News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trogbepflanzung Vorplatz (Gelesen 8125 mal)
Trogbepflanzung Vorplatz
Am Vorplatz unserer Reihenhauses möchten wir die Blumentröge neu bepflanzen. Es handelt sich um 7 Tröge, 87x27cm innen, 25 cm hoch. Die Tröge dienen als Geländer und sind ständig einem kalten Ostwind ausgesetzt.Welche Pflanzen würde sich eignen? Sie müßten absolut winterhart und auch trockenverträglich sein. Kurz: Niemand hat Lust, allzuviel Pflege zu investieren.Ich wäre dankbar für Vorschläge.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Trogbepflanzung Vorplatz
Feder, starking hat mal pflegeleichte Tröge gezeigt. Ich weiß nur im Moment nicht, wo das war.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Trogbepflanzung Vorplatz
Wie sieht es denn mit Sonne aus, bzw. wieviele Stunden täglich? Und wird jemand gießen oder müssen die Pflanzen mit dem Regen auskommen, dann wäre auch die Gegend bzw. Klima hilfreich.Ich hatte mal an der Nordseite des Hauses so einen Trog, da kam eine Mischung aus dauerhaften und Saisonpflanzen rein. Minikoniferen, Steinbrocken und eine Wurzel waren dauerhaft. Zwiebelpflanzen, Primeln, Sommerblüher und Astern kamen nach Saison rein.
Re:Trogbepflanzung Vorplatz
Mit Sonne sieht es auch nicht gut aus. Der Vorplatz liegt nördlich der Eingangstüre, die Hausmauer macht Schatten. Gießen wird leider häufig vergessen, jeder rennt nur rein und raus. ::)Ich habe auch schon an Koniferen gedacht. Brauchen die ein spezielles Substrat?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18527
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Trogbepflanzung Vorplatz
In Trögen macht sich sicher auch das unkomplizierte Hakonegras gut. Frank hatte mal ein schönes Foto gezeigt: http://forum.garten-pur.de/attachments/Hinton_Ampner_1_23-05-2007.jpg Da müsste natürlich noch ein netter Pflanzpartner dazu. Vielleicht mit einer attraktiven Heuchera und Geranium phaeum.Außerdem sieht das Gras toll bei Wind aus!

Re:Trogbepflanzung Vorplatz
Nö, bei mir bekamen sie einfache Blumenerde. Ich habe bei der Bepflanzung an so einen Typ Heidelandschaft gedacht (hoffentlich kreuzigt mich jetzt keiner), und danach die Koniferenmischung (Säule, flacheres) ausgesucht, dazu eben Steinbrocken und Wurzeln. Interessant war dabei ein gelber Goldlack, der wirklich das ganze Jahr etwas geblüht hat, und das am Nordstandplatz. Jetzt habe ich sie mitübersiedelt und am neuen Standplatz hat sie den Winter nicht gut überlebt. Die Farbe bekam ich dann durch saisonale Pflanzen. Da war ich nicht zimperlich, die Töpfchen gibts in der Saison günstig, da wurde flott gegen die Pflanzen der Vorsaison ausgetauscht, ohne Austausch der Erde. Was runter hängendes könnte ich mir bei höheren Töpfen auch gut vorstellen, Vinca minor oder Efeu.
Re:Trogbepflanzung Vorplatz
Feder, warum pflegst Du die Tröge nicht? Ist ja kein sooo Aufwand. Wenn solche Tröge gar nicht gepflegt werden, sind sie oft soo häßlich, daß keine Tröge oder leere Tröge schöner wären. Ehrlich jetzt. Ich kenn da so ein paar Tröge, ungefähr in der Größe und mit Koniferen. Ich würde da Kies reintun und bunte Windräder reinstecken, ist schöner als halbtote spinatgrün/rostbraun gescheckte Koniferen...
Re:Trogbepflanzung Vorplatz
Hm, Gras ist eine interessante Idee. könnte mir gefallen. Allerdings sieht es dann im Winter wohl scheußlich aus, wenn es vertrocknet? @Maniumgarten: Das ist es ja. Ich habe mich breitschlagen lassen, die Pflege zu übernehmen. Und die Bepflanzung.Bisher war Strauchfingerkraut in den Trögen. Das hat sich erstaunlich gut behauptet über Jahrzehnte.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18527
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Trogbepflanzung Vorplatz
Scheußlich sieht anders aus:Hakonechloa macra im WinterHm, Gras ist eine interessante Idee. könnte mir gefallen. Allerdings sieht es dann im Winter wohl scheußlich aus, wenn es vertrocknet?


- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Trogbepflanzung Vorplatz
Hallo Feder !Hast Du schon an Sedum-Sorten und Sempervivum gedacht, dazwischen schöne Wurzeln und Steine. Das sieht gut aus das ganze Jahr.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Trogbepflanzung Vorplatz
Sempervivum
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Trogbepflanzung Vorplatz
sempervivum
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18527
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Trogbepflanzung Vorplatz
Ich befürchte die Semperviven mögen es sonniger.Mit Sonne sieht es auch nicht gut aus. Substrat?

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Trogbepflanzung Vorplatz
Die wachsen überall, hauptsache trocken.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18527
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Trogbepflanzung Vorplatz
Dann ist es sicher eine gute Alternative.
