News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trogbepflanzung Vorplatz (Gelesen 8121 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Trogbepflanzung Vorplatz

Feder » Antwort #15 am:

Oh, das Gras sieht ja im Herbst noch schöner aus als im Sommer! Danke für die Fotos, Nina.Die Austriebszeit könnte man vielleicht mit ein paar Blumenzwiebeln überbrücken. Muß mir das ernstlich überlegen.@Elis: Semperviven sind mir zu klein. Die sieht man nur, wenn man vor dem Trog steht. Es sollte aber auch im Vorbeigehen etwas zu sehen sein. Das überhängende Gras könnte ich mir gut vorstellen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18527
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Trogbepflanzung Vorplatz

Nina » Antwort #16 am:

Oh, das Gras sieht ja im Herbst noch schöner aus als im Sommer!
Es gibt noch viele schöne Sommerbilder von Hakonechloa macra Bei den Bildern siehst du auch die zweifarbige Variante Hakonechloa aurea.
sarastro

Re:Trogbepflanzung Vorplatz

sarastro » Antwort #17 am:

Hakonechloa sollte aber von Zeit zu Zeit gegossen werden. Sonst könnte ich mir auch die Neuseelandsegge (Carex buchananii oder andere) vorstellen, ebenso Carex humilis oder Carex muskingumensis. Die hängen zwar nicht über, können aber mehr Trockenheit wegstecken.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Trogbepflanzung Vorplatz

Feder » Antwort #18 am:

Wie siehts denn da mit der Winterhärte aus? :-\Bei Hakonechloa hab ich gerade gelesen, daß bei Kahlfrösten etwas Schutz nötig sein kann. Die Tröge sind dem Wind ausgesetzt, auch im Winter.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Trogbepflanzung Vorplatz

fars » Antwort #19 am:

Ich würde die Tröge mit Steingartenpflanzen bestücken (Saxifragen, mattenbildendem Enzian, Sedum etc.), dazwischen ein paar Zwergehölze und dies mit Felsstücken garnieren. Garantiert frosthart, wenig auf Sonne angewiesen und absolut pflegeleicht sowie langlebig.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Trogbepflanzung Vorplatz

elis » Antwort #20 am:

Hallo Feder !Das Gras Haknochleoa ist total winterhart, da brauchst Dir keine Sorgen machen. Das hat bei mir schon -30 Grad überstanden.lg. elis
Dateianhänge
Graser1508b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten