durch den Garten schlendern und mit mir selber reden ;DBin damit wohl zum Glück nicht alleine.........Nachbarn halten einen natürlich für bekloppt, besondern wenn ich im Frühling die zahllosen Wildbienen beobachte. Die sieht man ja auch der Distanz nicht ::) 8)
sarastro

Re:Monologe im Garten

sarastro » Antwort #29 am:

Ich monologe nicht im Garten, aber ich dialoge mit Garten, Menschen, Raum und Pflanzen. ;)
.. und Zeit haben für Monologe. Wunderschön gesagt!
Antworten