News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eingerollte Blätter? (Gelesen 11167 mal)
Eingerollte Blätter?
Hallo, zu meinem Leidwesen mußte ich heute feststellen, dass bei den Neuaustrieben der "Eden Rose" und der "Ayrshire Queen" teilweise eingerollte Blätter zu finden sind. Es ist hier aber kein Schädlingsbefall festzustellen. Die Unterfläche der Blätter rollt sich nach innen, bis nur noch ein ganz schmaler Streifen das Blatt ausmacht. Diese Erscheinung setzt sich unterschiedlich über die Pflanze fort, es ist jedoch immer ein Zweig, d. h. ca. 5 Fiederblättchen befallen. Trockenheit kann es nicht sein, gerade die Eden steht sehr gut und wächst ansonsten auch einwandfrei. Ich hatte bis jetzt nicht die Geduld um zu warten, ob sich die Blätter noch "entfalten" würden. Glaub ich aber nicht, da die Triebe ansonsten ganz normal kommen, dass heißt, einmal nach innen gefaltet. Das mit den Schädlingen war auch mein erster Gedanke, aber auch genaueste Untersuchung mit der Lupe hat nix ergeben (außer ne riesengroße Blattlaus - bähhh). :-XBitte um Hilfe - DANKE !
Re:Eingerollte Blätter?
Hallo Setina,das Tierchen heißt "Rosenblattrollwespe". Das Tier an sich gesehen habe ich auch noch nie, aber es schlägt regelmäßig um diese Jahreszeit zu
. Ich unternehme überhaupt nichts dagegen - das ganze hat sich dann sowieso immer so ca. 2 Wochen später wieder erledigt! Also, keine Panik, Deine Rosen werden es überleben.VLG, Louise

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Eingerollte Blätter?


Re:Eingerollte Blätter?
Klarwill ich gar nicht hören, dass mit der Rollblattwespe :-XKann nicht einfach meine Rose eine Rollblattrose sein

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Eingerollte Blätter?
stimmt genau. Bei mir kommen die Röllchen auch jedes Jahr, immer an der gleichen Ecke (vor Hauswand, wenig Wind). Mal hab ich die eingerollten Blätter gequetscht, mal rausgeschnitten, änderte aber nix. Bei Besprühen mit Knobisud flog mal was hoch - aber es ist wirlich nicht schlimm!LG Moonlight
Re:Eingerollte Blätter?
Die Verursacher hab ich inzwischen ein paar mal gesehen (und ab und zu auh erwischt): Es sind längliche, schwarze Inseken, die mehr wie Fliegen als Wespen aussehen.Daß man oft keine Larven findet, liegt an der Tarnung: Sie stechen wesentlich mehr Blätter an (worauf sie sich einrollen) als sie Larven hinterlassen.Ich ignoriere die eingerollten Blätter auch weitgehend und entferne sie nur da, wo sie gehäuft in Augenhöhe auftreten, um das ästhetische Problem zu minimieren 

Re:Eingerollte Blätter?
Hier ist ein Bild von der Rosenblattrollwespe Blennocampa pusilla:http://www.kleingartenkolonie-gruene-au ... pe.htmSehr unscheinbar, nur 4 mm lang und schwarz. Ich würde wahrscheinlich gar nicht drauf achten. Der Einroll-Zeitpunkt ist tatsächlich Mai.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Eingerollte Blätter?
Wie kommt es, dass von meinen mittlerweile 50 Rosen nur Abraham Darby befallen ist? Hab' mal irgendwo gelesen, dass mit Steinmehl pudern hilft. Macht das jemand von euch?Bei A.D. habe ich es heuer ausprobiert. Es ist nur eine Seite befallen , vielleicht habe ich gerade da zu wenig gepudert. Es ist die Seite, die im Regen steht, der Rest des Strauches ist unter dem Dach. Kann das auch was zu sagen haben? Oder vielleicht wurde das Steinmehl hier vom Regern abgewaschen? Kennt ihr euch noch aus? ;DMartha
Re:Eingerollte Blätter?
Also ich kann nur (ohne eigene Erfahrung) wiedergeben, was Christine dazu mal geschrieben hat:"in einem Leinensäckchen (oder durchlässigen Stoff ein Säckchen machen) richtiges "mehliges" Urgesteinsmehl reintun und mit einer Hand das Säckchen nahe an den Blättern der Rosen halten und mit der anderen das S. beklopfen, so dass es staubt. Der feine Staub sollte auch nach Möglichkeit an die Unterseite gelangen. Man muss das natürlich in den 4 Wochen in denen die Rollbl.Wesp. fliegen, nach jedem Regen wiederholen."Vielleicht hilft Dir das ja?LG Moonlight
Re:Eingerollte Blätter?
Wenn an A.D. nur an der Seite die Blätter eingerllt sind, wo der Regen das Gesteinsmehl abgewaschen hat, scheint das ja ein guter Beweis für dessen Wirksamkeit zu sein! :)Vielleicht probiere ich das nächstes Frühjahr auch mal: Hier drängeln sich zur Zeit auch jede Menge Blattläuse und Spannerraupen auf und an den schon größtenteils eingerollten und zerfressenen Blättern ::)Aus Zeitmangel kann ich as nur ignorieren, hoffe aber, daß die Spatzen und Meisen möglichst bald diese vielseitigen Menues verputzen....
Re:Eingerollte Blätter?
Es gibt offensichtlich Lieblingsrosen der Blattrollwespe. Bei mir ist immer Leander am stärksten befallen, bis zu drei viertel der Blätter sind dann eingerollt und das sieht wirklich hässlich aus
.Schaden tut es aber trotzdem nicht. Leander blüht immer überreichlich. Direkt neben Leander steht Othello und die wird überhaupt nicht befallen.Dirk

Re:Eingerollte Blätter?
bei mir hero. ein indiz, dass sie austin-rosen bevorzugt??? 

Re:Eingerollte Blätter?
Bei mir ist das Hauptopfer Honorine de Brabant, woran Austin gar nicht beteiligt war ;)Leander allerdings auch, wenn auch nicht so extrem.